Religion Forum Religion und Moderne (1): Bedingungsfaktoren und Muster religiösen Wandels in der Moderne Ein multi-paradigmatisches Erklärungsmodell Lesen
Was tut die Wissenschaft? Gruppen als Akteure Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie Lesen
Was tut die Wissenschaft? Forschungsdatenmanagement Datenautorschaft als Voraussetzung genderübergreifender Nachwuchsförderung Lesen
Bücher (K)ein Klassiker? Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte Lesen
Bücher Stichworte zur politischen Situation der Zeit Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression" Lesen
Klassiker Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik Lesen
Kalender Aktuelle Mitteilung zu Veranstaltungen in Zeiten von Corona Liebe Interessierte, aufgrund der aktuellen Lage im Hinblick auf SARS-CoV-2 und der damit einhergehenden umfänglichen Absage von Veranstaltungen... Lesen
03.09.2021 Kalender Formen des Grundeigentums. Konzepte und Praktiken in ökonomischer, sozialer und ökologischer Perspektive Jahrestagung am 3. September 2021 der Schweizerischen Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Organisation: Sandro Guzzi-Heeb, Luigi Lorenzetti, Martin StuberWem gehört die Schweiz? Unter...
Ausschreibungen 20.01.2021 3 Doktorand*innen im SFB/Transregio 294 Strukturwandel des Eigentums Stellenausschreibung der Universitäten Jena und Erfurt. Deadline: 20. Januar 2021 An den Universitäten Jena und Erfurt startet Anfang 2021 ein neuer, von der DFG geförderter Sonderforschungsbereich...
Ausschreibungen 20.01.2021 3 Postdocs (m/w/d) im SFB/Transregio 294 Strukturwandel des Eigentums Stellenausschreibung der Universitäten Jena und Erfurt. Deadline: 20. Januar 2021 An den Universitäten Jena und Erfurt startet Anfang 2021 ein neuer, von der DFG geförderter Sonderforschungsbereich...
08. - 09.10.2020 Kalender "Verdammt zu Größe und Wachstum"? Strukturwandel im Einzelhandel seit den 1950er Jahren Tagung der Gesellschaft für Unternehmensgeschichte e. V. vom 08. bis zum 09. Oktober 2020 in Mettingen Im April 2018 berichtete die Süddeutsche Zeitung auf ihrer «Seite Drei» über eine «ziemlich...
23.01.2020 Kalender Klassen und Klassenpolitik im Zeitalter der Globalisierung Cornelia Koppetsch im Gespräch mit Jakob Augstein Unter den Bedingungen einer kapitalistischen Ökonomie, die sich an wirtschaftlichen Interessen von Großunternehmen...
09.01.2020 Kalender The Importance of Class in an Age of Inequality Mike Savage im Gespräch mit Patrick Eiden-Offe Unter den Bedingungen einer kapitalistischen Ökonomie, die sich an wirtschaftlichen Interessen von Großunternehmen...
21.11.2019 Kalender In Search of Hope: The Current Crisis of American Class Society Michèle Lamont im Gespräch mit Ethel Matala de Mazza im Rahmen der Mosse-Lectures an der Humboldt-Universität zu Berlin Unter den Bedingungen einer kapitalistischen Ökonomie, die sich an...
Netzwelten 08.11.2019 Klassenfragen Mosse Lectures an der Humboldt-Universität zu Berlin im Wintersemester 2019/2020 Unter den Bedingungen einer kapitalistischen Ökonomie, die sich an wirtschaftlichen Interessen von Großunternehmen und...
31.10.2019 Kalender Die Spätmoderne und ihre Drei-Klassen-Gesellschaft Andreas Reckwitz im Gespräch mit Joseph Vogl in Berlin Unter den Bedingungen einer kapitalistischen Ökonomie, die sich an wirtschaftlichen Interessen von Großunternehmen...
27. - 28.05.2019 Kalender Aktuelle Forschungsprojekte zu Sozialstruktur und sozialer Ungleichheit – Schwerpunkt Sozialstruktur und Politik Frühjahrstagung der DGS-Sektion „Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse“ Soziale Ungleichheit ist Gegenstand aktueller öffentlicher Debatten: Bleiben Ungleichheiten trotz einer boomenden...
Bücher 18.04.2019 Die geteilte Mitte von Stefan Hradil Rezension zu "Die Mitte als Kampfzone" von Nadine M. Schöneck und Sabine Ritter (Hg.) Der gesellschaftliche Hintergrund In der Nachkriegszeit waren die öffentliche Meinung Deutschlands und ein...
27. - 28.11.2018 Kalender Forschen mit dem Mikrozensus 9. Nutzerkonferenz der GESIS und des Statistischen Bundesamtes Die 9. Nutzerkonferenz am 27. - 28. November 2018 in Mannheim widmet sich der Untersuchung der Sozialstruktur und des sozialen Wandels...
21.11.2018 Kalender Rentenkrise und "demographische Zeitbombe“. Debatten und Wahrnehmungsmuster in Deutschland und Großbritannien an der Wende zum 21. Jahrhundert' Vortrag von Prof. Dr. Cornelius Torp (Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg/ LMU München) in der Vortragsreihe: Kosmopolitismus, Krisen, Fremdheit und neue Weltordnungen Fast zur gleichen Zeit...
08.05.2018 Kalender Rechtspopulismus als politischer Klassenkampf? Die sozialen Milieus der Wählerschaft Vortrag im Rahmen der MIDEM-Lecture Series In den letzten Jahren haben rechtspopulistische Parteien in Europa erhebliche Terraingewinne erzielt. Die Folge sind Polarisierung in der Politik und...
04. - 06.04.2018 Kalender Wachsende Ungleichheit – gespaltene Gesellschaft? 1. Kongress der Akademie für Soziologie in München Der erste Kongress der Akademie für Soziologie findet vom 4. bis 6. April 2018 in München zum Thema Wachsende Ungleichheit – gespaltene...
Bücher 13.12.2017 Und raus bist du von Saskia Gränitz Matthew Desmond über die Folgen der Finanzkrise für den amerikanischen Wohnungsmarkt Sollte man Evicted in drei Worten umschreiben, wären das in meinen Augen ‚inspirierend’, ‚erschütternd’ und...