Suche

Es wurden 55 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 55.

Die Privatlogik des (medialen) Demenzdiskurses

Rezension zu „… und nichts vergessen?! Die gesellschaftliche Herausforderung Demenz“ von Burkhard Plemper

Artikel lesen

Altersarmut, subjektiv betrachtet

Rezension zu „Kein Ruhestand. Wie Frauen mit Altersarmut umgehen“ von Irene Götz

Artikel lesen

Leistungsberechtigung als Privileg

Rezension zu „Elternschaft im Kapitalismus. Staatliche Einflussfaktoren auf die Arbeitsteilung junger Eltern“ von Lisa Yashodhara Haller

Artikel lesen

Sterben will gelernt sein

Ein Plädoyer für eine neue Sterbekultur

Artikel lesen

Wenn der Mann kein Ernährer mehr ist

Eine qualitative empirische Studie über Paararrangements mit der Frau in der Rolle der Familienernährerin

Artikel lesen

„Denn ein Weg entsteht erst, wenn man ihn geht“

Leistung als Antwort auf die neue und alte Frauenfrage?

Artikel lesen

Kritische Einblicke in die Altersforschung

Silke van Dyk über ein junges Forschungsfeld mit Zukunft

Artikel lesen

The End Game

Corey M. Abramson über soziale Ungleichheit in den letzten Lebensjahren

Artikel lesen

Selbstbestimmung und Anerkennung sexueller und geschlechtlicher Vielfalt

Ein Sammelband über Lebenswirklichkeiten, Forschungsergebnisse und Bildungsbausteine

Artikel lesen

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im Februar 2023

Artikel lesen

Zwischen Klassenkampf und Frauenfrage

Robert Michels und Helene Stöcker über die Prostitution um 1900

Artikel lesen

Wechselnde Allianzen

Robert Michels im Spiegel seiner Korrespondenz mit den unterschiedlichen Flügeln der deutschen Frauenbewegung

Artikel lesen

„Der Rest wird sich schon ergeben“

Robert Michels über Erziehung und Sexualität

Artikel lesen

Eine politische Angelegenheit

Rezension zu „Politiken der Reproduktion. Umkämpfte Forschungsperspektiven und Praxisfelder“ von Marie Fröhlich, Ronja Schütz und Katharina Wolf (Hg.)

Artikel lesen

Max Weber und Robert Michels

Ein Gespräch über Ehe, Erotik, Ethik und die Frauen

Artikel lesen

Die Geschlechterfrage

Ein Vergleich der Positionen von Robert Michels und Georg Simmel

Artikel lesen

„Die ungeheure Geschwätzigkeit des Todes“

Literaturessay zur Thanatosoziologie

Artikel lesen

Mit dem kindlichen „Wunsch-Körper“ Revolution machen

Konstellationen von Kindheit, Sexualität und Entführung bei Guy Hocquenghem

Artikel lesen

Auf Bewährung

Rezension zu „Motherhood after Incarceration. Community Integration for Mothers in the Criminal Legal System“ von Melissa Thompson und Summer Newell

Artikel lesen

Wohin mit alten oder sterbenden Gefangenen?

Rezension zu „Aging behind Prison Walls. Studies in Trauma and Resilience“ von Tina Maschi und Keith Morgen

Artikel lesen

We Are Family

Rezension zu „Co-Parenting und die Zukunft der Liebe. Über post-romantische Elternschaft“ von Christine Wimbauer

Artikel lesen

Der Grenzgänger

Robert Michels zwischen Frauenbewegung, Sozialdemokratie und Soziologie

Artikel lesen

Newsletter