• Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Unsere Autor*innen
  • Partner
  • Suche
  • English
  • Über uns
  • Politik

    Wider alle Vereinfachung

    Zur Demokratie im 21. Jahrhundert

    Lesen
    Wissenschaft

    Big Data und Repräsentativität

    Spiegel oder Schlagschatten?

    Lesen
    Religion

    Forum Religion und Moderne (1): Bedingungsfaktoren und Muster religiösen Wandels in der Moderne

    Ein multi-paradigmatisches Erklärungsmodell

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Raum
    • Recht
    • Religion
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Was tut die Wissenschaft?

    Gruppen als Akteure

    Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie

    Lesen
    Wie spricht die Wissenschaft?

    »Postfaktisch«

    Die autoritäre Versuchung

    Lesen
    Was tut die Wissenschaft?

    Forschungsdatenmanagement

    Datenautorschaft als Voraussetzung genderübergreifender Nachwuchsförderung

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Wie spricht die Wissenschaft?
    • Was tut die Wissenschaft?
  • Bücher

    (K)ein Klassiker?

    Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte

    Lesen
    Bücher

    Stichworte zur politischen Situation der Zeit

    Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression"

    Lesen
    Bücher

    Das kybernetisierte Selbst

    Simon Schaupp über digitale Selbstüberwachung

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Bücher
    • Presse
    • Netzwelten
    • Bildwelten
  • Klassiker

    Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher

    Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik

    Lesen
    Jubiläen

    Georg Simmel

    Die Formen der Vergesellschaftung und die Kunst der Unterscheidung

    Lesen
    Klassiker

    Dynamistische Anthropologie

    Georges Balandier und der Bereich des Politischen

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Klassiker
    • Nachrufe
    • Jubiläen
  • Kalender

    Aktuelle Mitteilung zu Veranstaltungen in Zeiten von Corona

    Liebe Interessierte, aufgrund der aktuellen Lage im Hinblick auf SARS-CoV-2 und der damit einhergehenden umfänglichen Absage von Veranstaltungen...

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Kalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Stellenausschreibungen
    • Calls
  • Gesellschaft beobachten
  • Suche
  • Twitter
  • Facebook

Facettierte Suche

  • Themengebiete

  • Schlagworte

  • Autorinnen und Autoren

  • Artikeltypen

  • Veranstaltungstypen

    • 20. - 21.05.2021
    • Kalender

    The Fragility of Global Migration

    Conference at the University of Göttingen, May 20–21, 2021 Spring meeting of the DGS section “Migration and Ethnic Minorities” in cooperation with the Center of Methods in Social Sciences,...

    Weiterlesen
    • 17.02.2021
    • Kalender

    Affective Culture of new (forced) Migration from Turkey

    Online-Vortrag von Özlem Savas im Rahmen der Ringvorlesung "Mobility Affects" Organisator*innen: Prof. Dr. Jan Slaby (FU Berlin/ Affective Societies) Dr. Yvonne Albrecht (HU Berlin/ BIM)Dr. Serhat...

    Weiterlesen
    • 03.02.2021
    • Kalender

    Emotionale Transnationalität. Über das Affizieren und Affiziert-Werden im Kontext von (Post-)Migrationsprozessen

    Online-Vortrag von Yvonne Albrecht im Rahmen der Ringvorlesung "Mobility Affects" Organisator*innen: Prof. Dr. Jan Slaby (FU Berlin/ Affective Societies) Dr. Yvonne Albrecht (HU Berlin/ BIM)Dr....

    Weiterlesen
    • 20.01.2021
    • Kalender

    Trapped between two civil wars: Syrian refugees and host society relations in Lebanon

    Online-Vortrag von Ramona Rischke im Rahmen der Ringvorlesung "Mobility Affects" Organisator*innen: Prof. Dr. Jan Slaby (FU Berlin/ Affective Societies) Dr. Yvonne Albrecht (HU Berlin/ BIM)Dr....

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 26.11.2020

    Die Logik der Exklusion

    von Patrick Hönig

    Rezension zu "The Crimmigrant Other. Migration and Penal Power" von Katja Franko The Crimmigrant Other, die Figur der von der Gesellschaft abgespaltenen und als Gefahr für die öffentliche Sicherheit...

    Weiterlesen
    • 11.11.2020
    • Kalender

    Narrative der Ambivalenz. Aushandlungen von Flucht und Migration in Deutschland

    Vortrag von Naika Foroutan im Rahmen der Ringvorlesung "Mobility Affects" Organisator*innen: Prof. Dr. Jan Slaby (FU Berlin/ Affective Societies) Dr. Yvonne Albrecht (HU Berlin/ BIM)Dr. Serhat...

    Weiterlesen
    • 15.10.2020
    • Kalender

    Meine Werte – Deine Werte: Was hält unsere Gesellschaft zusammen?

