• Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Unsere Autor*innen
  • Partner
  • Suche
  • English
  • Über uns
  • Politik

    Wider alle Vereinfachung

    Zur Demokratie im 21. Jahrhundert

    Lesen
    Wissenschaft

    Big Data und Repräsentativität

    Spiegel oder Schlagschatten?

    Lesen
    Religion

    Forum Religion und Moderne (1): Bedingungsfaktoren und Muster religiösen Wandels in der Moderne

    Ein multi-paradigmatisches Erklärungsmodell

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Raum
    • Recht
    • Religion
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Was tut die Wissenschaft?

    Gruppen als Akteure

    Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie

    Lesen
    Wie spricht die Wissenschaft?

    »Postfaktisch«

    Die autoritäre Versuchung

    Lesen
    Was tut die Wissenschaft?

    Forschungsdatenmanagement

    Datenautorschaft als Voraussetzung genderübergreifender Nachwuchsförderung

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Wie spricht die Wissenschaft?
    • Was tut die Wissenschaft?
  • Bücher

    (K)ein Klassiker?

    Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte

    Lesen
    Bücher

    Stichworte zur politischen Situation der Zeit

    Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression"

    Lesen
    Bücher

    Das kybernetisierte Selbst

    Simon Schaupp über digitale Selbstüberwachung

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Bücher
    • Presse
    • Netzwelten
    • Bildwelten
  • Klassiker

    Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher

    Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik

    Lesen
    Jubiläen

    Georg Simmel

    Die Formen der Vergesellschaftung und die Kunst der Unterscheidung

    Lesen
    Klassiker

    Dynamistische Anthropologie

    Georges Balandier und der Bereich des Politischen

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Klassiker
    • Nachrufe
    • Jubiläen
  • Kalender

    Aktuelle Mitteilung zu Veranstaltungen in Zeiten von Corona

    Liebe Interessierte, aufgrund der aktuellen Lage im Hinblick auf SARS-CoV-2 und der damit einhergehenden umfänglichen Absage von Veranstaltungen...

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Kalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Stellenausschreibungen
    • Calls
  • Gesellschaft beobachten
  • Suche
  • Twitter
  • Facebook

Facettierte Suche

  • Themengebiete

  • Schlagworte

  • Autorinnen und Autoren

  • Artikeltypen

  • Veranstaltungstypen

    • 12.01.2021
    • Kalender

    Enteignen und dann?

    Online-Diskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Über Sozialismus reden“ mit Sabine Nuss und Hans-Jürgen Urban Über Sozialismus reden #3 Enteignen und dann? LIVE am 12.1. um 18Uhr unter...

    Weiterlesen
    • 25. - 26.09.2020
    • Veranstaltung

    Arab Marxism: The Global History of Revolutionary Movements in the Middle East in the Twentieth and Twenty-First Centuries

    Doctoral Workshop in Basel This doctoral workshop will explore Arab Marxism in both historical and thematic perspectives. The struggle for political participation, social justice and legal equality...

    Weiterlesen
    • 10. - 11.09.2020
    • Kalender

    „Von Engels gelernt?“ Linke Utopien und emanzipatorische Praxis in Lateinamerika

    Tagung vom 10. bis 11. September 2020 an der Bergischen Universität Wuppertal. Anmeldefrist: 31. August 2020 Auf der internationalen Konferenz „Von Engels gelernt? Linke Utopien und emanzipatorische...

    Weiterlesen
    • Gesellschaft
    • 09.06.2020

    Der andere Marx

    von Norbert Trenkle

    Warum es keinen neuen Klassenkampf gibt und die Marx‘sche Theorie dennoch hochaktuell ist [1] Angesichts der ungeheuren Ungleichheit in der Verteilung des gesellschaftlichen Reichtums ist sowohl in...

    Weiterlesen
    • 19.10.2019
    • Kalender

    Klasse im 21. Jahrhundert

    Konferenz im Helle Panke e.V. Berlin Der Begriff der Klasse ist zurück! Allerdings kehrt die Klasse in der gegenwärtigen Diskussion nicht unvermittelt wieder, vielmehr hat der Klassenbegriff eine...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 23.09.2019

    Aus Walter Benjamins Werkstatt

    von Robert Pursche

    Rezension zu "Material und Begriff. Arbeitsverfahren und theoretische Beziehungen Walter Benjamins" Das Interesse der Forschung an Walter Benjamins „Material“ ist sicherlich kein neues. Tatsächlich...

    Weiterlesen
    • 01. - 02.11.2018
    • Kalender

    Democracy after Marx: Lefort, Abensour and the Critique of Domination

    2nd International Workshop on Radical Democracy. Application until October, 10th A critical theory of democracy, it seems, is not Marx’s strongest suit. Nevertheless it has been through critical...

    Weiterlesen
    • 30. - 31.10.2018
    • Kalender

    Perspektiven einer progressiven Donauraum- und Mitteleuropastrategie

    Konferenz von "transform!europe" in Wien Ende Oktober 2018 veranstaltet transform!europe eine Konferenz zum kritischen Disput über Otto Bauers Schrift „Die österreichische Revolution“. In diesem 1923...

