Religion Forum Religion und Moderne (1): Bedingungsfaktoren und Muster religiösen Wandels in der Moderne Ein multi-paradigmatisches Erklärungsmodell Lesen
Was tut die Wissenschaft? Gruppen als Akteure Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie Lesen
Was tut die Wissenschaft? Forschungsdatenmanagement Datenautorschaft als Voraussetzung genderübergreifender Nachwuchsförderung Lesen
Bücher (K)ein Klassiker? Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte Lesen
Bücher Stichworte zur politischen Situation der Zeit Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression" Lesen
Klassiker Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik Lesen
Kalender Aktuelle Mitteilung zu Veranstaltungen in Zeiten von Corona Liebe Interessierte, aufgrund der aktuellen Lage im Hinblick auf SARS-CoV-2 und der damit einhergehenden umfänglichen Absage von Veranstaltungen... Lesen
23. - 25.08.2021 Kalender Die Post-Corona-Gesellschaft? Pandemie, Krise und ihre Folgen Kongress vom 23. bis 25. August 2021 an der Wirtschaftsuniversität Wien ›Alle Räder stehen still, wenn Dein starker Arm es will!‹ So lautete die Ermutigung an die Arbeiterklasse als revolutionäres...
20. - 21.05.2021 Kalender Wirtschaften im Zeichen der Pandemie: Zwischen radikaler Ungewissheit, Prävention und neuen Solidaritäten Frühjahrstagung der DGS-Sektion Wirtschaftssoziologie vom 20. bis 21. Mai 2021 an der FernUniversität Hagen Covid-19 macht uns bewusst, dass wir nicht nur prinzipiell, sondern ganz konkret mit einer...
Calls 15.04.2021 Medical(ized) Bodies in the German-Speaking World Call for Papers for a Special Issue of Seminar: A Journal of Germanic Studies. Deadline: April 15, 2021 Edited by Kristen Ann Ehrenberger and Alys X. George What do bodies mean in the medical realm?...
Calls 31.03.2021 Labilität von Wissen. Wissenspolitiken und Wissenskulturen im Umgang mit der Corona-Pandemie Call for Papers für eine Veranstaltung der DGS-Sektion Wissenssoziologie auf dem gemeinsamen Kongress der DGS und ÖGS vom 23. bis 25. August 2021 in Wien, Österreich. Deadline: 31. März...
Calls 31.03.2021 Phenomenology of Religious Experience V: (Ir)Rationality and Religiosity During Pandemics Call for Papers for an Issue of Open Theology. Deadline: March 31, 2021 Edited byOlga Louchakova-Schwartz (UC Davis and Graduate Theological Union)Jason Alvis (University of Vienna)Michael Staudigl...
Calls 31.03.2021 Distanzierung als Herausforderung für soziale Netzwerke Call for Papers für einen Kongress der DGS und der ÖGS vom 21. bis 25. August 2021 an der Wirtschaftsuniversität Wien, Österreich. Deadline: 31. März 2021 Der gemeinsame DGS-ÖGS-Kongress thematisiert...
Calls 31.03.2021 Philosophy of Medicine Call for Papers for a Special Issue of the European Journal of Analytic Philosophy. Deadline: March 31, 2021 Guest editors: Anke Bueter (Aarhus University), Saana Jukola (University of Bonn) &...
18. - 19.03.2021 Kalender Covid, Crisis, Care and Change? Online Conference on March 18–19, 2021. Deadline for Registration: March 17, 2021 Who has to go on short-time work and who goes into home office? Who looks after the children and who closes the door?...
Calls 15.03.2021 Wirtschaften vor, in und nach der Pandemie: Kontinuitäten und Brüche Call for Papers für einen Kongress vom 23. bis 25. August 2021 an der Wirtschaftsuniversität Wien. Deadline: 15. März 2021 „Die Post-Corona-Gesellschaft? Pandemie, Krise und ihre Folgen“,...
