• Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Unsere Autor*innen
  • Partner
  • Suche
  • English
  • Über uns
  • Politik

    Wider alle Vereinfachung

    Zur Demokratie im 21. Jahrhundert

    Lesen
    Wissenschaft

    Big Data und Repräsentativität

    Spiegel oder Schlagschatten?

    Lesen
    Religion

    Forum Religion und Moderne (1): Bedingungsfaktoren und Muster religiösen Wandels in der Moderne

    Ein multi-paradigmatisches Erklärungsmodell

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Raum
    • Recht
    • Religion
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Was tut die Wissenschaft?

    Gruppen als Akteure

    Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie

    Lesen
    Wie spricht die Wissenschaft?

    »Postfaktisch«

    Die autoritäre Versuchung

    Lesen
    Was tut die Wissenschaft?

    Forschungsdatenmanagement

    Datenautorschaft als Voraussetzung genderübergreifender Nachwuchsförderung

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Wie spricht die Wissenschaft?
    • Was tut die Wissenschaft?
  • Bücher

    (K)ein Klassiker?

    Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte

    Lesen
    Bücher

    Stichworte zur politischen Situation der Zeit

    Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression"

    Lesen
    Bücher

    Das kybernetisierte Selbst

    Simon Schaupp über digitale Selbstüberwachung

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Bücher
    • Presse
    • Netzwelten
    • Bildwelten
  • Klassiker

    Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher

    Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik

    Lesen
    Jubiläen

    Georg Simmel

    Die Formen der Vergesellschaftung und die Kunst der Unterscheidung

    Lesen
    Klassiker

    Dynamistische Anthropologie

    Georges Balandier und der Bereich des Politischen

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Klassiker
    • Nachrufe
    • Jubiläen
  • Kalender

    Aktuelle Mitteilung zu Veranstaltungen in Zeiten von Corona

    Liebe Interessierte, aufgrund der aktuellen Lage im Hinblick auf SARS-CoV-2 und der damit einhergehenden umfänglichen Absage von Veranstaltungen...

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Kalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Stellenausschreibungen
    • Calls
  • Gesellschaft beobachten
  • Suche
  • Twitter
  • Facebook

Facettierte Suche

  • Themengebiete

  • Schlagworte

  • Autorinnen und Autoren

  • Artikeltypen

  • Veranstaltungstypen

    • 27. - 30.09.2021
    • Kalender

    Welten. Zonen. Atmosphären. Seismographien des Anthropozäns

    Tagung der Deutschen Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie vom 27. bis 30. September 2021 an der Universität Bremen Der Tagungsort der DGSKA repräsentiert alle diesjährigen Themen: Die...

    Weiterlesen
    • 16. - 17.09.2021
    • Kalender

    Environmental Governance. Experiences, Knowledge, and Expectations since 1945

    Workshop at the Leibniz Centre for Contemporary History in Potsdam on September 16–17, 2021 At the Leibniz Centre for Contemporary History in September, we will host a workshop on environmental...

    Weiterlesen
    • 10. - 12.06.2021
    • Kalender

    Natur und Umwelt: Risiken, Gefahren und Katastrophen

    Kongress des Verbands französischer Hochschulgermanisten (AGES) vom 10. bis 12. Juni 2021 in Clermont-Ferrand Während der Begriff Risiko im Zentrum der Reflexionen zur Moderne und ihren...

    Weiterlesen
    • 06. - 07.05.2021
    • Kalender

    Hazardous Hope. Exploring New Ways of Narrating Toxic Bodies and Landscapes

    Workshop at LMU München, May 6–7, 2020 May 6-7, 2021, Rachel Carson Center for Environment and Society, Ludwig Maximilian University Munich, Germany. Confirmed keynote speakers as part of the annual...

    Weiterlesen
    • 18. - 19.03.2021
    • Kalender

    Landwirtschaft im Kontext des Klimawandels – Risiken und Handlungsoptionen

    Tagung vom 18. bis 19. März 2021 in Aadorf, Schweiz Am 18. und 19. März 2021 wird die Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie (SGA) bei Agroscope in...

