Religion Forum Religion und Moderne (1): Bedingungsfaktoren und Muster religiösen Wandels in der Moderne Ein multi-paradigmatisches Erklärungsmodell Lesen
Was tut die Wissenschaft? Gruppen als Akteure Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie Lesen
Was tut die Wissenschaft? Forschungsdatenmanagement Datenautorschaft als Voraussetzung genderübergreifender Nachwuchsförderung Lesen
Bücher (K)ein Klassiker? Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte Lesen
Bücher Stichworte zur politischen Situation der Zeit Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression" Lesen
Klassiker Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik Lesen
Kalender Aktuelle Mitteilung zu Veranstaltungen in Zeiten von Corona Liebe Interessierte, aufgrund der aktuellen Lage im Hinblick auf SARS-CoV-2 und der damit einhergehenden umfänglichen Absage von Veranstaltungen... Lesen
Jubiläen 27.08.2020 Soziologe avant la lettre Zum 250. Geburtstag von G. W. F. Hegel. Einleitung zum Schwerpunkt Die kleine Korrespondenz zwischen Hans Georg Gadamer und Theodor W. Adorno aus dem Jahr 1962, die hier nachgelesen werden...
Bücher 27.08.2020 Hegel, ganz klassisch von Martin Bauer Literaturessay zu "Hegel. Der Philosoph der Freiheit" von Klaus Vieweg Das Jahrzehnt, von dem sich im Rückblick herausstellte, dass es die Zeit der großen Theorien im Feld der Sozial- und...
Wissenschaft 27.08.2020 „Ein wildes Tier, das einer beständigen strengen Beherrschung und Bezähmung bedarf“ von Andreas Arndt Ökonomie und Staat nach Hegel 1. Zu den folgenreichsten Dogmen des heute vorherrschenden Wirtschaftsdenkens gehört das, dass der Staat sich aus der Wirtschaft möglichst herauszuhalten und sie auf...
Bücher 27.08.2020 Leben und Denken in unruhigen Zeiten von Annette Sell Rezension zu "Hegels Welt" von Jürgen Kaube Ein sehr gutes Buch zeichnet sich dadurch aus, dass es einerseits inhaltlich überzeugend, andererseits aber auch sprachlich ansprechend ist und – wenn es...
Wissenschaft 27.08.2020 Die Nacht im Menschen – Hegels "Phänomenologie des Geistes" von Jürgen Kaube Auszug aus "Hegels Welt" von Jürgen Kaube Bei dem folgenden Text handelt es sich um einen Auszug aus dem siebten Kapitel des Buchs "Hegels Welt", das am 18. August 2020 bei Rowohlt Berlin...
Bücher 27.08.2020 100 Seiten Geist von Florian Paetow Rezension zu "Hegel. 100 Seiten" von Dietmar Dath Der Einwand, es sei unmöglich, auf gerade einmal 100 Seiten in die Philosophie Georg Wilhelm Friedrich Hegels einzuführen, ist naheliegend und alles...
Jubiläen 27.08.2020 Korrespondenz zwischen Hans Georg Gadamer und Theodor W. Adorno 1961/62 Quelle: Theodor W. Adorno Archiv, Frankfurt am Main, Br 444