Suche
Ein Auftrag, den sie nicht ablehnen können
Bericht zur Tagung „Ohne Arbeitsvertrag und doch unersetzlich für die Lehre. Lehrbeauftragte im Spannungsfeld aktueller Hochschulentwicklungen“ am 17. Mai 2019 an der Alice Salomon Hochschule Berlin
Vom Beginn politischer Ordnung
„Das Problem der Gründung: Aporien der Konstitutionalisierung in der politischen Theorie“, Workshop des Center for Political Practices and Orders (C2PO), Universität Erfurt, 15.–16. September 2016
Beyond the Crisis? – European Transformations
Internationale Tagung, Europa-Universität Flensburg, 19–21. Mai 2016
Ästhetischer Widerstand gegen Zerstörung und Selbstzerstörung
Gemeinsame Tagung der Sektion Kultursoziologie / AK Soziologie der Künste, der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik e.V. und des Interdisziplinären Zentrums für Ästhetische Bildung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 16.–18. Juni 2016
Kein Selbstzweck – Kritiken an den Versprechen der Partizipation
Summer School „Partizipation als Versprechen und Forderung der Moderne“ des Promotionsprogramms „Kulturen der Partizipation“, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 14.–18. September 2016
A parliament of sociologies
Soziologie der Parlamente? conference, Forum Internationale Wissenschaft (FIW) Bonn, 10–11 June 2016
Finance is Society!
Conference report on “Intersections of Finance and Society”, London, 3.-4. November 2016
besorgt. konservativ. rechts.
Tagung in Frankfurt am Main, Frankfurt University of Applied Sciences, 6.-7. Mai 2017
Die Rechtfertigung der Gewalt. Interdisziplinäre Perspektiven auf „Gewaltlegitimationen“
Workshop „Legitimationen von Gewalt“, Bergische Universität Wuppertal, 3.–4. Mai 2016
Die Grenzen der Verfassung
6. Tagung der DVPW-Themengruppe „Politik und Recht“, Humboldt-Universität zu Berlin, 22.–24. September 2016
The Sociology of Migration: Current Developments and Future Trends
Internationale Konferenz der DGS-Sektion „Migration und ethnische Minderheiten“ und des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM), Humboldt-Universität zu Berlin, 23.–24. Juni 2016
Ziemlich beste Feinde. Das spannungsreiche Verhältnis von Demokratie und Kapitalismus
Konferenz der DVPW-Sektionen „Politische Theorie und Ideengeschichte“ und „Politische Ökonomie“, Schader-Forum Darmstadt, 23.–25. Juni 2016
Die Grenzen der Demokratie – The Limits of Democracy
Tagung der DVPW-Themengruppe „Politik und Recht“, RWTH Aachen, 9.–11. März 2016
Für gute Forschung und Lehre – Argumente gegen die Exzellenzinitiative
Zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler protestieren gegen die Forschungspolitik
Fit für die Zukunft
Bericht von der Tagung „Transformationen des Politischen. Radikaldemokratische Theorie für die 2020er Jahre“ vom 20. bis 22. Oktober 2022 am Freiburger Institute for Advanced Studies
Arbeit ohne Demokratie?! Reflexionen über „Vergangenheit und Zukunft von Industrial Citizenship“
Workshop der Hans-Böckler-Stiftung in Kooperation mit der Technischen Universität Darmstadt, 30. Oktober 2015
Staatsbürgerschaft im Spannungsfeld zwischen Inklusion und Exklusion
Soziologische Nachwuchstagung, 15./16. Oktober 2016, Universität Siegen
Staat, Internet und digitale Gouvernementalität
Tagung an der Universität Erfurt, 30. September bis 2. Oktober 2015
Streit muss sein – Konflikte und demokratische Ordnungszusammenhänge in Europa
Tagung am Hamburger Institut für Sozialforschung, 22.–23. Oktober 2015
Bewegung/en
5. Jahrestagung der Fachgesellschaft Geschlechterstudien / Gender Studies Association (FG), Universität Bielefeld, 13.–14. Februar 2015
Soziologie der Parteien – revisited
Tagung der Sektion Politische Soziologie in der DGS, Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München, 17.–18. Juli 2015
„Rechtsstaatlichkeit muss wehtun” oder: 20 Jahre „InIIS“
Symposium an der Universität Bremen, 10.–11. Dezember 2015
Der „Leviathan“ auf dem Seziertisch
Quentin Skinner liest Hobbes und entdeckt das Wir-Gefühl
Vorsicht Sicherheit! Legitimationsprobleme der Ordnung von Freiheit
26. Kongress der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft, 21.–25. September 2015, Duisburg