Suche
„Nur ein Schmock studiert sein eigenes Leben“
Ein Gespräch zwischen Erving Goffman und Thomas Hoebel, das niemals stattgefunden hat
Die Themen liegen auf der Straße
Vorabdruck aus „Kleine Soziologie des Studierens“ von Swantje Lahm und Thomas Hoebel (Hg.)
Publikationsregime: Wissenschaftliches Arbeiten im Digitalen
Anke te Heesen und Ulrich Bröckling im Gespräch mit Jens Bisky
Von Twitter aus in den Plenarsaal
Rezension zu „#IchBinHanna. Prekäre Wissenschaft in Deutschland“ von Amrei Bahr, Kristin Eichhorn und Sebastian Kubon und zu „#95vsWissZeitVG. Prekäre Arbeit in der deutschen Wissenschaft“ von ebd. (Hg.)
Ein Produkt der Kaffeehauskulturindustrie
Literaturessay zu „Die Ermordung des Professor Schlick. Der Wiener Kreis und die dunklen Jahre der Philosophie“ von David Edmonds
Neue Disziplin, neue Anwendungen
Ferdinand Tönnies und die Soziologie als Lehr-, Forschungs- und Reformfach
Professorale Praktiken in den Geisteswissenschaften
Rezension zu „Geistesarbeit. Eine Praxeologie der Geisteswissenschaften“ von Steffen Martus und Carlos Spoerhase
Frauen* fördern
Rezension zu „ Gleichstellungspolitiken revisted. Zeitgemäße Gleichstellungspolitik an der Schnittstelle zwischen Politik, Theorie und Praxis“ von Angela Wroblewski und Angelika Schmidt (Hg.)
„In den Sozialwissenschaften sind Text und Forschungsergebnis eins“
Vincent Dubois im Gespräch mit Marc Ortmann