    Weiterlesen
    • Calls
    • 28.02.2021

    Environmental Governance. Experiences, Knowledge, and Expectations since 1945

    Call for Papers for a Workshop at the Leibniz Centre for Contemporary History in Potsdam on September 16–17, 2021. Deadline: February 28, 2021 At the Leibniz Centre for Contemporary History in...

    Weiterlesen
    • 15. - 17.02.2021
    • Kalender

    Multiple Matters: From Neglected Things to Arts of Noticing Fragility

    Conference at the University of Lausanne and online, February 15–17, 2021 Conference Rationale Over the past decades, in the face of natural hazards, economic collapses, democratic deficits and...

    Weiterlesen
    • 21.01.2021
    • Kalender

    Krise wovon – Wandel wohin? Werte und Wahrnehmungsmuster im Klima- und Pandemiediskurs

    Online-Vortrag von Manuel Rivera im Rahmen der Ringvorlesung "Wissenschaft & Öffentlichkeit in der Corona-Krise" Die Corona-Krise markiert eine Zäsur im Verhältnis von Wissenschaft und...

    Weiterlesen
    • 11.01.2021
    • Kalender

    Leider ist das Anthropozän nicht nachhaltig - Können wir das ändern?

    Online-Vortrag von Ernst Ulrich von Weizsäcker Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung nur online stattfindet. Externe Interessierte können sich für die ZOOM-Veranstaltung unter folgender...

    Weiterlesen
    • 12. - 13.12.2020
    • Kalender

    Naturästhetik im Zeitalter der ökologischen Krise

    Interdisziplinärer Workshop vom 12. bis 13. Dezember 2020 an der LMU München Dass der technisch-ökonomische Fortschritt die irdischen Lebensgrundlagen bedroht, ist seit Mitte des letzten Jahrhunderts...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 03.12.2020

    Skizze einer Notbremse

    von Daniela Russ

    Rezension zu "The Progress of this Storm. Nature and Society in a Warming World" von Andreas Malm Seit die Grünen Autobahnen bauen, gibt es eine politische Lücke, die es zu füllen gilt. Der Konflikt...

    Weiterlesen
    • 07. - 08.10.2020
    • Kalender

    It’s the (Bio)Economy, Stupid! The Future of Growth and the Promise of the Bioeconomy

    Workshop at University Jena, October 7–8, 2020 The dominant narrative of the ongoing debates on the bioeconomy paints the picture of a future economy based on renewable energies and biological...

    Weiterlesen
    • 01. - 05.09.2020
    • Kalender

    Building Alternative Livelihoods in Times of Ecological and Political Crisis

    7th International Degrowth and 16th International Society for Ecological Economics Joint Conference in Manchester, September 1–5, 2020 We are delighted to announce that the first-ever joint...

    Weiterlesen
    • 26. - 28.08.2020
    • Kalender

    Environmental Social Sciences: Current Issues and Future Perspectives

    Workshop at the University of Bern, August 26–28, 2020 Description: Environmental issues and mitigation strategies are among the most important topics of our time. Individual awareness and behaviour...

    Weiterlesen
    • 18. - 21.08.2020
    • Veranstaltung

    Locating and Timing Matters: Significance and Agency of STS in Emerging Worlds

    Conference at the Technical University of Prague, August 18–21, 2020 Date: August 18–21, 2020 Location: Jugoslávských partyzánů 1580/3, 160 00 Prague 6 – Dejvice, Czech Republic How has the world...

    Weiterlesen
    • 16. - 19.06.2020
    • Kalender

    Umweltgeschichte in Frankreich und Deutschland: aktuelle Probleme und Zukunftsperspektiven

    Sommeruniversität in Paris Seit ihren Anfängen in den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts hat sich die Umweltgeschichte rasch als eine eigenständige Disziplin historischen Forschens etabliert....

    Weiterlesen
    • 11. - 14.06.2020
    • Kalender

    Uniting Ecology and Civilization: Histories, Theories, Futures

    Workshop at Renmin University of China, Beijing. Deadline: January 1, 2020 In the 1970s a German philosopher coined the phrase “ecological civilization,” which has now become popular in many parts of...

    Weiterlesen
    • 04. - 05.06.2020
    • Kalender

    Unsustainable Past - Sustainable Futures?

