• Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Unsere Autor*innen
  • Partner
  • Suche
  • English
  • Über uns
  • Politik

    Wider alle Vereinfachung

    Zur Demokratie im 21. Jahrhundert

    Lesen
    Wissenschaft

    Big Data und Repräsentativität

    Spiegel oder Schlagschatten?

    Lesen
    Religion

    Forum Religion und Moderne (1): Bedingungsfaktoren und Muster religiösen Wandels in der Moderne

    Ein multi-paradigmatisches Erklärungsmodell

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Raum
    • Recht
    • Religion
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Was tut die Wissenschaft?

    Gruppen als Akteure

    Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie

    Lesen
    Wie spricht die Wissenschaft?

    »Postfaktisch«

    Die autoritäre Versuchung

    Lesen
    Was tut die Wissenschaft?

    Forschungsdatenmanagement

    Datenautorschaft als Voraussetzung genderübergreifender Nachwuchsförderung

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Wie spricht die Wissenschaft?
    • Was tut die Wissenschaft?
  • Bücher

    (K)ein Klassiker?

    Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte

    Lesen
    Bücher

    Stichworte zur politischen Situation der Zeit

    Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression"

    Lesen
    Bücher

    Das kybernetisierte Selbst

    Simon Schaupp über digitale Selbstüberwachung

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Bücher
    • Presse
    • Netzwelten
    • Bildwelten
  • Klassiker

    Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher

    Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik

    Lesen
    Jubiläen

    Georg Simmel

    Die Formen der Vergesellschaftung und die Kunst der Unterscheidung

    Lesen
    Klassiker

    Dynamistische Anthropologie

    Georges Balandier und der Bereich des Politischen

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Klassiker
    • Nachrufe
    • Jubiläen
  • Kalender

    Aktuelle Mitteilung zu Veranstaltungen in Zeiten von Corona

    Liebe Interessierte, aufgrund der aktuellen Lage im Hinblick auf SARS-CoV-2 und der damit einhergehenden umfänglichen Absage von Veranstaltungen...

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Kalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Stellenausschreibungen
    • Calls
  • Gesellschaft beobachten
  • Suche
  • Twitter
  • Facebook

Facettierte Suche

  • Themengebiete

  • Schlagworte

  • Autorinnen und Autoren

  • Artikeltypen

  • Veranstaltungstypen

    • Ausschreibungen
    • 17.01.2021

    Postdoc Position (m/f/d) in the Field of Sustainability Transformation

    Call for Applications of the Leibniz Institute of Ecological Urban and Regional Development e.V. Deadline: January 17, 2021 The Leibniz Institute of Ecological Urban and Regional Development e.V....

    Weiterlesen
    • 16. - 17.11.2020
    • Kalender

    Die Treuhandanstalt – Pragmatismus, Erfolgskonzept oder Ausverkauft?

    Konferenz am 16. und 17. November 2020 in der Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund in Berlin. Anmeldefrist: 13. November 2020 Am 1. März 1990 wurde die Treuhandanstalt gegründet, am 17....

    Weiterlesen
    • 03.11.2020
    • Politik & Zeitgeschehen

    Ostdeutsche Transformationen. Eine ungleichheitssoziologische Perspektive

    Online-Vorlesung von Steffen Mau Ostdeutschland ist wieder in die Diskussion gekommen. Demokratieskepsis, politische Unzufriedenheit und der Zuspruch für rechtspopulistische Parteien sind hier...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 07.07.2020

    Das infrastrukturelle Regime der Wissensgesellschaft

    von Dirk van Laak

    Rezension zu "Infrastrukturen als soziale Ordnungsdienste. Ein Beitrag zur Gesellschaftsdiagnose" von Eva Barlösius Das hier anzuzeigende Werk versteht sich als Beitrag zur gegenwärtigen Hausse des...

    Weiterlesen
    • 28. - 30.05.2020
    • Kalender

    Towards a Good Society? Incentives and Obstacles in the Framework of Social Morphogenesis

    12th Slovenian Social Science Conference. Deadline for Registration: March 30, 2020 Since the Enlightenment onwards, there has been a strong – perhaps the dominant belief about the human society...

    Weiterlesen
    • 07.04.2020
    • Kalender

    Abgehängte Länder. Wie verlassen ist der Osten?

    Diskussionsveranstaltung der Veranstaltungsreihe "Zukunftswerkstatt Einheit. Hoffnungen – Veränderungen – Perspektiven" in Berlin Mit der Deutschen Einheit galt es, zwei völlig unterschiedliche...

    Weiterlesen
    • 19.03.2020
    • Kalender

    Wege transformativer Forschung: Zielorientierung und Indikatoren

    Symposium für transformative Forschung (tF) im Schader-Forum in Darmstadt Die moderne Industriegesellschaft steht im Konflikt mit den natürlichen Lebensgrundlagen unseres Planeten. Notwendig sind...

    Weiterlesen
    • 12.03.2020
    • Kalender

    "Wie tickt der Osten?" 30 Jahre Transformationsgeschichte

    Diskussionsveranstaltung zum Abschluss der Tagung "1990-2020: Transformationsprozesse in Deutschland und Ostmitteleuropa – Bilanz und Perspektiven" in Berlin Vor 30 Jahren begann in Ostdeutschland...

