• Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Unsere Autor*innen
  • Partner
  • Suche
  • English
  • Über uns
  • Politik

    Wider alle Vereinfachung

    Zur Demokratie im 21. Jahrhundert

    Lesen
    Wissenschaft

    Big Data und Repräsentativität

    Spiegel oder Schlagschatten?

    Lesen
    Religion

    Forum Religion und Moderne (1): Bedingungsfaktoren und Muster religiösen Wandels in der Moderne

    Ein multi-paradigmatisches Erklärungsmodell

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Raum
    • Recht
    • Religion
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Was tut die Wissenschaft?

    Gruppen als Akteure

    Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie

    Lesen
    Wie spricht die Wissenschaft?

    »Postfaktisch«

    Die autoritäre Versuchung

    Lesen
    Was tut die Wissenschaft?

    Forschungsdatenmanagement

    Datenautorschaft als Voraussetzung genderübergreifender Nachwuchsförderung

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Wie spricht die Wissenschaft?
    • Was tut die Wissenschaft?
  • Bücher

    (K)ein Klassiker?

    Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte

    Lesen
    Bücher

    Stichworte zur politischen Situation der Zeit

    Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression"

    Lesen
    Bücher

    Das kybernetisierte Selbst

    Simon Schaupp über digitale Selbstüberwachung

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Bücher
    • Presse
    • Netzwelten
    • Bildwelten
  • Klassiker

    Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher

    Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik

    Lesen
    Jubiläen

    Georg Simmel

    Die Formen der Vergesellschaftung und die Kunst der Unterscheidung

    Lesen
    Klassiker

    Dynamistische Anthropologie

    Georges Balandier und der Bereich des Politischen

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Klassiker
    • Nachrufe
    • Jubiläen
  • Kalender

    Aktuelle Mitteilung zu Veranstaltungen in Zeiten von Corona

    Liebe Interessierte, aufgrund der aktuellen Lage im Hinblick auf SARS-CoV-2 und der damit einhergehenden umfänglichen Absage von Veranstaltungen...

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Kalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Stellenausschreibungen
    • Calls
  • Gesellschaft beobachten
  • Suche
  • Twitter
  • Facebook

Facettierte Suche

  • Themengebiete

  • Schlagworte

  • Autorinnen und Autoren

  • Artikeltypen

  • Veranstaltungstypen

    • Bücher
    • 16.12.2020

    Mehr Demokratie wagen!

    von Peter Niesen

    Über Bernd Ladwigs "Politische Philosophie der Tierrechte" Der political turn in den Studien des Mensch-Tier-Verhältnisses hat unsere Wahrnehmung anhaltender Missstände vom Kopf auf die Füße...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 16.12.2020

    Störfaktoren in der Tierfabrik

    von Juri Auderset

    Rezension zu "Revolution im Stall. Landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland 1945–1990" von Veronika Settele Der Stall gehört nicht gerade zu jenen Orten, an denen sich Historiker/innen...

    Weiterlesen
    • 08. - 09.10.2020
    • Kalender

    Doing Animal Health in a More-than-Human World

    First Conference for the Network of Veterinary Humanities at the University of Vienna, October 8–9, 2020 In recent years, there has been an interest in veterinary science/medicine from the humanities...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 13.02.2020

    Auf dem Weg zur Interspezies-Demokratie

    von Peter Niesen

    Rezension zu "Was Tiere wirklich wollen" von Eva Meijer Der erste Eindruck täuscht. Anders als der auftrumpfende Titel und die ebenso plakative wie sprachlich fragwürdige Etikettierung als...

    Weiterlesen
    • 08. - 09.10.2019
    • Kalender

    Eating Meat 2019 - Determinants, Consequences and Interventions

    Workshop at the German Institute for Economic Research (DIW) in Berlin Industrialized countries have high levels of meat and dairy consumption. Recently, the rising middle classes in emerging...

    Weiterlesen
    • 07. - 09.08.2018
    • Kalender

    (Un)common Worlds: Contesting the Limits of Human–Animal Communities

    First International Human-Animal Studies-Conference in Finland Humans and other animals share spaces and create communities together. They touch each other in various symbolic and material ways,...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 19.06.2018

    Erst kommt das Fressen

    von Sylvia Terpe

    Kerstin Jacobsson und Jonas Lindblom betrachten den Tierschutzaktivismus aus moralsoziologischer Perspektive Die schwedischen Autoren Kerstin Jacobsson und Jonas Lindblom haben mit Animal Rights...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 09.02.2018

    Im Dickicht

    von André Krebber

    Ein neuer Band begibt sich auf die Fährte der Human-Animal Studies Die Human-Animal Studies (HAS) sind auch in deutschsprachigen Universitäten angekommen. Davon zeugen institutionelle Initiativen,...

    Weiterlesen
zum Anfang
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Unsere Autor*innen
    • Partner
    • Suche
    • English
    • Über uns
    • RSS-Feed
    • © 2021 Soziopolis
  • Beobachten

    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Raum
    • Recht
    • Religion
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Lesen

    • Bücher
    • Presse
    • Netzwelten
    • Bildwelten
  • Verstehen

    • Wie spricht die Wissenschaft?
    • Was tut die Wissenschaft?
  • Erinnern

    • Klassiker
    • Nachrufe
    • Jubiläen
  • Vernetzen

    • Kalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Stellenausschreibungen
    • Calls

© 2021 Soziopolis