    Weiterlesen
    • 18.07.2018
    • Kalender

    Das „Kommunistische Manifest“. Zwischen Politischer Agitation und philosophischer Theorie

    Vortrag mit Prof. Dr. Michael Quante (Universität Münster) im Rahmen der Ringvorlesung "200 Jahre Karl Marx" an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Zweihundert Jahre nach seiner Geburt scheint...

    Weiterlesen
    • 10.07.2018
    • Kalender

    Marx' Materialismus und Ökologie

    Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "200 Jahre Karl Marx!" in Erfurt Miriam Boyer (Berlin): Marx' Materialismus und Ökologie Im Sommersemester veranstalten die Fachhochschule und die Universität...

    Weiterlesen
    • 09.07.2018
    • Kalender

    Analyse, Diagnose, Therapie? Die Konturen einer Kritischen Theorie im Anschluss an Karl Marx

    Vortrag mit Prof. Dr. Harmut Rosa (Universität Jena) im Rahmen der Ringvorlesung "200 Jahre Karl Marx" an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Zweihundert Jahre nach seiner Geburt scheint Karl...

    Weiterlesen
    • 04.07.2018
    • Kalender

    Gespenstisches Erbe: Phantome des Marxismus in Existentialismus, Psychosomatik und dem Anthropozän

    Vortrag mit Dr. Dr. Martin Dornberg (Zentrum für Psychosomatik und Psychotherapie, St. Josefskrankenhaus, Freiburg; Universität Freiburg) im Rahmen der Ringvorlesung "200 Jahre Karl Marx" an der...

    Weiterlesen
    • 03.07.2018
    • Kalender

    Marx-Bilder im Sozialismus

    Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "200 Jahre Karl Marx!" in Erfurt Frank Ettrich: Marx-Bilder im Sozialismus Im Sommersemester veranstalten die Fachhochschule und die Universität Erfurt wieder...

    Weiterlesen
    • 26.06.2018
    • Kalender

    Von Karl zu Carl? Die Frage der Politik bei Marx und im Postmarxismus

    Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "200 Jahre Karl Marx!" in Erfurt Ingo Elbe (Oldenburg): Von Karl zu Carl? Die Frage der Politik bei Marx und im Postmarxismus Im Sommersemester veranstalten die...

    Weiterlesen
    • 19.06.2018
    • Kalender

    Postmarxismus und Performance - eine lateinamerikanische Perspektive

    Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "200 Jahre Karl Marx!" in Erfurt Amalia Barboza (Saarbrücken): Postmarxismus und Performance - eine lateinamerikanische Perspektive Im Sommersemester veranstalten...

    Weiterlesen
    • 18.06.2018
    • Kalender

    Klassenkampf in der Theorie: Klassentheorie und Klassenpolitik bei Marx

    Vortrag von PD Dr. Patrick Eiden-Offe (Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin) im Rahmen der Ringvorlesung "200 Jahre Karl Marx" an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Zweihundert...

    Weiterlesen
    • 12.06.2018
    • Kalender

    Marx und die Globalgeschichte

    Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "200 Jahre Karl Marx!" in Erfurt Matthias Middell (Leipzig): Marx und die Globalgeschichte Im Sommersemester veranstalten die Fachhochschule und die Universität...

    Weiterlesen
    • 06.06.2018
    • Kalender

    Sociological Marxism – Das Beispiel kapitalistischer Landnahme

    Vortrag mit Prof. Dr. Klaus Dörre (Universität Jena) im Rahmen der Ringvorlesung "200 Jahre Karl Marx" an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Zweihundert Jahre nach seiner Geburt scheint Karl...

    Weiterlesen
    • 05.06.2018
    • Kalender

    Umrisse eines marxistischen Feminismus

    Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "200 Jahre Karl Marx!" in Erfurt Tove Soiland (Zürich): Umrisse eines marxistischen Feminismus Im Sommersemester veranstalten die Fachhochschule und die...

    Weiterlesen
    • 29.05.2018
    • Kalender

    Die Erforschung des historischen Kapitalismus - mit und gegen Marx

    Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "200 Jahre Karl Marx!" in Erfurt Heide Gerstenberger (Bremen): Die Erforschung des historischen Kapitalismus - mit und gegen Marx Im Sommersemester veranstalten...

    Weiterlesen
    • 22.05.2018
    • Kalender

    Analyse, Diagnose, Therapie? Die Konturen einer kritischen Theorie im Anschluss an Karl Marx

    Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "200 Jahre Karl Marx!" in Erfurt Hartmut Rosa (Erfurt): Analyse, Diagnose, Therapie? Die Konturen einer kritischen Theorie im Anschluss an Karl Marx Im...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 17.05.2018

    Wie aktuell ist das denn?

    von Tim Rojek

    Ein neuer Sammelband fragt nach den Potenzialen einer marxistischen Sozialwissenschaft Im Jahr 2018 jährt sich der Geburtstag von Karl Marx zum zweihundertsten Mal und der Jubilar hätte wohl keinen...

