Religion Forum Religion und Moderne (1): Bedingungsfaktoren und Muster religiösen Wandels in der Moderne Ein multi-paradigmatisches Erklärungsmodell Lesen
Was tut die Wissenschaft? Gruppen als Akteure Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie Lesen
Was tut die Wissenschaft? Forschungsdatenmanagement Datenautorschaft als Voraussetzung genderübergreifender Nachwuchsförderung Lesen
Bücher (K)ein Klassiker? Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte Lesen
Bücher Stichworte zur politischen Situation der Zeit Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression" Lesen
Klassiker Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik Lesen
Kalender Aktuelle Mitteilung zu Veranstaltungen in Zeiten von Corona Liebe Interessierte, aufgrund der aktuellen Lage im Hinblick auf SARS-CoV-2 und der damit einhergehenden umfänglichen Absage von Veranstaltungen... Lesen
Bücher 11.02.2021 Ein Betriebsgeheimnis sozialer Ordnung von Uwe Schimank Rezension zu "Brauchbare Illegalität. Vom Nutzen des Regelbruchs in Organisationen" von Stefan Kühl Zu den vielen Glanzlichtern von Niklas Luhmanns Funktionen und Folgen formaler Organisation gehört...
15.12.2020 Kalender The Covid-19 Pandemic in the System of World Society Online Lecture by Prof. Dr. Rudolf Stichweh as part of the Lecture Series "Signaturen der Weltgesellschaft" at the University of Bielefeld The Lecture will be transmitted via Zoom. Please...
Bücher 08.12.2020 Mit Blaulicht, Luhmann und Martinshorn von Cordula Dittmer Rezension zu "Organisierte Rettung. Studien zur Soziologie des Notfalls" von Nils Ellebrecht Krankenwagen und Rettungssanitäter*innen gehören zum Straßenbild, jedes Kind kennt die Notrufnummer 112....
Bücher 06.10.2020 Die Korrektur der Gesellschaftstheorie von Sascha Dickel Rezension zu "Die Korrektur der Gesellschaft. Irritationsgestaltung am Beispiel des Investigativ-Journalismus" von Marc Mölders Differenzierte Gesellschaften sind ganz offenkundig nicht nur in der...
15. - 18.09.2020 Kalender Moral Communication. Observed with Social Systems Theory Conference at the Inter-University Centre (IUC) in Dubrovnik, September 15–18, 2020 The conference committee invites contributions on the significance of moral communication in Niklas Luhmann’s...
Bücher 09.09.2020 Die Erosion formaler Normen. Zur Bedeutung von brauchbarer Illegalität in der Weltgesellschaft von Stefan Kühl Auszug aus "Brauchbare Illegalität. Vom Nutzen des Regelbruchs in Organisationen" von Stefan Kühl Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um einen Auszug aus dem Mitte September im Campus Verlag...
Bücher 02.09.2020 Standardwerk mit Schwächen von Hartmann Tyrell Literaturessay zu "Schlüsselwerke der Religionssoziologie" von Christel Gärtner und Gert Pickel (Hg.) Die gesteigerte „Aufmerksamkeit“, die seit circa drei Jahrzehnten religiöse Themen, Probleme und...
Bücher 13.05.2020 Die nächsthöhere Schule von Georg Kamphausen Rezension zu "Hochschulexperimentierplatz Bielefeld. 50 Jahre Fakultät für Soziologie" von Volker Kruse und Torsten Strulik (Hg.) Um eine Festschrift im klassischen Sinne handelt es sich bei dem...
06.11.2019 Kalender New Work, Agilität und Holacracy Vortrag und Diskussion des AB Organisationssoziologie mit Stefan Kühl in Bielefeld Weitere Informationen (LINK)
Bücher 18.09.2019 Auf dem Weg zu einer Theorie der digitalen Gesellschaft von Dirk Baecker Rezension zu "Muster. Theorie der digitalen Gesellschaft" von Armin Nassehi Es gibt einen Widerstand der Gesellschaft gegen die Digitalisierung. Aber er ist aussichtslos. Er ist aussichtslos, weil er...
