• Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Unsere Autor*innen
  • Partner
  • Suche
  • English
  • Über uns
  • Politik

    Wider alle Vereinfachung

    Zur Demokratie im 21. Jahrhundert

    Lesen
    Wissenschaft

    Big Data und Repräsentativität

    Spiegel oder Schlagschatten?

    Lesen
    Religion

    Forum Religion und Moderne (1): Bedingungsfaktoren und Muster religiösen Wandels in der Moderne

    Ein multi-paradigmatisches Erklärungsmodell

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Raum
    • Recht
    • Religion
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Was tut die Wissenschaft?

    Gruppen als Akteure

    Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie

    Lesen
    Wie spricht die Wissenschaft?

    »Postfaktisch«

    Die autoritäre Versuchung

    Lesen
    Was tut die Wissenschaft?

    Forschungsdatenmanagement

    Datenautorschaft als Voraussetzung genderübergreifender Nachwuchsförderung

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Wie spricht die Wissenschaft?
    • Was tut die Wissenschaft?
  • Bücher

    (K)ein Klassiker?

    Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte

    Lesen
    Bücher

    Stichworte zur politischen Situation der Zeit

    Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression"

    Lesen
    Bücher

    Das kybernetisierte Selbst

    Simon Schaupp über digitale Selbstüberwachung

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Bücher
    • Presse
    • Netzwelten
    • Bildwelten
  • Klassiker

    Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher

    Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik

    Lesen
    Jubiläen

    Georg Simmel

    Die Formen der Vergesellschaftung und die Kunst der Unterscheidung

    Lesen
    Klassiker

    Dynamistische Anthropologie

    Georges Balandier und der Bereich des Politischen

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Klassiker
    • Nachrufe
    • Jubiläen
  • Kalender

    Aktuelle Mitteilung zu Veranstaltungen in Zeiten von Corona

    Liebe Interessierte, aufgrund der aktuellen Lage im Hinblick auf SARS-CoV-2 und der damit einhergehenden umfänglichen Absage von Veranstaltungen...

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Kalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Stellenausschreibungen
    • Calls
  • Gesellschaft beobachten
  • Suche
  • Twitter
  • Facebook

Facettierte Suche

  • Themengebiete

  • Schlagworte

  • Autorinnen und Autoren

  • Artikeltypen

  • Veranstaltungstypen

    • 10.09.2021
    • Kalender

    Soziologische Betrachtungen zur Digitalisierung der Lehre (in der COVID-19-Pandemie)

    Digitale Tagung DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am MainDGS-Arbeitskreis „Soziologische (digitale) Lehre“ Die „Digitale Hochschulbildung“ ist nicht...

    Weiterlesen
    • Calls
    • 15.03.2021

    Soziologische Betrachtungen zur Digitalisierung der Lehre (in der COVID-19-Pandemie)

    Call for Papers für eine digitale Tagung am 10. September 2021. Deadline: 15. März 2021 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am MainDGS-Arbeitskreis...

    Weiterlesen
    • Ausschreibungen
    • 07.03.2021

    3 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen im Projekt „FabCity – Dezentrale, digitale Wertschöpfung für die urbane Produktion“

    Stellenausschreibung der Bundeswehruniversität Hamburg. Deadline: 7. März 2021 An der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) Fakultät für Maschinenbau,...

    Weiterlesen
    • Ausschreibungen
    • 05.03.2021

    Professor (m/f/d) of Critical Digital Practice

    Call for Applications of King's College London, United Kingdom. Deadline: March 5, 2021 Job description The post holder will have a strong background as a critical practitioner in a field of the...

    Weiterlesen
    • Ausschreibungen
    • 05.03.2021

    Professor (m/f/d) of Digital Culture in Technology and Society

    Call for Applications of King's College London, United Kingdom. Deadline: March 5, 2021 Job description The post holder will deliver world-leading research, research-informed teaching, and research...