    2. Regionalkonferenz Bayern im Salzstadel in Regensburg Aufgrund der Entwicklungen rund um das Coronavirus wird in Erwägung gezogen, die Veranstaltung live im Internet zu übertragen. Ausführliche...

    Weiterlesen
    • 17. - 29.08.2020
    • Kalender

    State Borders and Migration in Digital Times

    3rd Summer School of the Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION, Frankfurt (Oder), August 17 – 29, 2020 The Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION invites post-graduate and advanced students with a research...

    Weiterlesen
    • 27. - 30.07.2020
    • Kalender

    Disrupting Theory, Unsettling Practice: Towards Transformative Forced Migration Scholarship and Policy

    International Association for the Study of Forced Migrations Biannual Conference THE CONTEXT We are living in turbulent times within which the issue of forced migration and the subject of ‘the...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 08.07.2020

    Das organisierte Chaos im Schengenland

    von Laura Lambert

    Rezension zu "Hinter der Grenze, vor dem Gesetz" von Tobias G. Eule, Lisa Marie Borrelli, Annika Lindberg und Anna Wyss Die kollaborative Forschung „Hinter der Grenze, vor dem Gesetz“ präsentiert...

    Weiterlesen
    • 24. - 25.06.2020
    • Kalender

    Refugees and Historians. Local, National and Transnational Research on Unexpected Countries of Refuge

    Workshop, Prague, June 24 - 25, 2020 It has been widely recognized that refugees often remain outside or on the very margin of the history writing, both in general, international or global histories,...

    Weiterlesen
    • 28.05.2020
    • Kalender

    Meine Werte – Deine Werte: Was hält unsere Gesellschaft zusammen?

    1. Regionalkonferenz Brandenburg per Liveübertragung im Internet aus dem Forum der Lausitzer Rundschau Die aktuellen Debatten um das Selbstverständnis Deutschlands in Europa und der Welt erfordern...

    Weiterlesen
    • 26. - 28.02.2020
    • Kalender

    Border Matters: The Formation of Boundaries in Migration Societies and the Responsibility of Scholarship

    Concluding Conference of the PhD Program “Boundary Formations in Migration Societies” at Carl von Ossietzky University Oldenburg on February 26–28, 2020 Keynotes Nicolas De Genova (Houston), Alana...

    Weiterlesen
    • 03.12.2019
    • Kalender

    Klimawandel und Migration

    Berlin Lecture mit Prof. Frédéric Docquier Ziel der Berlin Lecture ist es, auf der Grundlage jüngster Erkenntnisse der Forschung gemeinsam mit Gästen aus Wissenschaft, Politik, Medienlandschaft und...

    Weiterlesen
    • 28. - 30.11.2019
    • Kalender

    Exil – Flucht – Verfolgung

    Internationale Tagung in Verbindung mit der Jahrestagung der Sektion Biographieforschung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie vom 28. bis 30. November 2019 in Göttingen Universität Göttingen,...

    Weiterlesen
    • 29.10.2019
    • Kalender

    Flüchtlings- und Asylpolitik: Berichte und Einsichten vom anderen Ende der Welt

    Klaus Neumann und Tobias Eule im Gespräch in Hamburg Glaubt man Matteo Salvini, Sebastian Kurz oder Jörg Meuthen, dann kann Europa von Australien lernen, wie man mit Asylsuchenden umgeht (indem man...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 08.10.2019

    Thoreau und wir - Judith Shklar über Gewissen, Flucht und Staat

    von Volker M. Heins

    Rezension zu "On Political Obligation" und "Verpflichtung, Loyalität, Exil" von Judith N. Shklar Lange Zeit als Geheimtipp gehandelt, erfreuen sich die Bücher der 1928 in Riga geborenen und 1992 in...

    Weiterlesen
    • 29.05.2019
    • Kalender

    Refuge beyond Reach: How Rich Democracies Repel Asylum Seekers

    Presentation by David FitzGerald (University of California, San Diego) The core of the asylum regime is the principle of non-refoulement that prohibits governments from sending refugees back to...

    Weiterlesen
    • 19. - 22.05.2019
    • Kalender

    In Global Transit: Forced Migration of Jews and other Refugees (1940s-1960s)

    Conference at GHI West and The MAGNES Collection of Jewish Art and Life at the University of California, Berkeley In cooperation with India Branch Office of the Max Weber Foundation, New Delhi (Indra...

    Weiterlesen
    • 29.03.2019
    • Kalender

    Die Globalen Pakte für Flucht und Migration - Ansätze zur Weiterarbeit

    Fachtagung in Berlin Im Dezember 2018 wurden der Global Compact for Safe, Orderly and Regular Migration sowie der Global Compact for Refugees von der überwiegenden Mehrheit der internationalen...