    Jahreskonferenz am 4. und 5. Juni 2020 an der Universität Hamburg In ihrer 1. Jahreskonferenz wirft die DFG-Kolleg-Forschungsgruppe „Zukünfte der Nachhaltigkeit“ die Frage auf, ob trotz einer...

    Weiterlesen
    • 04. - 05.06.2020
    • Kalender

    Die ökologische Frage. Herausforderung für die soziologische Theorie

    Sektionstagung Die ökologische Frage stellt sich aktuell mit immer größerer Dringlichkeit. Neue soziale Bewegungen wie Ende Gelände, Extinction Rebellion und der Schüler_innenprotest Fridays for...

    Weiterlesen
    • 13. - 20.05.2020
    • Kalender

    Realizing Humanity. Perspectives in Education / Perspektiven für Bildung und Erziehung

    Kongress des International Network for Academic Steiner Teacher Education (INASTE). Deadline: 30. Oktober 2019 Aktuelle politische und technologische Entwicklungen verleihen dem Thema...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 22.04.2020

    Die Entdeckung von Neusüdwales

    von Timo Luks

    Rezension zu "Kapitalismus im Lebensnetz" von Jason W. Moore Bevor Gilbert Keith Chesterton den ersten seiner erfolgreichen Father Brown-Krimis schrieb, spielte er öfter mit dem Gedanken an ein...

    Weiterlesen
    • 21.04.2020
    • Kalender

    Ein „Green New Deal“ für Deutschland und Europa?

    Diskussionsveranstaltung an der Universität Hamburg Vortrag von Zack Exley („Justice Democrats“, USA) und anschließende Diskussion mit Felix Ekardt (Klimaforscher, Universität Rostock), Daniela...

    Weiterlesen
    • 10. - 11.04.2020
    • Kalender

    Radical Ecologies

    9th Annual Radical Democracy Conference, The New School for Social Research, New York, April 10 - 11, 2020 The 9th annual Radical Democracy conference, sponsored by the Department of Politics at The...

    Weiterlesen
    • 02. - 03.04.2020
    • Kalender

    Umwelt. Mensch. Geschichte? Public History und menschengemachte Umwelt

    Workshop der Berliner Studierenden und Young Professionals (SYP). Deadline: 15. Dezember 2019 Die zentrale Herausforderung des Anthropozäns ist die Etablierung eines neuen...

    Weiterlesen
    • 19.03.2020
    • Kalender

    Wege transformativer Forschung: Zielorientierung und Indikatoren

    Symposium für transformative Forschung (tF) im Schader-Forum in Darmstadt Die moderne Industriegesellschaft steht im Konflikt mit den natürlichen Lebensgrundlagen unseres Planeten. Notwendig sind...

    Weiterlesen
    • 11. - 13.03.2020
    • Kalender

    Gründe, Geltung und Gewissheit. Ethische Kompetenzen und die Güte moralischer Urteile

    19. Ethik-Workshop vom 11. bis 13. März 2020 in Schmitten-Arnoldshain Der Workshop Ethik ist ein Diskussionsforum, das interessierte Bürger*innen mit Nachwuchswissenschaftler*innen über grundlegende...

    Weiterlesen
    • 05. - 06.03.2020
    • Kalender

    Die Nachhaltigkeitsagenda der Vereinten Nationen

    Tagung des DVPW Arbeitskreises Umweltpolitik / Global Change am 5. und 6. März 2020 in Darmstadt Im September 2015 beschloss die internationale Staatengemeinschaft in der Generalversammlung der...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 04.03.2020

    Für die Tonne

    von Falko Schmieder

    Rezension zu "Geschichte der Wegwerfgesellschaft. Die Kehrseite des Konsums" von Wolfgang König Die Proteste der Fridays-for-Future-Bewegung oder die Diskussionen um das Anthropozän und die...

    Weiterlesen
    • 24.02.2020
    • Kalender

    Nature and Its Others. The Invention of a Political Force

    Lecture given by Didier Debaise at ici Berlin. Kulturlabor / Institute for Cultural Inquiry The moderns have invented a ‘nature’ and made it one of their most important political institutions. This...

