Religion Forum Religion und Moderne (1): Bedingungsfaktoren und Muster religiösen Wandels in der Moderne Ein multi-paradigmatisches Erklärungsmodell Lesen
Was tut die Wissenschaft? Gruppen als Akteure Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie Lesen
Was tut die Wissenschaft? Forschungsdatenmanagement Datenautorschaft als Voraussetzung genderübergreifender Nachwuchsförderung Lesen
Bücher (K)ein Klassiker? Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte Lesen
Bücher Stichworte zur politischen Situation der Zeit Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression" Lesen
Klassiker Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik Lesen
Kalender Aktuelle Mitteilung zu Veranstaltungen in Zeiten von Corona Liebe Interessierte, aufgrund der aktuellen Lage im Hinblick auf SARS-CoV-2 und der damit einhergehenden umfänglichen Absage von Veranstaltungen... Lesen
10. - 12.05.2021 Kalender Speaking as the 'Other': Coloniality, Subalternity, and Embodied Political Articulations (Late 18th–Early 20th Centuries) Calliope International Conference at the University of Helsinki on May 10–12, 2021 Submission of abstracts: 6 October 2020 - 21 November 2020Abstract acceptance notice:...
04. - 05.03.2021 Kalender Vielfältige Familien: Elternschaft und Familie/n jenseits von Heteronormativität und Zweigeschlechtlichkeit Konferenz am 4. und 5. März 2021 an der Humboldt-Universität zu Berlin Was ist eine Familie und wenn ja, wie viele? Elternschaft, Familie und Verwandtschaft werden in vielen Arenen und historischen...
Calls 15.02.2021 Caring about the Unequal Effects of the Pandemic: What Feminism, Art, and Activism Can Teach Us Call for Papers for a Special Issue of Gender, Work & Organization. Deadline: February 15, 2021 This Special Issue encourages academic debate around how social and gendered inequalities exacerbate...
Calls 31.01.2021 Modern Marriages. European Perspectives on Policies, Discourses, Economies and Emotions in the Long 20th Century Call for Papers for a Hybrid Workshop in Munich on September 16–17, 2021. Deadline: January 31, 2021 The institution of marriage had been astonishingly stable in central aspects throughout centuries....
21. - 22.01.2021 Kalender Widerständige Glieder. Der Leib als politischer Standort Workshop vom 21. bis 22. Januar 2021 in Hannover Keynotespeaker: Prof Dr. Burkhard Liebsch (Thema: Dasein – leibhaftig – politisierbar. Durch, für und gegen einander)Organisatoren: Christian Loos...
Calls 15.01.2021 Gender in Transnational and Global History Call for Papers for a Workshop at Basel University on June 3–4, 2021. Deadline: January 15, 2021 A two day workshop for doctoral students will take place on the 3rd and 4th of June 2021. The workshop...
Ausschreibungen 15.01.2021 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Postdoc) im Bereich Geschlechterforschung Stellenausschreibung der Universität Bielefeld. Deadline: 15. Januar 2021 Für das Interdisziplinäre Zentrum für Geschlechterforschung (IZG) suchen wir zum 1. Mai 2021 in Vollzeit eine*n...
Ausschreibungen 15.01.2021 10 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (65 %) im Bereich Geschlechterforschung Stellenausschreibung der Universität Bielefeld. Deadline: 15. Januar 2021 Für das Interdisziplinäre Zentrum für Geschlechterforschung (IZG) suchen wir zum 1. Mai 2021 in Teilzeit zehn...
15. - 16.01.2021 Kalender "Geschlechterverhältnisse und Ernährungssysteme im Wandel". Aktuelle Debatten um transformative Zusammenhänge von Geschlecht und Ernährung Online-Tagung vom 15. bis 16. Januar 2021 Die Frage von Persistenz und Wandlungsfähigkeit von Geschlechterverhältnissen ist zentraler Gegenstand der Geschlechterforschung und rückt seit einigen...
Bücher 17.12.2020 Mut zur Synthese von Raphael Rössel Rezension zu "Was ist Behinderung? Abwertung und Ausgrenzung von Menschen mit Funktionseinschränkungen vom Mittelalter bis zur Postmoderne" von Christoph Egen Auch nach der Lektüre von Christoph...
26. - 27.11.2020 Kalender International and Comparative Political Economy International Workshop at the Cologne Center for Comparative Politics, November 26–27, 2020 The Cologne Center for Comparative Politics and the Excellence Cluster ECONtribute (ECONtribute: Markets...
Bücher 17.11.2020 Raus aus dem Labor! von Susann Wagenknecht Rezension zu "Keeping Autonomous Driving Alive. An Ethnography of Visions, Masculinity and Fragility" von Göde Both Karin Knorr Cetina und Bruno Latour wollten noch rein ins Labor – Give me a...