    Weiterlesen
    • 15.05.2018
    • Kalender

    Zur feministischen Kritik des marxistischen Arbeitsbegriffs

    Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "200 Jahre Karl Marx!" in Erfurt Gisela Notz (Berlin): Zur feministischen Kristik des marxistischen Arbeitsbegriffs Im Sommersemester veranstalten die...

    Weiterlesen
    • 08.05.2018
    • Kalender

    Materialistische Theorie des Rechts

    Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "200 Jahre Karl Marx!" in Erfurt Sonja Buckel (Kassel): Materialistische Theorie des Rechts Im Sommersemester veranstalten die Fachhochschule und die Universität...

    Weiterlesen
    • 28.04.2018
    • Kalender

    Marx und der Marxismus. Zum Verhältnis von Theorie und Praxis

    Tagung in Leipzig Am 5. Mai jährt sich der Geburtstag von Karl Marx zum 200. Mal. Auch wenn mit Marx nicht die Kritik an der kapitalistischen Produktionsweise begann, wird sein Name inzwischen nahezu...

    Weiterlesen
    • 23. - 25.04.2018
    • Kalender

    »Alles, was ich weiß, ist, daß ich kein Marxist bin!« Karl Marx und der Marxismus

    Wissenschaftliche Tagung der Promovierenden der Hans-Böckler-Stiftung Keynotes Prof. Dr. Gareth Stedman Jones (London), Prof. em. Dr. Wolfdietrich Schmied-Kowarzik (Kassel), PD Dr. Jan Gerber...

    Weiterlesen
    • 01.03.2018
    • Kalender

    Marx hat keinen Bart - Von der anhaltenden Wirkung einer Idee

    49. Herrenhäuser Gespräch in Hannover Karl Marx wollte die Welt fundamental verändern. Der Philosoph, Ökonom und Journalist war ein genialer Geist, der die bürgerliche Gesellschaft bis ins Kleinste...

    Weiterlesen
    • 24.01.2018
    • Kalender

    Marx und die Abstiegsgesellschaft - Vortrag von Prof. Dr. Oliver Nachtwey

    "Klasse, Kapital & Revolution. 200 Jahre Marx" Interdisziplinäre Ringvorlesung 200 Jahre nach seiner Geburt feiert der Philosoph ein überraschendes Comeback. Seine Kritik richtete sich gegen die...

    Weiterlesen
    • 17.01.2018
    • Kalender

    Marx und die Krise der heutigen Ökonomie - Vortrag von Ulrike Herrmann

    "Klasse, Kapital & Revolution. 200 Jahre Marx". Interdisziplinäre Ringvorlesung 200 Jahre nach seiner Geburt feiert der Philosoph ein überraschendes Comeback. Seine Kritik richtete sich gegen die...

    Weiterlesen
    • 10.01.2018
    • Kalender

    Feminism, Class and Marxism - Vortrag von Dr. Nina Power

    "Klasse, Kapital & Revolution. 200 Jahre Karl Marx". Interdisziplinäre Ringvorlesung 200 Jahre nach seiner Geburt feiert der Philosoph ein überraschendes Comeback. Seine Kritik richtete sich gegen...

    Weiterlesen
    • 13.12.2017
    • Kalender

    Philosophie der Marxschen Theorien - Vortrag von Prof. Dr. Dres. h.c. Michael Quante

    "Klasse, Kapital & Revolution. 200 Jahre Marx". Interdisziplinäre Ringvorlesung 200 Jahre nach seiner Geburt feiert der Philosoph ein überraschendes Comeback. Seine Kritik richtete sich gegen die...

    Weiterlesen
    • 29.11.2017
    • Kalender

    Marx: Bildnis, Ikone und Popstar - Vortrag von Prof. Dr. Beatrix Bouvier

    "Klasse, Kapital & Revolution. 200 Jahre Marx". Interdisziplinäre Ringvorlesung 200 Jahre nach seiner Geburt feiert der Philosoph ein überraschendes Comeback. Seine Kritik richtete sich gegen die...

    Weiterlesen
    • 22.11.2017
    • Kalender

    Gebrauch und Missbrauch von Marx - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Meyer

    "Klasse, Kapital & Revolution. 200 Jahre Marx". Interdisziplinäre Ringvorlesung 200 Jahre nach seiner Geburt feiert der Philosoph ein überraschendes Comeback. Seine Kritik richtete sich gegen die...

    Weiterlesen
zum Anfang
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Unsere Autor*innen
    • Partner
    • Suche
    • English
    • Über uns
    • RSS-Feed
    • © 2021 Soziopolis
  • Beobachten

    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Raum
    • Recht
    • Religion
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Lesen

    • Bücher
    • Presse
    • Netzwelten
    • Bildwelten
  • Verstehen

    • Wie spricht die Wissenschaft?
    • Was tut die Wissenschaft?
  • Erinnern

    • Klassiker
    • Nachrufe
    • Jubiläen
  • Vernetzen

    • Kalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Stellenausschreibungen
    • Calls

© 2021 Soziopolis