• Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Unsere Autor*innen
  • Partner
  • Suche
  • English
  • Über uns
  • Politik

    Wider alle Vereinfachung

    Zur Demokratie im 21. Jahrhundert

    Lesen
    Wissenschaft

    Big Data und Repräsentativität

    Spiegel oder Schlagschatten?

    Lesen
    Religion

    Forum Religion und Moderne (1): Bedingungsfaktoren und Muster religiösen Wandels in der Moderne

    Ein multi-paradigmatisches Erklärungsmodell

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Raum
    • Recht
    • Religion
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Was tut die Wissenschaft?

    Gruppen als Akteure

    Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie

    Lesen
    Wie spricht die Wissenschaft?

    »Postfaktisch«

    Die autoritäre Versuchung

    Lesen
    Was tut die Wissenschaft?

    Forschungsdatenmanagement

    Datenautorschaft als Voraussetzung genderübergreifender Nachwuchsförderung

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Wie spricht die Wissenschaft?
    • Was tut die Wissenschaft?
  • Bücher

    (K)ein Klassiker?

    Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte

    Lesen
    Bücher

    Stichworte zur politischen Situation der Zeit

    Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression"

    Lesen
    Bücher

    Das kybernetisierte Selbst

    Simon Schaupp über digitale Selbstüberwachung

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Bücher
    • Presse
    • Netzwelten
    • Bildwelten
  • Klassiker

    Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher

    Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik

    Lesen
    Jubiläen

    Georg Simmel

    Die Formen der Vergesellschaftung und die Kunst der Unterscheidung

    Lesen
    Klassiker

    Dynamistische Anthropologie

    Georges Balandier und der Bereich des Politischen

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Klassiker
    • Nachrufe
    • Jubiläen
  • Kalender

    Aktuelle Mitteilung zu Veranstaltungen in Zeiten von Corona

    Liebe Interessierte, aufgrund der aktuellen Lage im Hinblick auf SARS-CoV-2 und der damit einhergehenden umfänglichen Absage von Veranstaltungen...

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Kalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Stellenausschreibungen
    • Calls
  • Gesellschaft beobachten
  • Suche
  • Twitter
  • Facebook

Facettierte Suche

  • Themengebiete

  • Schlagworte

  • Autorinnen und Autoren

  • Artikeltypen

  • Veranstaltungstypen

    • 09. - 12.06.2021
    • Kalender

    “The Public Sphere in Agony” – Re-Thinking the Dialogical, Performative Assembly, and Civic Culture

    Conference at the Catholic University of Eichstätt-Ingolstadt, June, 9–12, 2021 Debates about the conceptualization of the public sphere, the negotiation of public space and the participation in...

    Weiterlesen
    • Calls
    • 01.03.2021

    Rechtsextremismusforschung

    Call for Papers der Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung. Deadline: 1. März 2021 Ziel der Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung ist es, der wissenschaftlichen Forschung zur illiberalen,...

    Weiterlesen
    • Ausschreibungen
    • 14.02.2021

    4 Promotionsstipendien (m/w/d) im Projekt „Bildungsprozesse in der diskriminierungskritischen Hochschullehre“

    Stellenausschreibung der Universität Mainz. Deadline: 14. Februar 2021 Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) gehört zu den großen Universitäten in Deutschland. In der Wissenschaftsregion...

    Weiterlesen
    • 10.02.2021
    • Kalender

    Affects of Racialization: “Race” and Colonial Affect in the Present

    Online-Vortrag von Tamar Blickstein im Rahmen der Ringvorlesung "Mobility Affects" Organisator*innen: Prof. Dr. Jan Slaby (FU Berlin/ Affective Societies) Dr. Yvonne Albrecht (HU Berlin/ BIM)Dr....

    Weiterlesen
    • Ausschreibungen
    • 17.01.2021

    Professur (m/w/d) für Theorien und Kritik des Antisemitismus

    Stellenausschreibung der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Aachen. Deadline: 17. Januar 2021 Die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO NRW) mit den Abteilungen in Aachen,...

    Weiterlesen
    • 06.01.2021
    • Kalender

    Die Gemeinschaft der Enteigneten: Affekt, rassistische Gewalt und Politik der Trauer

    Online-Vortrag von Çiğdem Inan im Rahmen der Ringvorlesung "Mobility Affects" Organisator*innen: Prof. Dr. Jan Slaby (FU Berlin/ Affective Societies) Dr. Yvonne Albrecht (HU Berlin/ BIM)Dr. Serhat...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 26.11.2020

    Die Logik der Exklusion

    von Patrick Hönig

    Rezension zu "The Crimmigrant Other. Migration and Penal Power" von Katja Franko The Crimmigrant Other, die Figur der von der Gesellschaft abgespaltenen und als Gefahr für die öffentliche Sicherheit...