23.10.2020 Kalender Accounting von Körperbewegungen – Sport als instruktiver Fall einer Soziologie der Bewertung Online-Tagung am 16. und 23. Oktober 2020, zweiter Teil. Anmeldefrist: 15. Oktober 2020 Die Tagung setzt sich zum Ziel, Verbindungen zwischen Bewertungs- und Körpersoziologie herzustellen und dabei...
16.10.2020 Kalender Accounting von Körperbewegungen – Sport als instruktiver Fall einer Soziologie der Bewertung Online-Tagung am 16. und 23. Oktober 2020, erster Teil. Anmeldefrist: 15. Oktober 2020 Die Tagung setzt sich zum Ziel, Verbindungen zwischen Bewertungs- und Körpersoziologie herzustellen und dabei...
07. - 09.10.2020 Kalender Mapping Women's and Gender Rights as a Globally Contested Arena Online-Opening Conference of the Research Group "Gobal Contestations of Women's and Gender Rights on October 7–9, 2020 Convenors: PD Dr. Alexandra Scheele (Bielefeld University, GER)Prof. Dr. Julia...
Bücher 07.10.2020 Wer zwei Mal mit demselben pennt... von Aaron Lahl Rezension zu "Das homosexuelle Begehren" von Guy Hocquenghem Guy Hocquenghems Le Désir Homosexuel (1972) gilt als Klassiker der französischen Schwulenbewegung, sein Autor als eine ihrer...
Bücher 05.10.2020 Stand und Perspektiven der Geschlechterforschung von Steffi Grundmann Rezension zum "Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung" von Beate Kortendiek, Birgit Riegraf und Katja Sabisch (Hg.) Die interdisziplinäre Geschlechterforschung ist ein innovatives und...
27. - 30.09.2020 Kalender Gender Economics Verein für Socialpolitik’s Annual Conference The Annual Conference of the Verein fuer Socialpolitik consists of an Open Meeting with mixed topics and of a core conference with invited lectures...
24. - 26.09.2020 Kalender Visual Cultures in Southeast Europe: Globalization, Gender, Power and Resistance 10th Congress of the International Association for Southeast European Anthropology (InASEA), University of Graz, September 24 – 26, 2020 Visual representation has been crucial in shaping the...
19. - 22.07.2020 Kalender Defining the Future, Rethinking the Past The XVIII conference of the International Association of Women Philosophers (IAPh) at Paderborn University For more than 40 years, the International Association of Women Philosophers (IAPh) has been...
09. - 11.07.2020 Kalender Eine haarige Angelegenheit: Gegenständliche Poetiken des Haares Internationale Konferenz der Graduiertenschule Sprache & Literatur an der LMU München vom 9. bis zum 11. Juli 2020 Rapunzel lässt ihr Haar in Form eines geflochtenen Zopfes 20 Ellen tief hinunter,...
06. - 10.07.2020 Kalender Foundations of Solidarity International Critical Theory Summer School 2020, Humboldt-University Berlin, July 6 - 10, 2020 Despite a widespread diagnosis that solidarity is in crisis, appeals to solidarity are ubiquitous...
06. - 17.07.2020 Kalender Social Cohesion BIGSSS Computational Social Science Summer School, Groningen, July 6 – 17, 2020 The CSS summer schools serve as a research incubator aimed at fostering the use of data-driven methods in the social...
02. - 03.07.2020 Kalender Manufacturing Collectivity. Exploring the Nexus of Gender, Collectivities, and Law Interdisziplinary Conference, FU Berlin, July 2 to July 3, 2020 One of the most controversial issues in Western democracy today is the question of belonging and participation. Law plays a pivotal...
01.07.2020 Kalender Manufacturing Collectivity. Exploring the Nexus of Gender, Collectivities, and Law Workshop Preceding the Conference "Manufacturing Collectivity. Exploring the Nexus of Gender, Collectivities, and Law", FU Berlin Prior to the conference, the DFG Research Group “Law – Gender –...
Bücher 25.06.2020 Konturen einer europäischen Reproduktionsordnung von Hannah Zagel Rezension zu "Politiken der Generativität" von Franziska Schutzbach Ob, wann, wie und mit wem Menschen Kinder bekommen (sollten), wird auf allen Ebenen des gesellschaftlichen Lebens höchst normativ...
17. - 19.06.2020 Kalender Democracy and Gender: The Legitimation of Power in Modern Societies Conference at the Bundeswehr University Munich on June 17–19, 2020 Organizers: Dr. Clara Maier, PD Dr. Hedwig Richter Confirmed Speakers: Anna Becker (Universität Zürich) Frank Bösch (Zentrum...