    Weiterlesen
    • 13. - 14.02.2020
    • Kalender

    Ökologie 2.0. Welchen Beitrag kann die Philosophische Anthropologie zur Lösung der ökologischen Krise leisten?

    Tagung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Am beginnenden 21. Jahrhundert werden wissenschaftliche und öffentliche Debatten zu einem großen Teil von Fragen nach der ökologischen Zukunft...

    Weiterlesen
    • 04.02.2020
    • Kalender

    How to Foster Successful Interdependence of the Multilateral Trade System and Food Security

    Lecture by Federal Minister Julia Klöckner, GIGA German Institute of Global and Area Studies Hamburg Speaker: Julia Klöckner (German Federal Minister of Food and Agriculture)Moderation: Prof. Dr....

    Weiterlesen
    • 10.12.2019
    • Kalender

    Berliner Wissenschaft – Fit for Future?!

    Podiumsdiskussion im Rahmen der Berliner Zukunftsgespräche Mit "Fridays for Future" und "Extinction Rebellion" haben neue Bewegungen die politische Bühne betreten, die die...

    Weiterlesen
    • 03.12.2019
    • Kalender

    Klimawandel und Migration

    Berlin Lecture mit Prof. Frédéric Docquier Ziel der Berlin Lecture ist es, auf der Grundlage jüngster Erkenntnisse der Forschung gemeinsam mit Gästen aus Wissenschaft, Politik, Medienlandschaft und...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 29.11.2019

    Nach dem Holozän

    von Anna Henkel

    Rezension zu "Anthropozän zur Einführung" von Eva Horn und Hannes Bergthaller Der modernen Gesellschaft als Wissensgesellschaft ist die Natur zu einer zweiten, wissenschaftlich-technisch selbst...

    Weiterlesen
    • Was tut die Wissenschaft?
    • 29.11.2019

    Scholastische Irrtümer?

    von Sighard Neckel

    Rückfragen an das Anthropozän Heute, am 29. November 2019, findet unter dem Titel "Imaginationen von Nachhaltigkeit" in Hamburg die Eröffnungskonferenz der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe...

    Weiterlesen
    • 27.11.2019
    • Kalender

    Context - Frame - Environment

    Discussion with Natasha Wheatley, Giovanni Galizia, Elena Esposito and Efraín Kristal in Berlin Further Information (LINK)

    Weiterlesen
    • 25. - 26.10.2019
    • Kalender

    Symbiotische Kollektive. Symbiose als soziologisches Konzept

    Workshop Die Soziologie hat sich traditionell in Abgrenzung vom Bereich des Lebens konstituiert. Dennoch gingen von biologischen Konzepten immer wieder wesentliche Anstöße aus. Seit rund einer Dekade...

    Weiterlesen
    • 08. - 09.10.2019
    • Kalender

    Eating Meat 2019 - Determinants, Consequences and Interventions

    Workshop at the German Institute for Economic Research (DIW) in Berlin Industrialized countries have high levels of meat and dairy consumption. Recently, the rising middle classes in emerging...

    Weiterlesen
    • 19. - 20.09.2019
    • Kalender

    Jenseits des Menschen? Posthumane Perspektiven auf Natur/Kultur

    Tagung an der Universität Mainz In den letzten Jahrzehnten lassen sich zunehmend Ansätze und Positionen in den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften beobachten, welche die Fokussierung auf den...

    Weiterlesen
    • 03.07.2019
    • Kalender

    Naturverhältnisse im Recht. Überlegungen zum kritischen Potential zum Recht der Dinge

    Vortrag im Rahmen der Reihe "Kritische Soziologie" Dr. Doris Schweitzer, Justus-Liebig-Universität Gießen Raum SH 4.105 Ihr Verständnis der Soziologie als einer Instanz der kritischen...

    Weiterlesen
    • 19.06.2019
    • Kalender

    Das Anthropozän – Konsequenzen für die parlamentarische Demokratie?

    Workshop für Master- und Promotionsstudierende Mit Klaus Töpfer konnte ein Pionier des internationalen Umweltschutzes als Gast in Augsburg gewonnen werden: Die Bilder seines Sprungs in den Rhein als...

