Suche
Ökonomie, Markt und Kapital als politische Kräfte begreifen
Joseph Vogl im Gespräch mit Ivan Boldyrev
Das Ende der Arbeit, wie wir sie kannten
Rezension zu „Arbeit in der modernen Gesellschaft. Eine Einführung“ von Heiner Minssen
Mit der Klasse gegen rechts
Rezension zu „Neue Klassenpolitik. Linke Strategien gegen Rechtsruck und Neoliberalismus“ von Sebastian Friedrich / Redaktion analyse & kritik (Hg.)
Gaben im Überfluss
Literaturessay zu "Politik der Gabe" von Frank Adloff, "Profit und Gabe in der digitalen Ökonomie" von Dave Elder-Vass und "Homo donans" von Stephanie Metzger
Raus aus dem Kapitalismus – und dann?
Rezension zu „Degrowth/Postwachstum zur Einführung“ von Matthias Schmelzer und Andrea Vetter
Crisis? What Crisis?
Rezension zu „Democracy and Prosperity“ von Torben Iversen and David Soskice
Transithandel, helvetisch
Rezension zu „Transithandel. Geld- und Warenströme im globalen Kapitalismus“ von Lea Haller
Die Verdatung der Welt
Rezension zu „Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus“ von Shoshana Zuboff
Leistungsberechtigung als Privileg
Rezension zu „Elternschaft im Kapitalismus. Staatliche Einflussfaktoren auf die Arbeitsteilung junger Eltern“ von Lisa Yashodhara Haller
Zwischen Kalkulation und Gespür
Bericht von der Tagung "Ratings und Organisation im Finanzmarktkapitalismus" am 21. und 22. März 2019 an der Fernuniversität Hagen
Kalkül und Kritik in der Akademie
Rezension zu „Vermessene Räume, gespannte Beziehungen. Unternehmerische Universität und Geschlechterdynamiken“ von Sabine Hark und Johanna Hofbauer (Hg.)
Zum "Deal" zwischen Staat und Finanzsektor
Rezension zu „How Global Currencies Work. Past, Present, and Future“ von Barry Eichengreen, Arnaud Mehl und Livia Chitu und "Why Not Default? The Political Economy of Sovereign Debt“ von Jerome Roos
Am Genfer Neoliberalismus soll die Welt genesen
Rezension zu „Globalisten. Das Ende der Imperien und die Geburt des Neoliberalismus“ von Quinn Slobodian
Nach dem Holozän
Rezension zu „Anthropozän zur Einführung“ von Eva Horn und Hannes Bergthaller
Kämpferische Kuriere
Rezension zu „Riding for Deliveroo. Resistance in the New Economy“ von Callum Cant
Die unsichtbare Hand des Staates
Literaturessay zu "Wie kommt der Wert in die Welt?" von Mariana Mazzucato
Kapitalistische Konfusion
Rezension zu „Das kalte Herz. Kapitalismus: die Geschichte einer andauernden Revolution“ von Werner Plumpe
China Rising
Rezension zu „Machtverschiebungen im Weltsystem: Der Aufstieg Chinas und die große Krise“ von Stefan Schmalz
„Sozialismus oder Barbarei“?
Noch eine Feier zum 200. Geburtstag von Karl Marx an der Evangelischen Akademie in Tutzing
Radikal im Herzen, pragmatisch im Geist
Die amerikanische Zeitschrift Jacobin präsentiert eine Anthologie in deutscher Übersetzung
Markt und Moral
Gerhard Streminger macht Adam Smith zum Vater der sozialen Marktwirtschaft
Rehabilitierung des rechten Antikapitalismus?
Zur Neuherausgabe von Heinrich Hardensetts "Der kapitalistische und der technische Mensch"
Geschichte einer enttäuschten Liebe
Rezension zu „Das Ende des Kapitalismus. Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden“ von Ulrike Herrmann