    Weiterlesen
    • 12.03.2020
    • Kalender

    1990–2020: Transformationsprozesse in Deutschland und Ostmitteleuropa – Bilanz und Perspektiven

    Tagung der Deutschen Gesellschaft e. V. gemeinsam mit dem Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur in Berlin. Anmeldefrist: 10....

    Weiterlesen
    • 13. - 14.02.2020
    • Kalender

    Digital Transformation and the Future of Work

    Conference by the Luxembourg Institute of Socio-Economic Research and the Institute for Employment Research, Campus Belval (Luxembourg), February 13–14, 2020 The objective of the conference is to...

    Weiterlesen
    • 23. - 25.01.2020
    • Kalender

    Neue Heimat, alte Grenzen? Gesellschaft und Transformation in Deutschland seit 1990

    13. Geschichtsmesse der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Berlin Die im thüringischen Suhl stattfindende Fachtagung der Bundesstiftung Aufarbeitung widmet sich immer einem Thema der...

    Weiterlesen
    • 22. - 24.01.2020
    • Kalender

    Andere Arbeit

    Tagung des Internationalen Forschungszentrums Kulturwissenschaften Wien (IFK) an der Kunstuniversität Linz in Wien vom 22. bis zum 24. Januar 2020 Statt eines Speditionskaufmanns koordiniert nun ein...

    Weiterlesen
    • 14.01.2020
    • Kalender

    Europäische Ethnologie als Nachhall des Mauerfalls? Das Berliner Institut in den 1990er Jahren

    Lesung | Vortrag am Institut für Europäische Ethnologie der HU Berlin Zum Thema diskutieren Wolfgang Kaschuba, Hartmut Kaelble und Cornelia Kühn mit Beate Binder und Ignacio Farías. Anschließend...

    Weiterlesen
    • 06. - 09.01.2020
    • Kalender

    Half-Life Cities: Capitalist Pasts & Socialist Futures

    Lecture by Luděk Sýkora at Humboldt-University Berlin Location: Institute for Social Research, Humboldt-University Berlin, Universitätsstraße 3B, 10117 Berlin In 1990, Ralf Dahrendorf in his...

    Weiterlesen
    • 12.12.2019
    • Kalender

    Über Sozialismus reden

    Podiumsdiskussion mit Lea Ypi (London School of Economics), Giacomo Corneo (Freie Universität Berlin) und Michael Brie (Rosa-Luxemburg-Stiftung) in Berlin Vor dem Hintergrund der gescheiterten...

    Weiterlesen
    • 03.12.2019
    • Kalender

    Transformative Stadtentwicklung – Startpunkte, Bausteine und Perspektiven

    Abschlusskonferenz des BMBF-Forschungsprojekts „Transformative Strategien einer integrierten Quartiersentwicklung“ in Darmstadt Im Rahmen einer nachhaltigen, transformativen Stadtentwicklung sollten...

    Weiterlesen
    • 01.12.2019
    • Kalender

    1989 in globaler Perspektive erinnern

    H-Soz-Kult-Themenschwerpunkt Als vor zehn Jahren erstmals eine größere Aufmerksamkeit für die historische Einordnung der Zäsur 1989 zu erleben war, beklagte Timothy Garton Ash in der New York Review...

    Weiterlesen
    • 22. - 23.11.2019
    • Kalender

    Erstes Forum "Diktaturerfahrung und Transformation in Ostdeutschland"

    Konferenz am 22. und 23. November 2019 in Apolda Wir – ein interdisziplinäres Team von Historiker/innen, Literaturwissenschaftler/innen, Sozialwissenschaftler/innen und Kunsthistoriker/innen der...

    Weiterlesen
    • 21. - 22.11.2019
    • Kalender

    Medien der Transformation − Transformation der Medien

    Jahrestagung des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft am 21. und 22. November 2019 an der Universität Leipzig Wir stehen vor großen Herausforderungen: Die menschengemachte Erderwärmung...

    Weiterlesen
    • 20.11.2019
    • Kalender

    Global Challenges - Chancen und Formate für interdiziplinäre Lehre

    Vortrag mit anschließenden Gesprächsrunden am Schader-Forum in Darmstadt Globale Herausforderungen wie der Klimawandel oder die Digitalisierung sind gekennzeichnet durch die komplexe Interaktion von...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 08.08.2019

    Wie Billardkugeln

    von Nabila Abbas

    Rezension zu "Gespräch über die Geschichte und das gesellschaftlich Imaginäre" von Cornelius Castoriadis und Paul Ricœur Das „Gespräch über die Geschichte und das gesellschaftlich Imaginäre“ basiert...

    Weiterlesen
zum Anfang
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Unsere Autor*innen
    • Partner
    • Suche
    • English
    • Über uns
    • RSS-Feed
    • © 2021 Soziopolis
  • Beobachten

    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Raum
    • Recht
    • Religion
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Lesen

    • Bücher
    • Presse
    • Netzwelten
    • Bildwelten
  • Verstehen

    • Wie spricht die Wissenschaft?
    • Was tut die Wissenschaft?
  • Erinnern

    • Klassiker
    • Nachrufe
    • Jubiläen
  • Vernetzen

    • Kalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Stellenausschreibungen
    • Calls

© 2021 Soziopolis