Ausschreibungen 15.03.2021 Akademische*r Mitarbeiter*in (75 %) im Bereich Medizinische Soziologie und Psychobiologie Stellenausschreibung der Universität Potsdam. Deadline: 15. März 2021 Jung, modern, forschungsorientiert: Im Jahr 1991 gegründet, hat sich die Universität Potsdam in der Wissenschaftslandschaft fest...
Calls 15.03.2021 Chancen und Risiken der Corona-Pandemie aus Sicht der Gesundheitssoziologie Call for Papers für die gemeinsame Sektionsveranstaltung der DGS-Sektion Medizin- und Gesundheitssoziologie, der ÖGS-Sektion Gesundheits- und Medizinsoziologie und des SGS-Forschungskomitees...
Ausschreibungen 12.03.2021 Professur (w/m/d) für Medizinsoziologie Stellenausschreibung der Universität Köln. Deadline: 12. März 2021 Die Universität zu Köln ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands mit einem vielfältigen Fächerangebot....
Calls 07.03.2021 Wirtschaften im Zeichen der Pandemie: Zwischen radikaler Ungewissheit, Prävention und neuen Solidaritäten Call for Papers für die Frühjahrstagung der DGS-Sektion Wirtschaftssoziologie vom 20. bis 21. Mai 2021 an der FernUniversität Hagen. Deadline: 7. März 2021 Covid-19 macht uns bewusst, dass wir nicht...
03. - 05.03.2021 Kalender Fair Medicine and Artificial Intelligence: Chances, Challenges, Consequences Online Conference on March 3–5, 2021 At least since 2012, and following technological advancements in IT, the medical profession has become increasingly interested in artificial intelligence (AI). An...
Calls 28.02.2021 Pandemic Politics Call for Papers for an Issue of Acta Academica. Deadline: February 28, 2020 In lieu of the annual conference, which has been postponed until 2021, the South African Society for Critical Theory...
Calls 28.02.2021 Schule und Pathologisierung Call for Papers für eine Tagung vom 11. bis 13. November 2021 an der Universität Kassel. Deadline: 28. Februar 2021 Schule ist ein Ort, der von Machtbeziehungen durchzogen ist, welche sich in...
04.02.2021 Kalender Von Wuhan in die Welt: der Siegeszug des SARS-CoV-2 Online-Vortrag von Melanie Brinkmann im Rahmen der Ringvorlesung "Wissenschaft & Öffentlichkeit in der Corona-Krise" Die Corona-Krise markiert eine Zäsur im Verhältnis von Wissenschaft und...
28.01.2021 Kalender Triage unter Krisenbedingungen. Gibt es eine gerechte Lösung? Online-Vortrag von Dieter Birnbacher im Rahmen der Ringvorlesung "Wissenschaft & Öffentlichkeit in der Corona-Krise" Die Corona-Krise markiert eine Zäsur im Verhältnis von Wissenschaft und...
21.01.2021 Kalender Krise wovon – Wandel wohin? Werte und Wahrnehmungsmuster im Klima- und Pandemiediskurs Online-Vortrag von Manuel Rivera im Rahmen der Ringvorlesung "Wissenschaft & Öffentlichkeit in der Corona-Krise" Die Corona-Krise markiert eine Zäsur im Verhältnis von Wissenschaft und...
14.01.2021 Kalender Verschwörungstheorien in der Corona-Krise Online-Vortrag von Michael Butter im Rahmen der Ringvorlesung "Wissenschaft & Öffentlichkeit in der Corona-Krise" Die Corona-Krise markiert eine Zäsur im Verhältnis von Wissenschaft und...
Bücher 08.12.2020 Mit Blaulicht, Luhmann und Martinshorn von Cordula Dittmer Rezension zu "Organisierte Rettung. Studien zur Soziologie des Notfalls" von Nils Ellebrecht Krankenwagen und Rettungssanitäter*innen gehören zum Straßenbild, jedes Kind kennt die Notrufnummer 112....
