Suche
Die Demontage des Steuerstaates
Ein Sammelband rekonstruiert die jüngere Fiskalgeschichte der westlichen Welt
Die Schließung der Welt
Rezension zu „Sortiermaschinen. Die Neuerfindung der Grenze im 21. Jahrhundert“ von Steffen Mau
Im Geiste Jean Monnets
Rezension zu „The Economic Integration of Europe” von Richard Pomfret
Klimaethik an den Grenzen realpolitischer Machbarkeit
Rezension zu „From Big Oil to Big Green. Holding the Oil Industry to Account for the Climate Crisis“ von Marco Grasso
Kritische Theorie oder empirieferne Deduktion?
Rezension zu „Der Allesfresser. Wie der Kapitalismus seine eigenen Grundlagen verschlingt“ von Nancy Fraser
Erdrückt uns die Alterslast?
Ein Literaturessay über schrille Märchen unter dem Deckmantel der Aufklärung
Herrschen auf Pump
Rezension zu „The Triumph of Broken Promises. The End of the Cold War and the Rise of Neoliberalism“ von Fritz Bartel
Vom Kerbholz zur Schuldenuhr
Rezension zu „Schulden machen. Praktiken der Staatsverschuldung im langen 20. Jahrhundert“ von Jan Logemann, Stefanie Middendorf und Laura Rischbieter (Hg.)
Wie ist Schumpeter zu interpretieren?
Rezension zu „Joseph Schumpeter und der Staat“ von Richard Sturn (Hg.)
Aus dem Schrifttum einer viktorianischen Klassikerin
Rezension zu „Harriet Martineau. Intellektuelle, Feministin, Soziologin. Kostproben ihres Schaffens“ von Bernd Lenz und Joanna Rostek (Hg.)
Fiskalsoziologische Kaffeehauslektüre
Rezension zu „Fiskalische Herrschaft. Steuern, Staat und Politik in Italien seit 1945“ von Lars Döpking