Religion Forum Religion und Moderne (1): Bedingungsfaktoren und Muster religiösen Wandels in der Moderne Ein multi-paradigmatisches Erklärungsmodell Lesen
Was tut die Wissenschaft? Gruppen als Akteure Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie Lesen
Was tut die Wissenschaft? Forschungsdatenmanagement Datenautorschaft als Voraussetzung genderübergreifender Nachwuchsförderung Lesen
Bücher (K)ein Klassiker? Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte Lesen
Bücher Stichworte zur politischen Situation der Zeit Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression" Lesen
Klassiker Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik Lesen
Kalender Aktuelle Mitteilung zu Veranstaltungen in Zeiten von Corona Liebe Interessierte, aufgrund der aktuellen Lage im Hinblick auf SARS-CoV-2 und der damit einhergehenden umfänglichen Absage von Veranstaltungen... Lesen
Jubiläen 26.11.2015 Die Dialektik von Freiheit und Kontrolle von Christian Helge Peters Zur Aktualität der Kontrollgesellschaft Spätestens1 seit die gegen die eigenen Bürger_innen gerichteten Spionageaktivitäten der NSA und des BND bekannt wurden, ist „Big Data“ als Steuerungstechnik...
Jubiläen 04.11.2015 Souveränität und Hypertrophie Zum Nachleben der „Kontrollgesellschaften“ Wohl keine andere Begriffsschöpfung des Philosophen Gilles Deleuze wuchert derart selbstverständlich in den popkulturellen und akademischen...
Jubiläen 04.11.2015 Radikal klassisch – klassisch radikal!? von Marc Rölli Bemerkungen zur Rezeption und Aktualität von Deleuze Vor zwanzig Jahren, am 4. November 1995, hat sich Gilles Deleuze in Paris umgebracht. An ihn muss man nicht erinnern, um ihn von den Toten...