    Weiterlesen
    • 18.06.2019
    • Kalender

    Die Krise des Multilateralismus in einer Welt mit über 9 Milliarden Menschen

    Vortrag aus der Reihe: Das Anthropozän – Konsequenzen für die parlamentarische Demokratie? Klaus Töpfer in Augsburg Mit Klaus Töpfer konnte ein Pionier des internationalen Umweltschutzes als Gast in...

    Weiterlesen
    • 21.05.2019
    • Kalender

    Climate Engineering – Rettungsanker der Klimapolitik?

    Vortrag aus der Reihe: Das Anthropozän – Konsequenzen für die parlamentarische Demokratie? Klaus Töpfer in Augsburg Mit Klaus Töpfer konnte ein Pionier des internationalen Umweltschutzes als Gast in...

    Weiterlesen
    • 07.05.2019
    • Kalender

    Das Anthropozän – Konsequenzen für die parlamentarische Demokratie?

    Auftaktveranstaltung zur Vortragsreihe im Rahmen der Internationalen Gastdozentur am Jakob-Fugger-Zentrum im Sommersemester 2019 Mit Klaus Töpfer konnte ein Pionier des internationalen Umweltschutzes...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 28.11.2018

    Die visuelle Rhetorik des Klimawandels

    von Thorsten Schulz-Walden

    Birgit Schneider über den strategischen Einsatz von Klimabildern In der seit Ende der 1960er-Jahre global geführten Umweltdiskussion beeinflussten stets auch Bilder in Form von Kurven, Karten oder...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 16.10.2018

    Auf der Suche nach der verlorenen ökologischen Theorie

    von Daniela Russ

    John Bellamy Foster und Paul Burkett verteidigen ihr Projekt eines grünen Marxismus Weitgehend unbeachtet von der deutschen und europäischen Sozialwissenschaft tobt zwischen US-amerikanischen...

    Weiterlesen
    • 19. - 21.09.2018
    • Kalender

    Transition Impossible? Ambiguous Transformations and the Resilience of Unsustainability

    International Research Workshop at Vienna University of Economics and Business This international research workshop is concerned with theorising, explaining and interpreting the ambiguous...

    Weiterlesen
    • 12. - 14.09.2018
    • Veranstaltung

    Visionen für eine Agrar- und Ernährungspolitik nach 2020

    Jahrestagung  Weitere Informationen unter http://www.gewisola.de/

    Weiterlesen
    • 07. - 09.08.2018
    • Kalender

    (Un)common Worlds: Contesting the Limits of Human–Animal Communities

    First International Human-Animal Studies-Conference in Finland Humans and other animals share spaces and create communities together. They touch each other in various symbolic and material ways,...

    Weiterlesen
    • 14. - 16.06.2018
    • Kalender

    Narrating and Constructing the Beach

    Internationale und interdisziplinäre Tagung der Graduiertenschule Sprache & Literatur, der Bayerischen Amerika-Akademie und dem Amerikahaus München Seit einigen Jahren erfährt der Strand eine...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 12.06.2018

    Globalisierung war gestern

    von Markus Holzinger

    Bruno Latour hat da mal wieder was Neues im Angebot Bereits vor einigen Jahrzehnten hat Bruno Latours Schrift „Wir sind nie modern gewesen“ für Aufsehen gesorgt. Das in Deutschland Mitte der...

    Weiterlesen
    • 07.06.2018
    • Kalender

    Nature, Time, and History

    Workshop with Prof. Prasannan Parthasarathi, PhD. (Boston College, History Department) The neglect of the environment stands in sharp contrast to the embrace by historians of other “turns” in the...

    Weiterlesen
    • 04.05.2018
    • Kalender

    Das terrestrische Manifest

    Vortrag von Bruno Latour über sein neues Buch Im Rahmen der Reihe »Anthropocene Lectures« Bruno Latour spricht über Das terrestrische Manifest  anschließend im Gespräch mit Hans Joachim...

    Weiterlesen
    • 07.02.2018
    • Kalender

    Mensch – Technik – Naturverhältnisse

    Jena Social Theory Colloquium des Arbeitsbereichs Allgemeine und Theoretische Soziologie Organisator: Hartmut Rosa und Sebastian Sevignani Ort: Carl-Zeiß-Str. 3, SR 2.74, 07743 Jena Vortragende...

