Religion Forum Religion und Moderne (1): Bedingungsfaktoren und Muster religiösen Wandels in der Moderne Ein multi-paradigmatisches Erklärungsmodell Lesen
Was tut die Wissenschaft? Gruppen als Akteure Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie Lesen
Was tut die Wissenschaft? Forschungsdatenmanagement Datenautorschaft als Voraussetzung genderübergreifender Nachwuchsförderung Lesen
Bücher (K)ein Klassiker? Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte Lesen
Bücher Stichworte zur politischen Situation der Zeit Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression" Lesen
Klassiker Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik Lesen
Kalender Aktuelle Mitteilung zu Veranstaltungen in Zeiten von Corona Liebe Interessierte, aufgrund der aktuellen Lage im Hinblick auf SARS-CoV-2 und der damit einhergehenden umfänglichen Absage von Veranstaltungen... Lesen
07.12.2020 Kalender Demokratische Lebensformen in Zeiten der Pandemie Online-Vortrag von Till van Rahden Till van Rahden, Université de Montréal Wir spüren seit Februar, dass die Pandemie auch unser demokratisches Zusammenleben auf die Probe stellt. Wie wir auf...
05.11.2020 Kalender Gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland!? – Erfolge, Defizite und Weichenstellungen für die Zukunft Symposium im Zeitgeschichtlichen Forum in Leipzig. Anmeldefrist: 3. November 2020 Kurzankündigung (max. 500 Zeichen) Wie steht es um die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in Deutschland im...
Bücher 29.10.2018 Das höchste Gut von Sylvia Terpe Didier Fassin versucht sich an einer Analyse der Ungleichheit menschlicher Leben Die Erwartungen an das erste von Didier Fassin auf Deutsch erschienene und auf seine Adorno-Vorlesungen im Jahr 2016...
26.06.2018 Kalender The Winner Takes It All Philosophisches Café mit Andreas Reckwitz Soziologen bringen die Gesellschaft auf einen Nenner. Industriegesellschaft, Leistungsgesellschaft, Risikogesellschaft. Bisher. Nun beobachtet ein Soziologe...
31.05. - 01.06.2018 Kalender Once on the Move, Always on the Move? Mobility after Migration International Conference at Centre Marc Bloch Berlin May 31 and June 1, 2018, Centre Marc Bloch Berlin Organizers: Section ‘Migration and Ethnic Minorities’ of the German Sociological Association...
25. - 27.05.2018 Kalender Emanzipation Internationale Konferenz vom 25.–27. Mai 2018 an der Humboldt-Universität zu Berlin Auch heute, 50 Jahre nach den Ereignissen von 1968, ist die Frage der Emanzipation von zentraler Bedeutung. Im...
Was tut die Wissenschaft? 15.05.2018 Die Logik der Sozialwelt von Günter Dux, Ulrich Bröckling, Axel T. Paul Günter Dux im Gespräch mit Ulrich Bröckling und Axel T. Paul Günter Dux ist Begründer der historisch-genetischen Theorie der Gesellschaft, die er seit Ende der 1960er-Jahre systematisch ausgearbeitet...
09.05.2018 Kalender Marx’ (und Engels') Politik der Lebensformen Vortrag mit PD Dr. Daniel Loick (Universität Frankfurt) im Rahmen der Ringvorlesung "200 Jahre Karl Marx" an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Zweihundert Jahre nach seiner Geburt scheint Karl...
07. - 09.03.2018 Kalender Altern als Aufgabe Tagung des DFG-Forschungsnetzwerks "Altern als Selbstverwirklichung" an der Universität Heidelberg Interdisziplinäre Perspektiven auf die Imperative und die soziale Wirklichkeit des AlternsTagung, 7....
24.01.2018 Kalender Gesellschaftsanalyse und Gesellschaftskritik Forschungskolloquium des Instituts für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München Organisator: Lehrstuhl "Soziale Entwicklungen und Strukturen", Prof. Dr. Stephan Lessenich, LMU...
07. - 08.12.2017 Kalender Lebensformen, Erwerbsverläufe und die Alterssicherung von Frauen Gemeinsame Konferenz der Hertie School of Governance (HSoG) und dem Forschungsdatenzentrum der Deutschen Rentenversicherung (FDZ-RV) Wachsende Scheidungs- und Trennungsraten prägen die...
27.10.2017 Kalender Hidden Values – Mehr Wert als Geld? Konferenz des Creative NRW Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft in Essen Kann man von Likes und Liebe leben? Wenn Applaus das Brot des Künstlers ist, wo kommt die Butter her? Wie entstehen...
27. - 30.09.2017 Kalender Quality of Life. Towards a Better Society 15th Annual Meeting of the International Society for Quality-of-life Studies (ISQOLS) The International Society for Quality-of-life Studies (ISQOLS) is holding its 15th Conference from September 27th...
07.09.2017 Kalender Freiheitlich - Demokratisch - Offen. Die beste aller möglichen Gesellschaften? 46. Herrenhäuser Gespräch mit Esra Küçük, Marina Münkler, Martin Roth und Harald Welzer Die Demokratie ist die einzige Gesellschaftsform, die ihren Bürger(inne)n die Möglichkeit zur Mitgestaltung...
20.06.2017 Kalender dis:positions #2: Lebensformen Im Rahmen der Reihe "dis:positions – Französische Philosophie heute" Die Reihe "dis:positions | Französische Philosophie heute" hat es sich zur Aufgabe gemacht, philosophische...