Suche

Es wurden 45 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 45.

Grenzen der Entscheidbarkeit

Rezension zu „Schriften zur Organisation 2. Theorie organisierter Sozialsysteme“ und "Schriften zur Organisation 3. Gesellschaftliche Differenzierung“ von Niklas Luhmann

Artikel lesen

Das Ende der Arbeit, wie wir sie kannten

Rezension zu „Arbeit in der modernen Gesellschaft. Eine Einführung“ von Heiner Minssen

Artikel lesen

Verwaltungswissenschaft als Organisationstheorie?

Anmerkungen zu Wolfgang Seibels Analyse und Kritik der öffentlichen Verwaltung

Artikel lesen

Negotiated Reform

Ein Sammelband zur "Multilevel Governance" der Finanzregulierung

Artikel lesen

Bildungsorganisationen und Organisation von Bildung

Soziologische Analysen zu Schule, Berufsbildung, Hochschule und Weiterbildung

Artikel lesen

Eine Bewegungsgeschichte des NSU

Rezension zu „Rechtsterrorismus. Radikale Milieus, Politische Gelegenheitsstrukturen und Framing am Beispiel des NSU“ von Jan Schedler

Artikel lesen

Radikale Volksherrschaft

Rezension zu „Risiko-Demokratie. Chemnitz zwischen rechtsradikalem Brennpunkt und europäischer Kulturhauptstadt“ von Jenni Brichzin, Henning Laux und Ulf Bohmann

Artikel lesen

Von der Kraft, die es braucht, Widerstand zu leisten

Rezension zu „Die wunden Punkte von Google, Amazon, Deutsche Wohnen & Co.: Was tun gegen die Macht der Konzerne?“ von Nina Scholz

Artikel lesen

Die heroischen Jahre des akademischen Marxismus

Doppelrezension zu „Kämpfe mit Marx. Neue Linke und akademischer Marxismus in den Zeitschriften ,Das Argument‘ und ,PROKLA‘ 1959–1976“ von David Bebnowski und „Die journalistische Form der Theorie. Die Zeitschrift ,alternative‘, 1958–1982“ von Moritz Neuffer

Artikel lesen

Ein Gespenst geht um in Europa und dem Rest der Welt

Rezension zu „Zur Entstehung einer ökologischen Klasse. Ein Memorandum“ von Bruno Latour und Nikolaj Schultz

Artikel lesen

Alles für die gute Sache

Rezension zu „ Privileged Precarities. An Organizational Ethnography of Early Career Workers at the United Nations“ von Linda Martina Mülli

Artikel lesen

Hinter verschlossenen Türen

Rezension zu „Obskure Organisationen. Logen, Clubs und Männerbünde als organisationssoziologische Sonderfälle“ von Roman Gibel

Artikel lesen

Expertise für den Ernstfall

Rezension zu „Experts, Social Scientists, and Techniques of Prognosis in Cold War America” von Christian Dayé

Artikel lesen

Ein Latour’sches Patchwork

Rezension zu „Die Fabrikation der Stadt. Eine Neuausrichtung der Stadtsoziologie nach Bruno Latour“ von Jessica Wilde

Artikel lesen

Organisation und Devianz

Anna Culjak zum Untergang der Costa Concordia

Artikel lesen

Nicht normale Organisationen

Kritische Anmerkungen zu Stefan Kühls "Soziologie des Holocaust"

Artikel lesen

Die Schattenseite der Mehrwertproduktion

Rezension zu „Widerstand im Arbeitsprozess. Eine arbeitssoziologische Einführung“ von Heiner Heiland und Simon Schaupp (Hg.)

Artikel lesen

McKinsey & Co. und das „Gute“ im Kapitalismus

Rezension zu „Schwarzbuch McKinsey. Die fragwürdigen Praktiken der weltweit führenden Unternehmensberatung“ von Walt Bogdanich und Michael Forsythe

Artikel lesen

Mit Marx gegen den Cultural Turn?

Rezension zu „The Class Matrix. Social Theory after the Cultural Turn“ von Vivek Chibber

Artikel lesen

Die Substanz sozialer Netzwerke

Rezension zu „Social Networks of Meaning and Communication” von Jan Fuhse

Artikel lesen

Wahrheit, Lüge und andere Kleinigkeiten

Rezension zur Ausstellung „Fake. Die ganze Wahrheit“ im Deutschen Hygiene-Museum Dresden und zum Begleitheft „Fake. Das Magazin. Nichts als die Wahrheit?“ von der Stiftung Deutsches Hygiene-Museum (Hg.)

Artikel lesen

Vom Umgang mit Gegensinn

Rezension zu „Niklas Luhmann am OVG Lüneburg. Zur Entstehung der Systemtheorie“ von Timon Beyes, Wolfgang Hagen, Claus Pias und Martin Warnke (Hg.)

Artikel lesen

Sozialwissenschaftliche Expertendämmerung

Rezension zu „Umstrittene Expertise. Zur Wissensproblematik der Politik“ von Sebastian Büttner und Thomas Laux (Hg.)

Artikel lesen

Weiterkämpfen, auch nach dem Erfolg

Rezension zu „Queer Legacies. Stories from Chicago’s LGBTQ Archives“ von John D’Emilio

Artikel lesen

Vorhang auf

Rezension zu „Show Time. The Logic and Power of Violent Display“ von Lee Ann Fujii

Artikel lesen

Newsletter