    Weiterlesen
    • 29. - 30.10.2020
    • Kalender

    Im Osten was Neues?

    Tagung vom 29. bis 30. Oktober 2020 an der Hochschule Mittweida Intersektionale– Migrantische– BIPoC Perspektiven auf 30 Jahre (Wieder-) Vereinigungsprozess in Ostdeutschland „ (…) Hättest Du auch...

    Weiterlesen
    • 08. - 10.10.2020
    • Kalender

    1. Interdisziplinäre Antisemitismustagung für Nachwuchswissenschaftler:innen

    Tagung vom 8. bis 10. Oktober 2020 an der Universität Trier Die Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung -... veranstaltet vom 08. bis 10. Oktober 2020 die 1. Interdisziplinäre...

    Weiterlesen
    • 11. - 18.07.2020
    • Kalender

    “Hate Speech”, Social Media and Minorities

    Global Minority Rights Summer School 2020 at Budapest, Hungary, July 11—18, 2020. Deadline for Registration: march 23, 2020 Global Minority Rights Summer School (GMRSS) 2020:  Budapest,...

    Weiterlesen
    • 26. - 28.06.2020
    • Kalender

    Affect, Politics & Religion

    Workshop for Advanced MA & PhD Students, Westfjords of Island, June 26 – 28, 2020 Religion is arguably the most socially and politically consequential domain in the regulation of cultural diversity...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 18.06.2020

    Die Demografisierung der Demokratie

    von Silke van Dyk

    Literaturessay zu "Seniorendemokratie. Die Überalterung der Gesellschaft und ihre Folgen für die Politik" von Emanuel Richter Die aktuellen Entwicklungen in der Corona-Pandemie verleihen dem...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 24.04.2020

    Nach Halle kam Hanau

    von Gunzelin Schmid Noerr

    Rezension zu „Antisemitismus, Xenophobie und pathisches Vergessen. Warum nach Halle vor Halle ist“ von Helmut Dahmer Der Untertitel von Helmut Dahmers Anfang 2020 erschienenem Buch bezieht sich auf...

    Weiterlesen
    • 22. - 24.04.2020
    • Kalender

    Contextualizing racism and migration: time, place and generational perspectives in anti-racist praxis

    5th International Conference of the ESREA Migration, Transnationalism and Racisms Network The social and political developments in various parts of the contemporary world, have witnessed the...

    Weiterlesen
    • 02. - 03.04.2020
    • Kalender

    Zwischen Diskriminierung und Solidarität – Geflüchtete in der Arbeitswelt

    Tagung an der Universität Tübingen Ziele der Tagung sind die Vorstellung neuer Forschungsergebnisse zur Integration von Geflüchteten in die Arbeitswelt und der Austausch mit PraktikerInnen aus...

    Weiterlesen
    • 13. - 15.11.2019
    • Kalender

    Körper-Kränkungen. Der menschliche Leib als Medium der Herabsetzung

    Jahrestagung des SFB 1285 "Invektivität. Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung" vom 13. bis 15. November 2019 in Dresden Die Tagung will das invektive Potential des menschlichen Körpers aus...

    Weiterlesen
    • 17. - 18.10.2019
    • Kalender

    Racial Orders, Racist Borders

    6th Annual Conference of the Amsterdam Centre for Globalisation Studies (ACGS) Around the world, racist discourses, attitudes, and practices have moved from the fringes into the mainstream, putting...

    Weiterlesen
    • 19. - 21.09.2019
    • Kalender

    Migration and Poverty​

    Conference in Interdiscplinary Poverty Research at the University of Salzburg on September 19–21, 2019 This conference aims to bring together researchers and scholars from different disciplines,...

    Weiterlesen
    • 16. - 17.09.2019
    • Kalender

    „Ich bin kein Rassist, aber ...“ – Phänomene des Alltagsrassismus

    Workshop am 16.–17. September 2019 in Chemnitz Die seit 2015 zunehmend sichtbare Mobilisierung gegen Migration geht mit einem Anstieg alltäglicher Ausschlusspraktiken sowie rassistischer Gewalt...