    Weiterlesen
    • 24. - 25.01.2019
    • Kalender

    Belongings and Borders – Biographies, Mobilities, and the Politics of Migration

    ESA RN 35 Midterm Conference at the University of Strasbourg Keynote speakers: David Bartram (University of Leicester)Monica Massari (University of Naples Federico II)Monika Salzbrunn (University of...

    Weiterlesen
    • 27.11.2018
    • Kalender

    Fremde im eigenen Haus

    Vortrag von Prof. em. Dr. Dr. hc. Bernhard Waldenfels (Ruhr-Universität Bochum) in der Vortragsreihe: Kosmopolitismus, Krisen, Fremdheit und neue Weltordnungen Ist der Mensch nicht Herr im eigenen...

    Weiterlesen
    • 11. - 12.10.2018
    • Kalender

    Körper_Grenze. Über den Zusammenhang von Körperlichkeit, Raum und Gewalt

    Workshop für Doktorand*innen und Post-Docs vom 11.–12. Oktober 2018 an der Universität Straßburg Noch bis vor wenigen Jahren erschien es vielerorts einleuchtend, im Zuge des Globalisierungsdiskurses...

    Weiterlesen
    • 04. - 06.10.2018
    • Veranstaltung

    2. Konferenz des Netzwerks Flüchtlingsforschung

    Interdisziplinäre Fachkonferenz Die interdisziplinäre Forschungslandschaft zu Themen von Zwangsmigration, Flucht und Asyl hat sich in Deutschland innerhalb weniger Jahre stark erweitert und...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 29.08.2018

    Weltweit unterwegs

    von David Niebauer

    Helen Schwenken führt in die sozialwissenschaftliche Migrationsforschung ein Wissenschaft und Politik sind eng miteinander verbundene Felder. So steht die akademische Beschäftigung mit bestimmten...

    Weiterlesen
    • 20.06.2018
    • Kalender

    Did the “Refugee Crisis” Cause the Rise of Populism?

    Vortrag im Rahmen der MIDEM-Lecture Series In den letzten Jahren haben rechtspopulistische Parteien in Europa erhebliche Terraingewinne erzielt. Die Folge sind Polarisierung in der Politik und...

    Weiterlesen
    • 19.06.2018
    • Kalender

    On the Collapse and Reconstruction of Systems of Domination: Two Brazilian Slave Revolts and their Aftermath

    Talk given by Karl Monsma (Universidade Federal do Rio Grande do Sul) Because systems of domination must continually be reproduced, they are always at risk of change or, at times, collapse and...

    Weiterlesen
    • 28.05.2018
    • Kalender

    Die Außenseiter – Flucht, Flüchtlinge und Integration im modernen Europa

    Buchvorstellung und Diskussion mit Philipp Ther und Delphine Diaz. Moderation: Nikola Tietze. Flucht und Integration gehören zu den beherrschenden Themen der Gegenwart. Sie sind ein maßgeblicher...

    Weiterlesen
    • 09.05.2018
    • Kalender

    The Idea of a Borderless World

    Vortrag von Achille Mbembe in englischer Sprache Achille Mbembe, einer der wichtigsten Theoretiker des Postkolonialismus, ist für vier Veranstaltungen zu Gast in Augsburg Auf Einladung der...

    Weiterlesen
    • 12.04.2018
    • Kalender

    Plurale Gesellschaft? – Wirkungen von Flucht und Migration

    Symposium des Jungen Kollegs Migration ist nicht erst seit der aktuellen „Flüchtlingskrise“ein Phänomen, das unsere Gesellschaft einerseits prägt und andererseits spaltet. Viele Staaten in Westeuropa...

    Weiterlesen
    • 11.04.2018
    • Kalender

    Refuge, Claim and Place

    Lecture Series "Reason, Reflection & Responsibility" at the Hamburg University Thinkers in Philosophy & Public Policy Our precarious times call for a rethinking and renewal of the shared...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 04.04.2018

    Gesellschaft mit begrenzter Hilfsverpflichtung

    von Matthias Hoesch

    David Miller über die Rechte und Pflichten von Einheimischen und Zuwanderern Der Oxforder Philosoph David Miller führt in Fremde in unserer Mitte[1] die Bausteine seiner langjährigen Verteidigung...

    Weiterlesen
zum Anfang
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Unsere Autor*innen
    • Partner
    • Suche
    • English
    • Über uns
    • RSS-Feed
    • © 2021 Soziopolis
  • Beobachten

    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Raum
    • Recht
    • Religion
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Lesen

    • Bücher
    • Presse
    • Netzwelten
    • Bildwelten
  • Verstehen

    • Wie spricht die Wissenschaft?
    • Was tut die Wissenschaft?
  • Erinnern

    • Klassiker
    • Nachrufe
    • Jubiläen
  • Vernetzen

    • Kalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Stellenausschreibungen
    • Calls

© 2021 Soziopolis