Suche
Ästhetischer Widerstand gegen Zerstörung und Selbstzerstörung
Gemeinsame Tagung der Sektion Kultursoziologie / AK Soziologie der Künste, der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik e.V. und des Interdisziplinären Zentrums für Ästhetische Bildung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 16.–18. Juni 2016
Quo vadis, Gewaltforschung?
Podiumsdiskussion „Gewaltforschung wohin?“ beim 51. Historikertag im Hamburger Institut für Sozialforschung
Die Rechtfertigung der Gewalt. Interdisziplinäre Perspektiven auf „Gewaltlegitimationen“
Workshop „Legitimationen von Gewalt“, Bergische Universität Wuppertal, 3.–4. Mai 2016
Emotion – Interaction – Violence
Maurice Halbwachs Summer School, Lichtenberg-Kolleg Göttingen, 28. September bis 2. Oktober 2015
Zugehörigkeit kreolisieren
Einige Randnotizen zu den Adorno-Vorlesungen „Race, Culture, History“ von Linda Martín Alcoff vom 29. Juni bis 1. Juli 2022
Die Eugenik verlernen
Bericht zu den Adorno-Vorlesungen „Eugenische Phantasmen: Behinderung, Macht, Moral“ von Dagmar Herzog am 23., 24. und 25. Juni 2021