Bücher 17.09.2019 Grenzen der Entscheidbarkeit von Thomas Hoebel Rezension zu "Schriften zur Organisation 2. Theorie organisierter Sozialsysteme" und "Schriften zur Organisation 3. Gesellschaftliche Differenzierung" von Niklas Luhmann Wie sich die Zeiten doch...
Wirtschaft 18.02.2019 Wie agil ist das AGIL-Schema? von Dirk Baecker Eine Replik auf Stefan Kühl In einem Beitrag mit dem Titel "Agile Praktiker", der am 13. Februar diesen Jahres in der Printausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erschienen ist,...
13.11.2018 Kalender Veranstaltungsreihe "Forum Organisationsforschung" Veranstaltungsreihe des Instituts für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft (iAW) und des Instituts für Soziologie (ISH). Das Forum Organisationsforschung (FOF) ist eine gemeinsame...
10.07.2018 Kalender Veranstaltungsreihe "Forum Organisationsforschung" Veranstaltungsreihe des Instituts für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft (iAW) und des Instituts für Soziologie (ISH). Das Forum Organisationsforschung (FOF) ist eine gemeinsame...
08.05.2018 Kalender Veranstaltungsreihe "Forum Organisationsforschung" Veranstaltungsreihe des Instituts für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft (iAW) und des Instituts für Soziologie (ISH). Das Forum Organisationsforschung (FOF) ist eine gemeinsame...
Bücher 18.04.2018 Bielefelder Maßstäbe von Hannah Schmidt-Ott Stefan Kühl hält Luhmann für den besseren Marx Primat der Ökonomie oder Theorie funktionaler Differenzierung? In seiner Neuauflage des Klassikers „Arbeits- und Industriesoziologie“ diskutiert der...
Bücher 29.03.2018 Einzahlen, Auszahlen, Bezahlen von Aaron Sahr Axel T. Paul über seine Theorie des Geldes und die Wirtschaftssoziologie im Allgemeinen Die Geschichte der Soziologie ist eine Geschichte der Spaltung. Als Disziplin ist sie (vor allem) ein Ableger...
15. - 16.02.2018 Kalender Legitimation durch Verfahren. Rezeption, Kritik und Anschlüsse Tagung der Universität Luzern am 15. und 16. Februar 2018 Mit „Legitimation durch Verfahren“ legte Luhmann 1969 eine Analyse des Gerichtsprozesses, der politischen Wahl, der Gesetzgebung und der...
13.02.2018 Kalender Veranstaltungsreihe "Forum Organisationsforschung" Veranstaltungsreihe des Instituts für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft (iAW) und des Instituts für Soziologie (ISH). Das Forum Organisationsforschung (FOF) ist eine gemeinsame...
Veranstaltungsberichte 22.12.2017 Reenactment in Lüneburg von Luise Heinz Ein Bericht über die Tagung „Niklas Luhmann am OVG Lüneburg. Zur Entstehung der Systemtheorie" am 5. und 6. Dezember 2017, Leuphana Universität Lüneburg Das Entstehen einer Theorie sei ein...
Veranstaltungsberichte 14.12.2017 Selbstthematisierung in Theorie und Praxis von Patrick Wöhrle Tagung anlässlich des 90. Geburtstages Niklas Luhmanns und der Publikation seiner Gesellschaftstheorie von 1975, Universität Bielefeld, 08.-09. Dezember 2017 Wie begeht man unverfänglich den 90....
08. - 09.12.2017 Kalender Niklas Luhmann – Systemtheorie der Gesellschaft Tagung anlässlich des 90. Geburtstages Niklas Luhmanns und der Publikation seiner Gesellschaftstheorie von 1975 „Theorie der Gesellschaft; Laufzeit: 30 Jahre; Kosten: keine“ – so lautete Ende der...