14. - 16.05.2020 Kalender Women in Computational Social Science Workshop The internet and the digital in general are by now “affecting most if not all areas of social life” (Marres 2017). Most of it is being recorded and traced digitally; social interaction is...
13. - 20.05.2020 Kalender Contested Reproductive Rights in Turbulent Times: Interrogating the Politics, Ethics, and Practices of Reproduction From Feminist and Intersectional Perspectives International Workshop of the Chair of Sociology / Social Inequality and Gender at Ruhr University Bochum, May 13–15, 2020 Reproductive rights began to develop as a subset of human rights at the...
07. - 08.05.2020 Kalender Queer. Widerstand. (Anti-)Kapitalismus und globale Ökonomien. Genealogien, Potentiale und Politiken queer-feministischer Kapitalismus- und Ungleichheitskritik Jahrestagung der Sektion Politik und Geschlecht in der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft Keynote: Anna Agathangelou (York University, Toronto/Tkaronto) Das Verhältnis von „queer“,...
31.03. - 01.04.2020 Kalender Accounting von Körperbewegungen – Sport als instruktiver Fall für eine Soziologie der Bewertung Frühjahrstagung der DGS-Sektion Soziologie des Körpers und des Sports in Kooperation mit dem DFG-Netzwerk „Auf dem Weg in die Bewertungsgesellschaft?“vom 31. März bis zum 1. April 2020 in...
08. - 10.03.2020 Kalender Politik macht Gesundheit. Gender im Fokus Public Health-Kongress an der Technischen Universität Berlin vom 8. bis zum 10. März 2020 I. Ausgangssituation und Datenlage Der Kongress Armut und Gesundheit begeht sein 25-jähriges Jubiläum – die...
05. - 06.03.2020 Kalender Outer Edge: Queer(y)ing STEM Collections 1st Vienna Workshop on STEM Museums, Gender and Sexuality on March 5–6, 2020 How can the science and technology museum, as a cultural and social institution, explore the opportunities of reflecting...
10. - 11.02.2020 Kalender (Re-)Präsentationen, Positionen und Perspektiven der Geschlechterforschung Konferenz des Promotionskollegs Gender Studies der Universität Vechta Bereits seit Jahren findet an der Universität Vechta eine intensive Auseinandersetzung mit dem Querschnittsthema Geschlecht...
03. - 05.02.2020 Kalender Jenseits der Gläsernen Decke – Professorinnen zwischen Anerkennung und Marginalisierung Wissenschaftliche Fachtagung zur Situation von Professorinnen an Hochschulen vom 3. bis 5. Februar in Darmstadt Ziel unseres Projektes ist es, die Erfahrungen von Professorinnen an Hochschulen...
30. - 31.01.2020 Kalender Jubiläumstagung: 10 Jahre Fachgesellschaft Geschlechterstudien Jubiläumstagung der Fachgesellschaft Geschlechterstudien am 30. und 31. Januar 2020 an der TU Berlin Im Januar 2020 jährt sich die Gründung der Fachgesellschaft Geschlechterstudien zum zehnten Mal....
24.01.2020 Kalender Molecular Feminisms. Doing Science From a Feminist Perspective Workshop mit Prof. Dr. Deboleena Roy am Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung der TU Berlin Raum MAR 2.071 Mit: Dr. Hannah Fitsch (Berlin), Prof. Dr. Anelis Kaiser...
22.01.2020 Kalender Gertrud Bäumer als Reformpädagogin in Hamburg 1916-1920 Lecture2Go des Fachschaftsrats Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg: Hamburger Pädagoginnen im 20. Jahrhundert Viele Hörsäle der Universität Hamburg wurden in einem Akt lebendiger ...
Bücher 22.01.2020 Vom "missglückten Mann" zur sozialen Konstruktion von Alexandra Schauer Rezension zu "Philosophische Geschlechtertheorien zur Einführung" von Friederike Kuster Einführungen in theoretisches Denken zu schreiben ist eine gleichermaßen wichtige wie anspruchsvolle Aufgabe:...
16. - 18.01.2020 Kalender Father Care-Practices in International Comparison: Do Policies Matter? Conference at Landshut University of Applied Sciences, Germany on January 16–18, 2020 As a result of social change, the increasing labor market participation of mothers and changing gender attitudes,...
08.01.2020 Kalender Olga Essig (1884-1965) und die Berufsschulbildung Lecture2Go des Fachschaftsrats Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg: Hamburger Pädagoginnen im 20. Jahrhundert Viele Hörsäle der Universität Hamburg wurden in einem Akt lebendiger...