26.11.2020 Kalender Journalismus über Wissenschaft im Weltereignis Pandemie. Praxis und Herausforderungen Online-Vortrag von Volker Stollorz im Rahmen der Ringvorlesung "Wissenschaft & Öffentlichkeit in der Corona-Krise" Die Corona-Krise markiert eine Zäsur im Verhältnis von Wissenschaft und...
12.11.2020 Kalender Die Corona-Pandemie und die soziologische Differenzierungstheorie Online-Vortrag von Rudolf Stichweh im Rahmen der Ringvorlesung "Wissenschaft & Öffentlichkeit in der Corona-Krise" Die Corona-Krise markiert eine Zäsur im Verhältnis von Wissenschaft und...
10.11.2020 Kalender Regimes of Inequality: The Political Economy of Health and Wealth Online-Lecture by Julia Lynch Inequality has become an intractable feature of rich industrialized democracies, despite consensus that more social and economic equality is desirable. This resilience...
Bücher 19.08.2020 Das Doppelleben des Ökonomischen von Robin Mohan Rezension zu "Autonomie und Kalkulation. Zur Praxis gesellschaftlicher Ökonomisierung im Gesundheits- und Krankenhauswesen" von Kaspar Molzberger Die Aufmerksamkeit der etablierten Soziologie war...
25. - 27.06.2020 Kalender „Kein Kinderspiel“. Kulturgeschichte(n) des Impfens Tagung Malaria, Dengue, HIV, Ebola, Influenza, Diphtherie und Masern. Infektionskrankheiten waren und sind ein globales Gesundheitsproblem. In ihrer jährlich publizierten Liste der...
17. - 29.06.2020 Kalender Borders and Solidarity in Times of Corona Online Discussion in the Series "Critical Theory in Context" While the coronavirus pandemic in a way affects us all, recent developments have made it abundantly clear that not all are affected...
05.06.2020 Kalender La gestion de la Covid-19 en France: une crise organisationnelle? Webseminar in der Reihe "Systemrelevant? Was die Krise mit unserer Gesellschaft macht. Deutsch-französische und europäische Perspektiven" Das Centre Marc Bloch lädt Sie herzlich zum Webseminar (via...
27.05. - 03.06.2020 Kalender Corona-Capitalism: Struggles over Nature - A conversation with Andreas Malm Online Lecture in the Series "Critical Theory at Work" At first sight, the coronavirus pandemic is just another random natural disaster. On a closer look, however, the pandemic unfolds in...
Bücher 12.05.2020 Langzeitprovisorium von Kirsten Rüther Rezension zu "Medicine in the Meantime: The Work of Care in Mozambique" von Ramah McKay Dass Gesundheit ein globales Thema ist, gehört in vielen afrikanischen Ländern schon seit Jahrzehnten zu den...
07. - 08.05.2020 Kalender Making Race and Health in Migration and Development Workshop at the University of Leipzig, May 5–7, 2020 In 2013, the New York Times lamented the “health toll of immigration.” According to this narrative, formerly healthy immigrants—the article was...
08.04.2020 Kalender Soziologische Perspektiven auf die Corona-Krise Digitales Kolloquium des Wissenschaftszentrums Berlin Welchen Einfluss hat die Corona-Krise auf unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt? Welche Folgen lassen sich schon jetzt abschätzen für Bildung...
19. - 20.03.2020 Kalender Soziologische Theorien und Gesundheitsforschung Frühjahrstagung der DGS-Sektion Medizin- und Gesundheitssoziologie am 19. und 20. März 2020 an der Universität Leipzig Soziologische Forschung zu Medizin, Krankheit und Gesundheit auf der einen und...
16. - 18.03.2020 Kalender Arbeitsmarktintegration im Alltag Tagung vom 16. bis 18. März 2020 an der TU Berlin Der Forschungsstand zu sozialen Dimensionen der Arbeitsmarktintegration von Personen mit Inklusionsbedarf im Allgemeinem und im Speziellen von...
