Suche
Neue Toolbox für die Gewaltforschung
Rezension zu „Gewalt erklären! Plädoyer für eine entdeckende Prozesssoziologie“ von Thomas Hoebel und Wolfgang Knöbl
Bildlich gesprochen
Ein Sammelband nimmt soziologische Metaphern und Zeitdiagnosen unter die Lupe
Im Griff des Affekts
Rezension zu „Nicht mehr normal. Gesellschaft am Rande des Nervenzusammenbruchs“ von Stephan Lessenich
Die neue Bescheidenheit der Kritischen Theorie
Bericht vom Workshop „Change². The Disruption of Social Structures“ am 20. und 21. Februar 2023 an der Humboldt-Universität zu Berlin
„Die Gegenwart ist alles, was es gibt“
Rezension zu „Prozessuales Denken. Reflexionen über Marx und Weber“ von Andrew Abbott
Das infrastrukturelle Regime der Wissensgesellschaft
Rezension zu „Infrastrukturen als soziale Ordnungsdienste. Ein Beitrag zur Gesellschaftsdiagnose“ von Eva Barlösius
Theoretische und methodische Problemstellungen soziologischer Prozessforschung
Arbeitstagung des „Bielefelder Arbeitskreises Historische Soziologie und soziologische Prozessforschung“, Universität Bielefeld, 18. Mai 2017
Demokratische Regression – Zur Verteidigung der Kategorie
Vorabdruck aus „Zur Diagnose demokratischer Regression“, hrsg. von Peter Niesen
„Good Luck!“
Bericht zu den „Walter Benjamin Lectures“ von Sally Haslanger am 14., 15. und 16. Juni 2023 im Otto-Braun-Saal der Staatsbibliothek zu Berlin