Religion Forum Religion und Moderne (1): Bedingungsfaktoren und Muster religiösen Wandels in der Moderne Ein multi-paradigmatisches Erklärungsmodell Lesen
Was tut die Wissenschaft? Gruppen als Akteure Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie Lesen
Was tut die Wissenschaft? Forschungsdatenmanagement Datenautorschaft als Voraussetzung genderübergreifender Nachwuchsförderung Lesen
Bücher (K)ein Klassiker? Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte Lesen
Bücher Stichworte zur politischen Situation der Zeit Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression" Lesen
Klassiker Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik Lesen
Kalender Aktuelle Mitteilung zu Veranstaltungen in Zeiten von Corona Liebe Interessierte, aufgrund der aktuellen Lage im Hinblick auf SARS-CoV-2 und der damit einhergehenden umfänglichen Absage von Veranstaltungen... Lesen
Nachrufe 07.12.2020 Konflikte balancieren von Martin Bauer Zu Klaus Heinrichs Religionswissenschaft als unendlicher Analyse Die Athener Mitbürger verstrickte Sokrates auf den Plätzen ihrer Stadt in Gespräche, die nachwirkten, weil sie für Irritation sorgten....
Nachrufe 06.04.2020 Rainer Schmalz-Bruns von Peter Niesen Ein Nachruf Foto: privat Der Tod von Rainer Schmalz-Bruns markiert für die Geschichte der Politischen Theorie in Deutschland einen Einschnitt, der sich auch wissenssoziologisch bemerkbar machen...
Nachrufe 17.02.2020 Otthein Rammstedt von Cécile Rol Ein Nachruf Foto: Norbert Enker „Unter den vielen Menschen, die an ihrem Werk arbeiten, sind wenige, an denen ihr Werk arbeitet“, schrieb einst Georg Simmel.[1] Der Soziologe Otthein Rammstedt...
Nachrufe 16.05.2018 Wolfgang Zapf von Karl Ulrich Mayer Ein Nachruf Shooting star Wolfgang Zapf war ein akademischer shooting star. Nach dem Studium der Soziologie und Nationalökonomie in Frankfurt, Hamburg und Köln machte er sein Diplom bei Adorno mit...
Nachrufe 26.04.2018 Lee Ann Fujii von Thomas Hoebel, Stefan Malthaner, Laura Wolters Ein Nachruf Am 2. März diesen Jahres ist Lee Ann Fujii völlig unerwartet verstorben. Sie war Associate Professor am Department für Politikwissenschaft der Universität Toronto, Kanada[1] und...
Nachrufe 10.04.2018 Stephan Leibfried von Frank Nullmeier, Dieter Wolf Ein Nachruf Stephan Leibfried ist am 28. März 2018 im Alter von 74 Jahren verstorben – mitten aus der Arbeit heraus, aus dem unablässigen Tun und Kümmern, das ihm so eigen war. Eine neue Buchreihe...
Nachrufe 17.01.2018 Martin Baethge von Herbert Oberbeck Ein Nachruf Das Soziologische Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) und die Universität Göttingen müssen Abschied nehmen von Martin Baethge (1939–2018), der am 4. Januar völlig überraschend verstorben...
Nachrufe 27.10.2016 Fatima Mernissi von Samira Mahboub Moroccan scholar and pioneer of Islamic feminism “I want to have two things – the mosque and the satellite, both at the same time”.1 Biography and context How does one pay tribute to a scholar...
Nachrufe 11.10.2016 Georges Léon Émile Balandier von Klaus Schlichte Nachruf auf einen Dekolonisateur der Soziologie „Ein Greis, der stirbt, das ist eine Bibliothek, die brennt“ – mit dieser vielleicht etwas pathetischen Sentenz wollte der malische Schriftsteller und...
Nachrufe 03.06.2016 Diesseits wie jenseits aller Grenzen der Sozialwelt von Bernt Schnettler Zum Tode von Thomas Luckmann (1927–2016) Mit Thomas Luckmann, der am 10. Mai in seiner Wahlheimat Kärnten nach langer schwerer Krankheit verstarb, verliert die Wissenssoziologie einen ihrer...
Nachrufe 03.02.2016 Weltbürger in soziologischer Absicht von Andrea Maurer, Stephan Moebius, Gabriele Siegert Peter Atteslander überwältigte in Begegnungen durch seine starke persönliche Ausstrahlung. Er war ein Weltbürger in soziologischer Absicht. 1926 in Ennenda (Kanton Glarus; Schweiz) geboren, studierte...