    Weiterlesen
    • 06.02.2018
    • Kalender

    Landnahme, Sozialstruktur und Politik

    Forschungskolloquium des Arbeitsbereichs Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena Organisator: Prof. Klaus Dörre, Bereich Arbeits-, Industrie- und...

    Weiterlesen
    • 25. - 26.01.2018
    • Kalender

    Arbeit – Lebensführung – Nachhaltigkeit

    Tagung am 25. und 26. Januar 2018 an der Universität Hamburg Arbeit – Lebensführung – Nachhaltigkeit. Konzepte, Analysen und Perspektiven für eine sozialökologische Transformation Tagung am 25./26....

    Weiterlesen
    • 25. - 26.01.2018
    • Kalender

    The Politics of Grand Challenges

    Abschlussworkshop „Entdeckung, Erforschung und Bearbeitung gesellschaftlicher Großprobleme“ am Forum Internationale Wissenschaft der Universität Bonn Die Nachwuchsforschergruppe „Entdeckung,...

    Weiterlesen
    • 17.01.2018
    • Kalender

    Mensch – Technik – Naturverhältnisse

    Jena Social Theory Colloquium des Arbeitsbereichs Allgemeine und Theoretische Soziologie Organisator: Hartmut Rosa und Sebastian Sevignani Ort: Carl-Zeiß-Str. 3, SR 2.74, 07743 Jena Vortragender...

    Weiterlesen
    • Gesellschaft
    • 09.01.2018

    Die Gesellschaft der Nachhaltigkeit. Soziologische Perspektiven

    von Sighard Neckel

    Umrisse eines Forschungsprogramms Dass es mit dem Kapitalismus nicht weitergehen kann wie bisher, gilt vielen Sozialwissenschaftler_innen mittlerweile als ausgemacht. Zu groß ist der Verbrauch an...

    Weiterlesen
    • Kultur
    • 28.11.2017

    Beings From the Mud

    von Katharina Hoppe

    Donna Haraways Arbeiten zu einer relationalen Ontologie Die US-amerikanische Biologin und feministische Wissenschaftstheoretikerin Donna Haraway hat Mitte der 1980er Jahre mit ihrem in...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 22.11.2017

    Wie der Mensch die Welt erfand

    von David Kuchenbuch

    Zwei Neuerscheinungen über Geschichte und Medien der „Globalität“ im Zeitalter des Klimawandels Für Begriffshistoriker der „Globalität“ werden die Jahre 2016 und 2017 einmal eine wahre Fundgrube...

    Weiterlesen
    • 05. - 06.10.2017
    • Kalender

    Umwelt und Gesellschaft – ein Distanzverhältnis?

    14. Tagung der Nachwuchsgruppe Umweltsoziologie an der Leuphana Universität Lüneburg Das Entstehen der Umweltsoziologie kann als Reaktion der Soziologie auf die seit den 1970er Jahren als zunehmend...

    Weiterlesen
    • 24. - 27.09.2017
    • Kalender

    Norm und Natur

    XXIV. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Philosophie Vom 24. bis 27. September 2017 findet der XXIV. Deutsche Kongress für Philosophie zum Thema »Norm und Natur« an der...

    Weiterlesen
    • Wissenschaft
    • 21.09.2017

    Neues über die „Dinge“?

    von Markus Holzinger

    Zum gegenwärtigen Stand der Latourwissenschaften 1. Die Soziologie und das „Neue“ Wer heute, im Zeitalter des Postfaktischen, in der Zunft der Soziologie Aufsehen erregen will, kann es auf zwei...

    Weiterlesen
    • 27.06.2017
    • Kalender

    Climate Policy, the G20, and the Global South

    Panel discussion Climate change and global warming are among the greatest challenges facing both the current and coming generations. However, one and a half years after the global community’s...

    Weiterlesen
    • 19. - 21.05.2017
    • Kalender

    Technisierte Umwelten

    Jahrestagung der Gesellschaft für Technikgeschichte 2017 Die Schaffung hochtechnisierter Umwelten und künstlicher Räume basiert auf technischen Systemen und Steuerungsansätzen, die auf eine Kontrolle...