    Weiterlesen
    • 27.11.2020
    • Kalender

    Digitale Transformation und Industrielle Beziehungen in der Schweiz

    Workshop an der Universität Basel. Anmeldefrist: 7. November 2020 Die digitale Transformation hat bereits seit längerer Zeit auch die Schweizer Wirtschaft erfasst. In einigen Branchen gehört sie...

    Weiterlesen
    • 23. - 24.11.2020
    • Kalender

    Online-Befragungen. Planung und Durchführung

    Online-Workshop des GESIS - Leibniz Institut für Sozialwissenschaften Dr. Ines Schaurer, Dr. Tanja Kunz, Dr. Jessica Daikeler Online via Zoom / Kurssprache:...

    Weiterlesen
    • 16. - 17.10.2020
    • Kalender

    Analoge Kompetenzen im digitalen Zeitalter. Die Lage in Zeiten von Corona

    Herbsttagung vom 16. bis 17. Oktober 2020 des Instituts für Praxis der Philosophie Das digitale Zeitalter kommt über uns wie eine Naturentwicklung. Doch es gibt keinen Zweifel daran, dass es von...

    Weiterlesen
    • Beobachten
    • 30.06.2020

    Was zählt? Wer entscheidet?

    von Cordula Kropp

    Zur informatisierten Herrschaft von Bewegungsdaten und Kontaktprotokollen In den vergangenen Jahren hat eine datengetriebene Automatisierung als besondere Form der digitalen Steuerung von Auswahl-,...

    Weiterlesen
    • 06. - 08.05.2020
    • Kalender

    ASAP („As soon as possible“)

    re:publica 20 vom 6. bis 8. Mai 2020 in der STATION Berlin Zeit: 6.–8. Mai 2020 Ort: STATION im ehem. Postbahnhof, Luckenwalder Str. 4-6, 10963 Berlin Die re:publica reflektiert Engagement,...

    Weiterlesen
    • 27.04.2020
    • Kalender

    The Crises of Digital Capitalism

    Online Lecture by Philipp Staab. Part of the Series "Making Sense of the Digital Society" For around 50 years, digital technologies have been the key to economic transformation. However, it is only...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 24.03.2020

    Daten! Daten! Daten!

    von Felix Gnisa

    Rezension zu "Der arbeitende Nutzer. Über den Rohstoff des Überwachungskapitalismus" von G. Günter Voß In seiner Studie zum arbeitenden Nutzer führt Gerd-Günter Voß aus, dass und wie das alltägliche...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 18.03.2020

    Ein zweischneidiges Schwert

    von Regine Schwab

    Rezension zu "The Internet and Political Protest in Autocracies" von Nils B. Weidmann und Espen Geelmuyden Rød Es ist keine Neuigkeit, dass technologischer Fortschritt sowohl emanzipatorischen als...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 17.03.2020

    Sein und Schein einer aufstrebenden Innovationskultur

    von Bianca Prietl

    Rezension zu "Prototyping Society. Zur vorauseilenden Technologisierung der Zukunft" von Sascha Dickel Mit seinem Essay legt Sascha Dickel eine scharfsinnige Analyse einer expandierenden sozialen...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 05.12.2019

    Märkte in Privatbesitz

    von G. Günter Voß

    Rezension zu "Digitaler Kapitalismus. Markt und Herrschaft in der Ökonomie der Unknappheit" von Philipp Staab Hintergrund Sowohl die Durchsetzung digitaler Technologien in fast allen Arbeits- und...

    Weiterlesen
zum Anfang
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Unsere Autor*innen
    • Partner
    • Suche
    • English
    • Über uns
    • RSS-Feed
    • © 2021 Soziopolis
  • Beobachten

    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Raum
    • Recht
    • Religion
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Lesen

    • Bücher
    • Presse
    • Netzwelten
    • Bildwelten
  • Verstehen

    • Wie spricht die Wissenschaft?
    • Was tut die Wissenschaft?
  • Erinnern

    • Klassiker
    • Nachrufe
    • Jubiläen
  • Vernetzen

    • Kalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Stellenausschreibungen
    • Calls

© 2021 Soziopolis