    Weiterlesen
    • 04. - 06.07.2019
    • Kalender

    The Making of Mankind: Tracing Race & Racism

    11th Annual Seminar of the Bielefeld Graduate School in History and Sociology (BGHS) The Annual Seminar is a renowned three-day conference format of Bielefeld Graduate School in History and Sociology...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 27.03.2019

    Uneinigkeit und Recht und Freiheit

    von Volker M. Heins

    Rezension zu "Der Liberalismus der Rechte" von Judith N. Shklar „Liberal“ zu sein gehört zu den wenigen politischen Selbstbezeichnungen, die – außer vielleicht in Gebieten wie Ungarn oder Wyoming –...

    Weiterlesen
    • 20. - 21.09.2018
    • Kalender

    Gewalt gegen Minderheiten

    Fachtagung des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft in Jena Neun Menschen aus Einwandererfamilien und eine Polizistin tötete der in Jena entstandene „Nationalsozialistische Untergrund“...

    Weiterlesen
    • 05. - 06.09.2018
    • Kalender

    Global perspectives on racism, antisemitism and nationalism

    Mid-term conference Ferrara, 5-6 September 2018 University of Ferrara (Italy), Department of Human Sciences - Urban Studies Laboratory The ESA Research Network 31: Ethnic Relations, Racism and...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 30.07.2018

    Über den Westen nichts Neues

    von Thomas Etzemüller

    Michael G. Hanchard durchmustert einmal mehr die unrühmliche Vergangenheit der modernen Demokratien Manchmal machen Texte deutlich die Lektüregewohnheiten unterschiedlicher Disziplinen erfahrbar, und...

    Weiterlesen
    • Netzwelten
    • 17.07.2018

    Ear Hustle

    Aus der Black Box Gefängnis. Ein preisgekröntes Format, das sich daran macht Mythen über einen Teil der Gesellschaft zu zerstören, der meist unsichtbar bleibt oder aber im grellen Licht von...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 21.06.2018

    Von der Schwierigkeit, Probleme zu benennen

    von Gudrun-Axeli Knapp

    Zwei Essaybände fragen nach den Voraussetzungen intersektioneller Kritik Sexismus – und sexualisierte Gewalt als eine seiner Manifestationen – sind ubiquitäre Phänomene und dabei von „endloser...

    Weiterlesen
    • 19.06.2018
    • Kalender

    On the Collapse and Reconstruction of Systems of Domination: Two Brazilian Slave Revolts and their Aftermath

    Talk given by Karl Monsma (Universidade Federal do Rio Grande do Sul) Because systems of domination must continually be reproduced, they are always at risk of change or, at times, collapse and...

    Weiterlesen
    • 13. - 15.06.2018
    • Kalender

    Building Solidarities for Anti-Racist Adult Education

    4th Conference of the ESREA Migration, Transnationalism and Racisms Network at the University of Edinburgh (Scotland) The unprecedented speed and scale of transnational migration is giving rise to...

    Weiterlesen
    • Nachrufe
    • 26.04.2018

    Lee Ann Fujii

    von Thomas Hoebel, Stefan Malthaner, Laura Wolters

    Ein Nachruf Am 2. März diesen Jahres ist Lee Ann Fujii völlig unerwartet verstorben. Sie war Associate Professor am Department für Politikwissenschaft der Universität Toronto, Kanada[1] und...

    Weiterlesen
    • 24. - 21.04.2018
    • Kalender

    The Hidden Perils of Resurgent White Supremacy in the Trump Era

    Vortrag von Tricia Rose in englischer Sprache Die politische Landschaft in den USA wirkt zunehmend einladend auf rassistisches und ausländerfeindliches Denken und Politik und fördert diese sogar....

    Weiterlesen
    • Veranstaltungsberichte
    • 19.04.2018

    Verflechtungen von Rasse, Klasse, Nation

    von Felix Axster, Christoph Gollasch

    Bericht zur Tagung „Dangerous Conjunctures“ vom 15.–17. März 2018 im Haus der Kulturen der Welt Berlin Mitte der 1980er-Jahre organisierte der Philosoph Étienne Balibar mit dem Historiker und...