Jubiläen 08.12.2017 „Die Theorie hat nicht das letzte Wort.“ von Niklas Luhmann Heute wäre Niklas Luhmann 90 Jahre alt geworden. Das ist Anlass für uns, den Klassiker der Soziologie erneut zu Wort kommen zu lassen und die originellsten O-Töne des Systemtheoretikers im Folgenden...
05. - 06.12.2017 Kalender Niklas Luhmann am Obertverwaltungsgericht Lüneburg Mit Vorträgen von Elena Esposito, Rudolf Stichweh, Maren Lehmann, André Kieserling und vielen mehr Seine Karriere als Verwaltungsjurist und Organisationssoziologe begann Niklas Luhmann Mitte der...
17.10.2017 Kalender Veranstaltungsreihe "Forum Organisationsforschung" Veranstaltungsreihe des Instituts für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft (iAW) und des Instituts für Soziologie (ISH). Das Forum Organisationsforschung (FOF) ist eine gemeinsame...
11. - 16.09.2017 Kalender Summer School on Social Network Analysis 11. Trierer Summer School on Social Network Analysis Die Trierer Summer School on Social Network Analysis bietet im Rahmen eines einwöchigen Intensivangebots eine umfassende Einführung in die...
Bücher 31.08.2017 Luhmann für Einsteiger von Thorsten Peetz Julian Müller und Ansgar Lorenz erklären die Grundlagen der Luhmannschen Systemtheorie Es ist durchaus keine leichte Aufgabe, Niklas Luhmanns Sozial- und Gesellschaftstheorie in die soziologische...
21. - 25.08.2017 Kalender Summer School: The Future of Child and Family Welfare Policy - Looking through different lenses Summer School in Groningen How far does variation in policies and priorities reflect diversity in the social construction of abuse and neglect between countries? Are variations in policy and practice...
21. - 23.06.2017 Kalender Gemeinwohl und Eigeninteresse Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie Das Verhältnis von Gemeinwohl und Eigeninteresse ist ein Grundthema der Soziologie, geht es doch um nichts Geringeres als den Zusammenhalt der...
16.05.2017 Kalender Eigentum, Identität und Kontrolle im Netzwerk Vortrag von Dirk Baecker im Rahmen der Reihe "Bausteine des Kapitalismus, 2. Staffel" Spätestens seit der Trennung von Eigentum und Kontrolle in Behörden, Unternehmen, Kirchen, Krankenhäusern,...
10.05.2017 Kalender New Wars as a Social Condition Lecture by Mary Kaldor Building on her longstanding and groundbreaking research on the “New Wars”, this lecture by Mary Kaldor will explain that the difference between old and new wars is not...
Veranstaltungsberichte 04.05.2017 Geschichte und/oder Theorie gesellschaftlicher Differenzierungen? von Simon Hecke, Martin Weißmann Arbeitstagung des „Bielefelder Arbeitskreises Historische Soziologie und soziologische Prozessforschung“, Universität Bielefeld, 1. März 2017 Wie lässt sich die soziologische Differenzierungstheorie...
05. - 07.04.2017 Kalender Cross-Movement Mobilization International Conference in Bochum The international conference aims to bring together experts and early-career scientists to promote a research area that is highly relevant for social movement...
07. - 08.10.2016 Kalender Utopisch dystopisch. Visionen einer "idealen" Gesellschaft Interdisziplinäre Tagung an der Universität Hildesheim Vor 500 Jahren, im Jahr 1516, verfasste Thomas Morus mit dem Buch „Utopia“ einen Entwurf einer „idealen“ Gesellschaft. Auf Grundlage rationaler...
