Religion Forum Religion und Moderne (1): Bedingungsfaktoren und Muster religiösen Wandels in der Moderne Ein multi-paradigmatisches Erklärungsmodell Lesen
Was tut die Wissenschaft? Gruppen als Akteure Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie Lesen
Was tut die Wissenschaft? Forschungsdatenmanagement Datenautorschaft als Voraussetzung genderübergreifender Nachwuchsförderung Lesen
Bücher (K)ein Klassiker? Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte Lesen
Bücher Stichworte zur politischen Situation der Zeit Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression" Lesen
Klassiker Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik Lesen
Kalender Aktuelle Mitteilung zu Veranstaltungen in Zeiten von Corona Liebe Interessierte, aufgrund der aktuellen Lage im Hinblick auf SARS-CoV-2 und der damit einhergehenden umfänglichen Absage von Veranstaltungen... Lesen
18. - 19.06.2021 Kalender Komplexe Methodendesigns in der multi-, inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung Gemeinsame Tagung der Sektionen „Methoden der empirischen Sozialforschung“ und „Umweltsoziologie“ der Deutschen Gesellschaft für Soziologie vom 18. bis 19. Juni 2021 in Jülich Um verschiedene...
06. - 07.05.2021 Kalender Hazardous Hope. Exploring New Ways of Narrating Toxic Bodies and Landscapes Workshop at LMU München, May 6–7, 2020 May 6-7, 2021, Rachel Carson Center for Environment and Society, Ludwig Maximilian University Munich, Germany. Confirmed keynote speakers as part of the annual...
Ausschreibungen 28.02.2021 Professur (m/w/d) für Ökonomie und Politik von Ernährungssystemen Stellenausschreibung der Universität Zürich, Schweiz. Deadline: 28. Februar 2021 Im Departement Umweltsystemwissenschaften (www.usys.ethz.ch) der ETH Zürich ist eine Professur zu besetzen, die sich...
Bücher 03.12.2020 Skizze einer Notbremse von Daniela Russ Rezension zu "The Progress of this Storm. Nature and Society in a Warming World" von Andreas Malm Seit die Grünen Autobahnen bauen, gibt es eine politische Lücke, die es zu füllen gilt. Der Konflikt...
26. - 28.08.2020 Kalender Environmental Social Sciences: Current Issues and Future Perspectives Workshop at the University of Bern, August 26–28, 2020 Description: Environmental issues and mitigation strategies are among the most important topics of our time. Individual awareness and behaviour...
21.05.2019 Kalender Climate Engineering – Rettungsanker der Klimapolitik? Vortrag aus der Reihe: Das Anthropozän – Konsequenzen für die parlamentarische Demokratie? Klaus Töpfer in Augsburg Mit Klaus Töpfer konnte ein Pionier des internationalen Umweltschutzes als Gast in...
11. - 12.10.2018 Kalender Methoden umweltsoziologischer Forschung 15. Tagung der Nachwuchsgruppe Umweltsoziologie Ob Klimawandel, Ressourcenverschwendung oder Umweltverschmutzung; ökologische Krisenphänomene erzeugen gesellschaftlichen Handlungsdruck. Gerade die...
29.07. - 03.08.2018 Kalender Brilliant Minds for Social-Ecological Transformations - Building Transdisciplinary Expertise for Sustainability Challenges Call for Applications for a Summer School of the Institute of Social-Ecological Research at the Forschungskolleg Humanwissenschaften of the Goethe Universität Frankfurt am Main. Deadline: May 20th...
06.02.2018 Kalender Landnahme, Sozialstruktur und Politik Forschungskolloquium des Arbeitsbereichs Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena Organisator: Prof. Klaus Dörre, Bereich Arbeits-, Industrie- und...
Bücher 02.02.2018 Der wiederentdeckte Prophet von Timo Luks Ein Sammelband diskutiert die Aktualität von André Gorz Dieser schöne kleine Band lädt dazu ein, über Probleme nachzudenken, die in der Zeitgeschichte seit einigen Jahren intensiv diskutiert...
Gesellschaft 09.01.2018 Die Gesellschaft der Nachhaltigkeit. Soziologische Perspektiven von Sighard Neckel Umrisse eines Forschungsprogramms Dass es mit dem Kapitalismus nicht weitergehen kann wie bisher, gilt vielen Sozialwissenschaftler_innen mittlerweile als ausgemacht. Zu groß ist der Verbrauch an...