    Weiterlesen
    • 12.05.2017
    • Kalender

    Energiewende in Zeiten populistischer Bewegungen

    Veranstaltung der Schader Stiftung in Kooperation mit der Themengruppe "Energietransformation" der DVPW Die Energiewende ist inzwischen im Alltag und im gesellschaftlichen Diskurs angekommen....

    Weiterlesen
    • 28. - 29.03.2017
    • Kalender

    Transformationen. Zum Wandel gesellschaftlicher Naturverhältnisse

    Tagung in Flensburg Die Tagung nimmt soziale, kulturelle, politische, ökonomische und energetische Transformationsprozesse in Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft in den Blick. Vergangene Prozesse...

    Weiterlesen
    • 08. - 10.02.2017
    • Kalender

    Reflexive Responsibilisierung. Verantwortung für nachhaltige Entwicklung

    Konferenz im Rahmen des gleichnamigen Projekts Im Zuge der Nachhaltigkeitsdebatte haben sich vielfältige Pfade in nachhaltige Zukünfte herausgebildet. Dabei ist nicht nur das Verhältnis zwischen den...

    Weiterlesen
    • 25.11.2016
    • Kalender

    The Anthropocene between the Earth and Social Sciences

    A One-Day Interdisciplinary Symposium in Zurich In recent years the Anthropocene, the so-called ‘geologic age of Man’, has become a crucially important concept driving research agendas in a number of...

    Weiterlesen
    • 13. - 14.10.2016
    • Kalender

    Soziale Bewegungen, Kapitalismus und sozial-ökologische Wende

    Workshop des Arbeitskreises Ökonomie und Arbeit (IPB) Die Forschung zu sozialen Bewegungen hat die politische Ökonomie ihres Themas während langer Zeiträume übersehen. Obwohl das „sozial“ in...

    Weiterlesen
    • 26. - 27.09.2016
    • Kalender

    The 21st Century Consumer: Vulnerable, Responsible, Transparent?

    International Conference on Consumer Research The Competence Center of Consumer Research North Rhine-Westphalia (CECORE NRW) invites to the second International Conference on Consumer Research...

    Weiterlesen
    • Bildwelten
    • 02.08.2016

    „It’s beautiful, but it’s wrong!“ – Bruno Latours „Reset Modernity!“

    von Lars Gertenbach, Sven Opitz, Ute Tellmann

    Bruno Latour probt den Neustart der Moderne mit ästhetischen Mitteln im ZKM in Karlsruhe und führt persönlich durch seine „Gedankenausstellung“ Nach Auffassung der modernen Philosophie besteht die...

    Weiterlesen
    • 12.07.2016
    • Kalender

    Transformationen der Arbeitswelt: Von der ‚Kolonialität der Arbeit‘ zur ‚nachhaltigen Arbeit‘?

    Workshop am Institut für Höhere Studien in Wien In der Arbeitssoziologie ist bisher der Zusammenhang zwischen Arbeit und Natur kein zentrales Thema gewesen. Dies erstaunt, da Marx in einer für die...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 29.04.2016

    Von der Umwelt zur Welt

    von Anna Henkel

    Katharina Block über den Weltbegriff in der Umweltsoziologie Die Soziologie ist, wie immer wieder betont wird, die Wissenschaft vom Sozialen. Zum Teil fiel oder fällt es der Disziplin aufgrund...

    Weiterlesen
zum Anfang
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Unsere Autor*innen
    • Partner
    • Suche
    • English
    • Über uns
    • RSS-Feed
    • © 2021 Soziopolis
  • Beobachten

    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Raum
    • Recht
    • Religion
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Lesen

    • Bücher
    • Presse
    • Netzwelten
    • Bildwelten
  • Verstehen

    • Wie spricht die Wissenschaft?
    • Was tut die Wissenschaft?
  • Erinnern

    • Klassiker
    • Nachrufe
    • Jubiläen
  • Vernetzen

    • Kalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Stellenausschreibungen
    • Calls

© 2021 Soziopolis