Religion Forum Religion und Moderne (1): Bedingungsfaktoren und Muster religiösen Wandels in der Moderne Ein multi-paradigmatisches Erklärungsmodell Lesen
Was tut die Wissenschaft? Gruppen als Akteure Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie Lesen
Was tut die Wissenschaft? Forschungsdatenmanagement Datenautorschaft als Voraussetzung genderübergreifender Nachwuchsförderung Lesen
Bücher (K)ein Klassiker? Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte Lesen
Bücher Stichworte zur politischen Situation der Zeit Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression" Lesen
Klassiker Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik Lesen
Kalender Aktuelle Mitteilung zu Veranstaltungen in Zeiten von Corona Liebe Interessierte, aufgrund der aktuellen Lage im Hinblick auf SARS-CoV-2 und der damit einhergehenden umfänglichen Absage von Veranstaltungen... Lesen
Calls 09.04.2021 Kindheits- und Jugendforschung in Zeiten einer Pandemie und Krise Call for Papers für eine Ad-hoc-Gruppe auf dem gemeinsamen Kongress der DGS und ÖGS vom 23. bis 25. August 2021 in Wien, Österreich. Deadline: 9. April 2021 Kinder und Jugendliche stellen eine der...
Calls 31.03.2021 Die Organisation der Krise. Die Corona-Pandemie als Herausforderung für die Organisationssoziologie Call for Papers für die Sektionsveranstaltung der DGS-Sektion Organisationssoziologie auf dem gemeinsamen Kongress der DGS und ÖGS vom 23. bis 25. August 2021 in Wien, Österreich. Deadline: 31. März...
Ausschreibungen 31.03.2021 Corona-Krise, Nationalismus und die Zukunft der Europäischen Union Call for Papers für eine Ad-hoc-Gruppe auf dem gemeinsamen Kongress der DGS und ÖGS vom 23. bis 25. August 2021 in Wien, Österreich. Deadline: 31. März 2021 Organisator: Maurizio Bach (Universität...
Calls 30.03.2021 Pandemie, Krisen und soziale Sicherheit. Vertrauen durch, Vertrauen in Sozialpolitik Call for Papers für eine Sektionsveranstaltung der DGS-Sektion Sozialpolitik auf dem gemeinsamen Kongress der DGS und ÖGS vom 23. bis 25. August 2021 in Wien, Österreich. Deadline: 30. März...
Calls 29.03.2021 Transformationen der Sozialen Arbeit in Zeiten von Corona Call for Papers für eine Veranstaltung der ÖGS-Sektion Soziale Arbeit auf dem gemeinsamen Kongress der DGS und ÖGS vom 23. bis 25. August 2021 in Wien, Österreich. Deadline: 29. März 2021 Die mit der...
Calls 28.03.2021 Corona und die Spiritualität von Verschwörungsnarrativen Call for Papers für eine Veranstaltung der Sektion Religionssoziologie der DGS auf dem gemeinsamen Kongress der DGS und ÖGS vom 23. bis 25. August 2021 in Wien, Österreich. Deadline: 28. März...
Calls 26.03.2021 Neuverhandlungen von selbständiger Arbeit in der Krise – Gesellschaftliche Folgen der Corona-Pandemie Call for Papers für eine Ad-hoc Gruppe auf dem gemeinsamen Kongress der DGS und ÖGS vom 23. bis 25. August 2021 in Wien, Österreich. Deadline: 26. März 2021 Organisator:innen: Dieter Bögenhold...
Calls 19.03.2021 Pandemie(n) im Fokus der Kulturtheorien. Kultursoziologische und kulturgeschichtliche Perspektiven auf Seuchen und Epidemien Call for Papers für eine gemeinsame Sektionsveranstaltung der DGS-Sektion Kultursoziologie und der ÖGS-Sektion Kulturtheorie und Kulturforschung auf dem gemeinsamen Kongress der DGS und ÖGS vom 23....
Calls 15.03.2021 Kindheit und Pandemie – Diskurse, Räume, Institutionen Call for Papers für eine gemeinsame Sektionsveranstaltung der DGS-Sektion Soziologie der Kindheit und der ÖGS-Sektion Stadtforschung auf dem gemeinsamen Kongress der DGS und ÖGS vom 23. bis 25....
Calls 15.03.2021 Verkörperte Sozialität im Ausnahmezustand: Körper- und emotionssoziologische Perspektiven auf Vollzug, Darstellung und Bewältigung von "Nähe auf Distanz" Call for Papers für eine gemeinsame Veranstaltung der DGS-Sektion Soziologie des Körpers und des Sports und der ÖGS-Sektion Körper-und Emotionssoziologie auf dem gemeinsamen Kongress der DGS und...
Calls 15.03.2021 Chancen und Risiken der Corona-Pandemie aus Sicht der Gesundheitssoziologie Call for Papers für eine gemeinsame Veranstaltung der DGS-Sektion Medizin- und Gesundheitssoziologie, der ÖGS-Sektion Gesundheits- und Medizinsoziologie und des SGS-Forschungskomitees...
Gesellschaft 08.01.2021 "Es geht um die Kritik als solche" von Nadine Frei, Robert Schäfer, Hannah Schmidt-Ott Nadine Frei und Robert Schäfer im Gespräch mit Hannah Schmidt-Ott Für die an der Universität Basel entstandene Studie zu den Corona-Protesten in der Schweiz und Deutschland haben Oliver Nachtwey,...