Religion Forum Religion und Moderne (1): Bedingungsfaktoren und Muster religiösen Wandels in der Moderne Ein multi-paradigmatisches Erklärungsmodell Lesen
Was tut die Wissenschaft? Gruppen als Akteure Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie Lesen
Was tut die Wissenschaft? Forschungsdatenmanagement Datenautorschaft als Voraussetzung genderübergreifender Nachwuchsförderung Lesen
Bücher (K)ein Klassiker? Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte Lesen
Bücher Stichworte zur politischen Situation der Zeit Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression" Lesen
Klassiker Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik Lesen
Kalender Aktuelle Mitteilung zu Veranstaltungen in Zeiten von Corona Liebe Interessierte, aufgrund der aktuellen Lage im Hinblick auf SARS-CoV-2 und der damit einhergehenden umfänglichen Absage von Veranstaltungen... Lesen
10. - 12.06.2021 Kalender Natur und Umwelt: Risiken, Gefahren und Katastrophen Kongress des Verbands französischer Hochschulgermanisten (AGES) vom 10. bis 12. Juni 2021 in Clermont-Ferrand Während der Begriff Risiko im Zentrum der Reflexionen zur Moderne und ihren...
Bücher 08.12.2020 Mit Blaulicht, Luhmann und Martinshorn von Cordula Dittmer Rezension zu "Organisierte Rettung. Studien zur Soziologie des Notfalls" von Nils Ellebrecht Krankenwagen und Rettungssanitäter*innen gehören zum Straßenbild, jedes Kind kennt die Notrufnummer 112....
08.04.2020 Kalender Soziologische Perspektiven auf die Corona-Krise Digitales Kolloquium des Wissenschaftszentrums Berlin Welchen Einfluss hat die Corona-Krise auf unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt? Welche Folgen lassen sich schon jetzt abschätzen für Bildung...
Bücher 20.08.2019 Nicht viel Neues von der Feuerfront von Daniel F. Lorenz Rezension zu "Disasters. A Sociological Approach" von Kathleen Tierney Ein einsamer Feuerwehrmann vor einem Flammenmeer, darüber in großen Lettern: Disasters. Wäre da nicht der Untertitel A...
24.04.2019 Kalender Wie wird eine Bedrohung hergestellt? – Die soziale Konstruktion von Gefährlichkeit Vortrag von Fabian Klisch im Rahmen der Reihe „Organisation, Dauer und Eigendynamik von Gewalt“ (ORDEX) Der empirische Ausgangspunkt des Vortrags ist der Fall eines augenscheinlichen Amokalarms in...
Bücher 03.07.2018 Der menschliche Makel von Sven Kette Ein neuer Band fragt nach den Ursachen von Behördenversagen Öffentlichen Verwaltungen lassen sich verschiedene Funktionen zuschreiben. Dazu zählt die abstrakte Fähigkeit, überhaupt kollektiv-bindende...