18.07.2016 Kalender Risikogesellschaft und Resilienz Forschungskolloquium mit Wolfgang Bonß Prof. Dr. Wolfgang Bonß (Universität der Bundeswehr München) Kommentar: Dr. Andréa Kretschmann (Centre Marc Bloch) Weitere Informationen
Bücher 14.07.2016 Die Kritik der Gesellschaft von Carlo Kroiß Eine Sondierung des Kritikpotenzials der Systemtheorie Bei Karl Marx endet die Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie „mit dem kategorischen Imperativ, alle Verhältnisse umzuwerfen, in denen der...
06.07.2016 Kalender Die Idee des Sozialismus Buchworkshop mit Axel Honneth Der eintägige Workshop bietet die Gelegenheit, das Buch Die Idee des Sozialismus mit Axel Honneth auf der Grundlage vorbereiteter Kommentare zu diskutieren. Thematische...
05.07.2016 Kalender Die Aktualität des Sozialismus Podiumsdiskussion mit Axel Honneth, Christoph Menke, Gesine Schwan und Sahra Wagenknecht Gehört das Projekt des Sozialismus zurück auf die Agenda einer progressiven linken Politik? In seinem neuen...
29.06.2016 Kalender Soziale Klassen in Deutschland und im internationalen Vergleich Vortrag von Boike Rehbein Der Vortrag fasst die Ergebnisse einer jahrelangen Untersuchung zu sozialer Ungleichheit in Deutschland zusammen (Rehbein et al. 2015), zieht allgemeine Schlussfolgerungen...
21.06.2016 Kalender Das Ende des Kapitalismus denken Kolloquium mit Aaron Tauss (Universidad Nacional de Colombia) Forschungskolloquium aus der Veranstaltungsreihe "Marxsche Theorie und kritische Soziologie/Sozioökonomie" des Instituts für...
20. - 21.06.2016 Kalender Contexts of Social Inequality Interdisciplinary Conference This interdisciplinary two-day conference explores the role of contexts in the production and reproduction of social inequality. Contexts include regions, neighborhoods,...
18.05.2016 Kalender Governance Without Hierarchy. Effective and Legitimate in Areas of Limited Statehood? Vortrag von Tanja A. Börzel und Thomas Risse am IWM in Wien The world is full of areas of limited statehood where central state institutions are too weak to implement and enforce central decisions...
29.04.2016 Kalender „Reife Theorie & Frisches Denken“ Tagung des Clubs Systemtheorie Pünktlich zum 10ten Jahr seines Bestehens öffnet der "Club Systemtheorie" seine Pforten und lädt ein zur Tagung „Reife Theorie & Frisches Denken“, die er...
27. - 29.04.2016 Kalender Middle Classes in Africa – anthropological and sociological perspectives Workshop des Projektes "Middle Classes on the Rise" der Bayreuth Academy The debate on middle classes in Africa – and other regions of the global South – has raised great interest among...
26.04.2016 Kalender Von der Schwierigkeit alternativ zu leben. Kapitalismuskritik und Alternativvorstellungen in sozialen Bewegungen Vortrag von Cindy Salzwedel Vortrag zum Dissertationsprojekt von Cindy Salzwedel (Jena) im Forschungskolloquium soziologische Theorie und Kultursoziologie Chemnitzer Straße 46a, Raum FAL 232
Bücher 29.02.2016 Interaktion – Organisation – Gesellschaft revisited von Kai-Uwe Hellmann Aktualisierungen zu Niklas Luhmanns grundbegrifflicher Systematisierung der Soziologie 1975 veröffentlichte Niklas Luhmann den zweiten Band seiner Buchreihe Soziologische Aufklärung, die vorwiegend...
Veranstaltungsberichte 27.01.2016 Praktiken funktionaler Differenzierung. Irritationen an der systemtheoretisch-praxeologischen Front von Johannes Menzel Workshop an der Technischen Universität Dresden, 5.–6. November 2015 Praktiken funktionaler Differenzierung – was könnte das sein? Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Theoriediskussion steckt in...