Suche

Es wurden 3322 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 201 bis 225 von 3322.

Bielefelder Splitter V: Freitag

Bericht vom 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bielefeld

Artikel lesen

„To explain why by explaining how“

Rezension zu „Kausale Mechanismen und Process Tracing. Perspektiven der qualitativen Politikforschung“ von Frank Nullmeier

Artikel lesen

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im September 2022

Artikel lesen

„Die komplexe Spaltung ist ein anderes Wort für Frieden“

Ein Gespräch mit André Kieserling und Jürgen Kaube über ihr Buch „Die gespaltene Gesellschaft“

Artikel lesen

Sozialtheorie trifft empirische Arbeitsforschung

Doppelrezension zu „Herrschaft und Handlungsfähigkeit. Elemente einer kritischen Sozialtheorie“ und „Herrschaft und Handlungsfähigkeit in der Lohnarbeit. Eine Metastudie zu betrieblichen Machtordnungen“ von Dimitri Mader

Artikel lesen

Aller Defizite zum Trotz

Bericht von der Jahreskonferenz des Sonderforschungsbereichs „Strukturwandel des Eigentums“ vom 4. bis 5. Oktober 2022 in Jena

Artikel lesen

Eine neue Internet-Ära?

Rezension zu „Regulating Platforms“ von Terry Flew

Artikel lesen

„Was wir nicht importieren, hat auch keinen Einfluss auf unsere Preise“

Sechs Fragen an Dirk Ehnts zu Inflation und Modern Monetary Theory

Artikel lesen

Homo bibens

Rezension zu „Drunk. How We Sipped, Danced, and Stumbled Our Way to Civilization“ von Edward Slingerland

Artikel lesen

Im Griff des Affekts

Rezension zu „Nicht mehr normal. Gesellschaft am Rande des Nervenzusammenbruchs“ von Stephan Lessenich

Artikel lesen

Die Substanz sozialer Netzwerke

Rezension zu „Social Networks of Meaning and Communication” von Jan Fuhse

Artikel lesen

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im Juli 2022

Artikel lesen

Zugehörigkeit kreolisieren

Einige Randnotizen zu den Adorno-Vorlesungen „Race, Culture, History“ von Linda Martín Alcoff vom 29. Juni bis 1. Juli 2022

Artikel lesen

Mythen der Psychoanalyse und die digitale Zukunft des Therapeutischen

Literaturessay zu „The Distance Cure. A History of Teletherapy“ von Hannah Zeavin

Artikel lesen

Romane veröffentlichen wie man Selfies postet

Rezension zu „Everything and Less. The Novel in the Age of Amazon” von Mark McGurl

Artikel lesen

Ontologiepolitik

Eine Skizze

Artikel lesen

Ein wirkmächtiges Gegennarrativ zum neoliberalen Kapitalismus

Rezension zu „Care and Capitalism. Why Affective Equality Matters for Social Justice“ von Kathleen Lynch

Artikel lesen

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im August 2022

Artikel lesen

Freiheit, die wir meinten

Rezension zu „Verbot und Verzicht. Politik aus dem Geiste des Unterlassens“ von Philipp Lepenies

Artikel lesen

Über den Mut, Widersprüche zu riskieren

Rezension zu „Der Streit um Pluralität. Auseinandersetzungen mit Hannah Arendt“ von Juliane Rebentisch

Artikel lesen

Die unzeitgemäße Zeitgenossin

Doppelrezension zu „The Subversive Simone Weil. A Life in Five Ideas“ von Robert Zaretsky und „Effort and Grace. On the Spiritual Exercise of Philosophy“ von Simone Kotva

Artikel lesen

Wahrheit, Lüge und andere Kleinigkeiten

Rezension zur Ausstellung „Fake. Die ganze Wahrheit“ im Deutschen Hygiene-Museum Dresden und zum Begleitheft „Fake. Das Magazin. Nichts als die Wahrheit?“ von der Stiftung Deutsches Hygiene-Museum (Hg.)

Artikel lesen

Die diffuse Angst, zu kurz zu kommen

Sechs Fragen an Eva von Redecker

Artikel lesen

Ein Geisteswissenschaftler aus Kroatien

Nachruf auf Viktor Žmegač

Artikel lesen

Autor

Christina Müller 32 Karsten Malowitz 28 Thomas Hoebel 26 Hannah Schmidt-Ott 23 Martin Bauer 23 Karl Marx 18 Stephanie Kappacher 17 Jens Bisky 15 Oliver Römer 15 Wibke Liebhart 15 Wolfgang Knöbl 14 Aaron Sahr 13 Felix Hempe 13 Die Redaktion 12 Stefan Kühl 11 Timo Luks 11 Dirk Baecker 10 Frank Nullmeier 10 Philipp Staab 10 Andreas Reckwitz 9 Clemens Reichhold 9 Frauke Hamann 9 Janosch Schobin 9 Kira Meyer 9 Laura Wolters 9 Ulrich Bröckling 9 Klaus Schlichte 8 Peter Wagner 8 De Gruyter 7 Friederike Bahl 7 Lars Döpking 7 Moritz Klenk 7 SAGE Publications 7 Samir Sellami 7 Stephan Lessenich 7 Andreas Arndt 6 Berthold Vogel 6 Clemens Boehncke 6 Hamburger Edition, HIS Verlag 6 Peter Niesen 6 Selbstverlag 6 Sven Opitz 6 Volker M. Heins 6 Wiley-Blackwell 6 Wolfgang Eßbach 6 Alfons Söllner 5 Anna Henkel 5 Barbara Budrich Verlag 5 Barbara Kuchler 5 Blätter Verlag 5 Cambridge University Press 5 Carolin Müller 5 Christian Dries 5 Christian Fleck 5 Daniela Russ 5 Hanno Pahl 5 Henning Schmidt-Semisch 5 Ingo Meyer 5 Jan Sparsam 5 Joseph Vogl 5 Julian Müller 5 Markus Holzinger 5 Martin Weißmann 5 Nina Degele 5 Philipp Tolios 5 Sebastian Dute 5 Sebastian Möller 5 Silke van Dyk 5 Stephan Moebius 5 Sylvia Terpe 5 Vandenhoeck & Ruprecht 5 Veith Selk 5 Angela Wegscheider 4 Axel Rüdiger 4 Axel T. Paul 4 Christoph Möllers 4 Cornelia Koppetsch 4 Frieder Vogelmann 4 Friedrich Lenger 4 Grit Straßenberger 4 Hartmann Tyrell 4 Heike Delitz 4 Imke Schmincke 4 Jean-Pierre Wils 4 Klett-Cotta 4 Marc Ortmann 4 Maurizio Bach 4 Michael Kauppert 4 Nikolas Kill 4 Nomos 4 Patrick Wöhrle 4 Selbstverlag des Herausgebers 4 Sighard Neckel 4 Simon Schaupp 4 Springer 4 Teresa Koloma Beck 4 Thomas Schmidt-Lux 4 Tilman Reitz 4 Timur Ergen 4 Tine Haubner 4

Newsletter