11. - 13.03.2020 Kalender Gründe, Geltung und Gewissheit. Ethische Kompetenzen und die Güte moralischer Urteile 19. Ethik-Workshop vom 11. bis 13. März 2020 in Schmitten-Arnoldshain Der Workshop Ethik ist ein Diskussionsforum, das interessierte Bürger*innen mit Nachwuchswissenschaftler*innen über grundlegende...
14. - 15.02.2020 Kalender Wohnen und Gesundheit im Alter Gemeinsame Jahrestagung der Sektion Alter(n) und Gesellschaft der DGS, der Arbeitsgruppe Epidemiologie des Alterns der DGepi, des Arbeitskreises Mortalität, Morbidität und Alterung der DGD und des...
06.12.2019 Kalender Demenz-Prävention und Pflege im wohlfahrtsstaatlichen Wandel Workshop in Göttingen Anliegen des Workshops ist es, die sozialen, ethischen, politischen und wissenschaftsdynamischen Einflüsse auf den medizinischen und pflegerischen Umgang mit demenziellen...
26. - 28.09.2019 Kalender Kollektivität im Gesundheitswesen: Ethische Theorien und Praxisfelder von Gruppen als Akteuren Jahrestagung der Akademie für Ethik in der Medizin e.V. (AEM) in Göttingen Die Tagung wird ausgerichtet vom Institut für Ethik und Geschichte der Universitätsmedizin...
25.09.2019 Kalender International Seminar with Prof. Michael M. Burgess International Seminar at the University Medical Center Göttingen Featured Thinker: Prof. Michael M. Burgess The seminar led by PROF. MICHAEL M. BURGESS, UNIVERSITY OF BRITISH COLUMBIA (Canada) is...
27. - 28.08.2019 Kalender Krankheit und Gesundheit im Lebensverlauf Dreiländerkongress der Gesundheits- und Medizinsoziologie 2019 in Winterthur Tagung der Fachvertretungen: Forschungskomitee Gesundheits- und Medizinsoziologie der Schweizerischen Gesellschaft für...
Bücher 21.08.2019 Die Privatlogik des (medialen) Demenzdiskurses von Andrea Radvanszky Rezension zu "… und nichts vergessen?! Die gesellschaftliche Herausforderung Demenz" von Burkhard Plemper Demenz, von der WHO[1] als Public Health Priority eingestuft, wird auch in den Medien...
14. - 15.02.2019 Kalender Care, responsibilities and integrity. Stem cell transplantations between siblings as social phenomena within and beyond families Konferenzsprache ist Englisch Stammzelltransplantationen zwischen Geschwisterkindern können potentiell Leben retten. Damit einher gehen für die Beteiligten aber auch tiefgreifende Fragen zur...
25. - 26.10.2018 Kalender Von der „Guten Arbeit“ zur „Guten Erwerbsbiografie“? Voraussetzungen, Widersprüche, Gestaltungsperspektiven Kooperationsveranstaltung mit der Deutschen Vereinigung für sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (SAMF e.V.) „Gute Arbeit“ hat sich als arbeitspolitisches Leitbild, politischer Slogan und...
Bücher 26.06.2018 Heute schon an morgen denken von Meike Wolf Matthias Leanza rekonstruiert die Logik der gesundheitlichen Vorsorge Prävention setzt heute an einer Vielzahl sozialer Zusammenhänge an: Von Kriminalität über Rechtsextremismus und Kinderarmut bis...
08.02.2018 Kalender Liebe.Macht.Arbeit. Wie wir uns kümmern Podiumsgespräch in der Münchner Volkshochschule „Niemandem zur Last fallen …“ Über Autonomie und Angewiesenheit Die Hoffnung, niemandem zur Last zu fallen, ist wohl den meisten von uns gegenwärtig –...
16.11.2017 Kalender Funding Science in Africa: Knowledge, Global Challenges, and Initiatives for Health Research Lecture by Tumani Corrah at the Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung How to best stimulate, foster and sustain science environments in Africa has become crucial for both research funding...