Religion Forum Religion und Moderne (1): Bedingungsfaktoren und Muster religiösen Wandels in der Moderne Ein multi-paradigmatisches Erklärungsmodell Lesen
Was tut die Wissenschaft? Gruppen als Akteure Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie Lesen
Was tut die Wissenschaft? Forschungsdatenmanagement Datenautorschaft als Voraussetzung genderübergreifender Nachwuchsförderung Lesen
Bücher (K)ein Klassiker? Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte Lesen
Bücher Stichworte zur politischen Situation der Zeit Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression" Lesen
Klassiker Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik Lesen
Kalender Aktuelle Mitteilung zu Veranstaltungen in Zeiten von Corona Liebe Interessierte, aufgrund der aktuellen Lage im Hinblick auf SARS-CoV-2 und der damit einhergehenden umfänglichen Absage von Veranstaltungen... Lesen
Calls 15.04.2021 Interrupted Spaces, Engineered Traditions Call for Papers for a Conference in Bamberg or Online on June 30, 2021. Deadline: April 15, 2021 Co-organized by the History Department and the Centre for Heritage Conservation Studies and...
Bücher 17.02.2021 Transformation statt Tradition von Frank Eckardt Rezension zu "Stadtsoziologie und Stadtentwicklung. Handbuch für Wissenschaft und Praxis" von Ingrid Breckner, Albrecht Göschel und Ulf Matthiesen (Hg.) Ab urbe condita – von der Gründung der Stadt...
Bücher 02.12.2020 Kampfplatz Stadt von Markus Hochmüller Rezension zu "Cities at War. Global Insecurity and Urban Resistance" von Mary Kaldor und Saskia Sassen (Hg.) Der kürzlich bei Columbia University Press erschienene Sammelband Cities at War. Global...
Bücher 23.06.2020 Smart Cities und die Ökonomie des Raums von Jens Libbe Rezension zu "Uneven Innovation. The Work of Smart Cities" von Jennifer Clark Das Konzept der „Smart City“ hat in den letzten Jahren große Aufmerksamkeit erfahren. Mit ihm verbindet sich die...
Bücher 19.05.2020 Stadt, Land, Kritik von Tobias Schmitt Rezension zu "Kritische Geographien ländlicher Entwicklung" von Michael Mießner und Matthias Naumann (Hg.) Als im Januar 2020 Julia Klöckner und das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft...
03.12.2019 Kalender Transformative Stadtentwicklung – Startpunkte, Bausteine und Perspektiven Abschlusskonferenz des BMBF-Forschungsprojekts „Transformative Strategien einer integrierten Quartiersentwicklung“ in Darmstadt Im Rahmen einer nachhaltigen, transformativen Stadtentwicklung sollten...
08.11.2019 Kalender Der Wandel der Stasi-Zentrale zum Campus für Demokratie Standortkonferenz in Berlin Der jahrzehntelang abgeschlossene Block der Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR soll sich in den nächsten Jahren zu einem "Campus für...
05. - 06.09.2019 Kalender Thinking on the Move: The Possibilities and Risks of Walking Sociologically Two-day Conference on Walking Sociologically What are the risks and the opportunities of thinking on our move? This two-day conference explores what it means to walk sociologically. The event will...
21.02.2019 Kalender City Making in the Digital Age Discussion Eager to showcase themselves as innovative and future ready, cities worldwide are implementing a variety of new technologies intended to make city life more efficient, convenient and...
Bücher 29.01.2019 Lost in Transformation von Jens Libbe Rezension zu "Smart City. Kritische Perspektiven auf die Digitalisierung in Städten" von Sybille Bauriedl und Anke Strüver (Hg.) Die digitale Transformation schreitet rasch voran und es steht zu...
04.04.2018 Kalender Designed to Improve? Special Feature zum Realease der neuen Ausgabe der Zeitschrift City. Analysis of Urban Trends, Culture, Theory, Policy, Action. Das Special Feature präsentiert eine Auseinandersetzung und kritische...
24.01.2018 Kalender Stadtsoziologie in Göttingen. Der Beitrag von Hans Paul Bahrdt Veranstaltungsreihe zur Geschichte der Soziologie in Göttingen Referent: Ulfert Herlyn (Göttingen/Hannover) Institut für SoziologiePlatz der Göttinger Sieben 3, 37073 GöttingenRaum OEC 0.167 Mehr...
Bücher 13.12.2017 Und raus bist du von Saskia Gränitz Matthew Desmond über die Folgen der Finanzkrise für den amerikanischen Wohnungsmarkt Sollte man Evicted in drei Worten umschreiben, wären das in meinen Augen ‚inspirierend’, ‚erschütternd’ und...
Bücher 01.12.2017 Die Stadt als performativer Akt von Alexander Krahmer Christopher Dell über die Wissensformen des Urbanen Wissenstheoretische Perspektiven auf die Stadt sind äußerst rar gesät und dort, wo sie dennoch gedeihen, meist unentwirrbar mit Gesellschafts- oder...
27.10.2017 Kalender Im Schatten des Populismus? Workshop der Hessenkonferenz Stadtforschung in Darmstadt am 27. Oktober 2017 Das städtische Alltagsleben hat sich spürbar gewandelt – zumindest dort, wo sich Bürger und Staat unmittelbar begegnen,...
25.10.2017 Kalender Recht auf Stadt und strategische Beschwerdeführung am Beispiel von Racial Profiling Rechtssoziologische Vorlesungsreihe im WS 2017/18 „Die sozialen Bedingungen des Rechts II“ an der Juristischen Fakultät der HU ReferentInnen: Tarek Naguib, Tino Plümecke und Sarah Schilliger(Zentrum...
22. - 23.09.2017 Kalender Aktuelle Fragen der Stadt- und Regionalsoziologie Herbsttagung der Sektion Stadt- und Regionalsoziologie am 22. und 23. September 2017 an der TU Dortmund Die diesjährige Herbsttagung der Sektion Stadt- und Regionalsoziologie hat einen thematisch...