    Weiterlesen
    • 19.04.2018
    • Kalender

    Hass im Recht? Eine rechtssoziologische Analyse der Möglichkeiten und Grenzen rechtlicher Reaktionen auf Hate Speech

    Diskussionsrunde der Interdisziplinären Anthropologie mit Kai Wörner (Jura und Soziologie Freiburg i.Br.) Hate Speech ist nicht erst seit Facebook, Twitter und Co. ein soziales Phänomen. Allerdings...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 05.04.2018

    Der Vernunft nicht zugänglich

    von Sebastian Voigt

    Franziska Krah über frühe Ansätze der Antisemitismusforschung „So wahr es ist, daß man den Antisemitismus nur aus unserer Gesellschaft heraus verstehen kann, so wahr scheint es mir auch zu werden,...

    Weiterlesen
    • 15. - 17.03.2018
    • Kalender

    Gefährliche Konjunkturen. Zur Aktualität von Balibar/Wallersteins „Rasse, Klasse, Nation“

    Internationales Symposium mit deutscher und englischer Simultanübersetzung Rassismus artikuliert sich in Klassenverhältnissen und verstärkt sich mit nationalistischen Strömungen. Für emanzipatorische...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 11.01.2018

    Die vielen Gesichter der Ungleichheit

    von Nina Degele

    Zwei Neuerscheinungen erörtern Potenziale und Grenzen der Intersektionalität Bei den Vorwahlen zur Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten von Amerika 2008 ging es im Lager der US-Demokraten...

    Weiterlesen
    • Veranstaltungsberichte
    • 04.11.2017

    Herausfordernd

    von Lucia Killius, Corinna Schmechel

    Erste gemeinsame Konferenz der Fachgesellschaft Geschlechterstudien e. V. (Deutschland), der Österreichischen Gesellschaft für Geschlechterforschung (ÖGGF) und der Schweizer Gesellschaft für...

    Weiterlesen
    • 30.10.2017
    • Kalender

    Strangers in Their Own Land: Bridging a Growing Divide

    Professor Hochschild About Southern Louisiana, the Heartland of the American Tea Party and Support for Donald Trump In this lecture, Professor Hochschild describes five years of research in southern...

    Weiterlesen
    • 25.10.2017
    • Kalender

    Recht auf Stadt und strategische Beschwerdeführung am Beispiel von Racial Profiling

    Rechtssoziologische Vorlesungsreihe im WS 2017/18 „Die sozialen Bedingungen des Rechts II“ an der Juristischen Fakultät der HU ReferentInnen: Tarek Naguib, Tino Plümecke und Sarah Schilliger(Zentrum...

    Weiterlesen
    • 15. - 16.10.2017
    • Kalender

    Doing Memory of Right-Wing Violence in Mediated Public Spheres

    International and Interdisciplinary Workshop The long history of right-wing violence Western societies have witnessed since 1945 includes acts of racist violence, which are socially remembered due to...

    Weiterlesen
    • 29.09.2017
    • Kalender

    Was ist das für 1 Männlichkeit? Männlichkeiten zwischen Selbst- und Fremdbildern

    Tagung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Nachdem in deutschen Feuilletons viele Jahre von der „Krise des weißen Mannes“ die Rede war, wurden Debatten rund um Männlichkeiten nach der...

    Weiterlesen
    • 13. - 14.07.2017
    • Kalender

    Versicherheitlichung der Gesellschaft. Queer-feministische und rassismuskritische Perspektiven

    Gemeinsame D-A-CH-Jahrestagung Vom 13.07. bis 14.07. 2017 findet die gemeinsame D-A-CH-Jahrestagung 2017 der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung der DGS, der Sektion Feministische Theorie und...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 05.07.2017

    Wenn Rassismus- und Antisemitismuskritik zu Gegensätzen werden

    von Felix Knappertsbusch

    Sina Arnold über Antisemitismus als Thema und Problem der US-amerikanischen Linken In den meisten demokratischen Gesellschaften stellen Vorurteile und Diskriminierung ein Dauerthema politischer und...

    Weiterlesen
zum Anfang
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Unsere Autor*innen
    • Partner
    • Suche
    • English
    • Über uns
    • RSS-Feed
    • © 2021 Soziopolis
  • Beobachten

    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Raum
    • Recht
    • Religion
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Lesen

    • Bücher
    • Presse
    • Netzwelten
    • Bildwelten
  • Verstehen

    • Wie spricht die Wissenschaft?
    • Was tut die Wissenschaft?
  • Erinnern

    • Klassiker
    • Nachrufe
    • Jubiläen
  • Vernetzen

    • Kalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Stellenausschreibungen
    • Calls

© 2021 Soziopolis