Bücher 08.01.2020 Flut oder Stahl? von Sebastian Winter Literaturessay zur Neuausgabe der "Männerphantasien" von Klaus Theweleit Die Lektüre von Klaus Theweleits Männerphantasien, das im vergangenen Jahr bei Matthes & Seitz mit einem langen Nachwort...
18.12.2019 Kalender Gender Wage Gap? Wissen und Wissenslücken Vortrag von Katrin Auspurg an der LMU München Lehrstuhl Soziale Entwicklungen und Strukturen (Prof. Dr. Stephan Lessenich) in Kooperation mit der Münchner Projektgruppe für Sozialforschung e.V. und...
11.12.2019 Kalender Frieda Stoppenbrink-Buchholz (1897-1993) und das Hilfsschulwesen Lecture2Go des Fachschaftsrats Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg: Hamburger Pädagoginnen im 20. Jahrhundert Viele Hörsäle der Universität Hamburg wurden in einem Akt lebendiger...
29. - 30.11.2019 Kalender Feministische Visionen vor/nach 1989 – Einmischen, Gestalten, Provozieren Tagung zu 30 Jahren institutionalisierte Frauen- und Geschlechterforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin Anliegen der Tagung ist es, die Bedeutung der Frauen- und Geschlechterfrage sowohl in...
29.11.2019 Kalender Unsichtbarkeit 7. Jahrestagung der Society for Women in Philosophy (SWIP) Wer wird sichtbar, wer bleibt unsichtbar? Welche Fragen sind formulierbar und werden gehört? Wann ist Sichtbarkeit mit Macht verbunden - und...
29. - 30.11.2019 Kalender Feministische Visionen vor/nach 1989 – Einmischen, Gestalten, Provozieren Konferenz zu 30 Jahren institutionalisierte Frauen- und Geschlechterforschung an der HU Berlin Anliegen der Konferenz ist es, die Bedeutung der Frauen- und Geschlechterfrage sowohl in den...
28. - 29.11.2019 Kalender Soma-technische Sozialitäten Tagung Programm Donnerstag, 28. November 2019 14.00 Uhr: Begrüßung 14.15 –15.00 Uhr: Neuroenhancement und AuthentizitätGreta Wagner (Frankfurt) 15.15 –16.00 Uhr: Digitale Selbstvermessung als...
27.11.2019 Kalender "Ganz normale Leseabende". Erna Stahl, die Weiße Rose und die Reformpädagogik Lecture2Go des Fachschaftsrats Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg: Hamburger Pädagoginnen im 20. Jahrhundert Viele Hörsäle der Universität Hamburg wurden in einem Akt lebendiger...
Bücher 27.11.2019 Jenseits von Europa von Johanna Neuhauser Rezension zu „Feministische Theorie aus Afrika, Asien und Lateinamerika“ von Anke Graneß, Martina Kopf und Magdalena Kraus Das Buch „Feministische Theorie aus Afrika, Asien und Lateinamerika“ ist im...
21. - 22.11.2019 Kalender Wie feministisch, gesellschaftskritisch, intersektional, queer, körperlich, fürsorglich, klassenbewusst... soll/darf/kann/muss Geschlechterforschung sein? Jubiläumstagung der DGS-Sektion Frauen- und Geschlechterforschung am 21.-22. November 2019 an der Akademie Berlin-Schmöckwitz Im Jahr 1979 wurde die DGS-Sek ion Frauenforschung gegründet. 40 Jahre...
14.11.2019 Kalender Verwerfung, Schändung, Kränkung des Körpers. Kulturelle Figurationen des Invektiven Öffentlicher Abendvortrag im Rahmen der Jahrestagung des SFB 1285 in Dresden Weitere Informationen (LINK)
Bücher 14.11.2019 Über Vergewaltigung sprechen – aber wie? von Hilkje Hänel Rezension zu "What We Talk About When We Talk About Rape" von Sohaila Abdulali What We Talk About When We Talk About Rape ist auf vielen Ebenen ein mutiges Buch, das sich sträubt, zusammengefasst...
13.11.2019 Kalender Anna Siemsen (1882-1951) und die Universität Hamburg Lecture2Go des Fachschaftsrats Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg: Hamburger Pädagoginnen im 20. Jahrhundert Viele Hörsäle der Universität Hamburg wurden in einem Akt lebendiger...
13. - 15.11.2019 Kalender Körper-Kränkungen. Der menschliche Leib als Medium der Herabsetzung Jahrestagung des SFB 1285 "Invektivität. Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung" vom 13. bis 15. November 2019 in Dresden Die Tagung will das invektive Potential des menschlichen Körpers aus...
06. - 08.11.2019 Kalender Die Organisation von Familie, Generativität und Geschlecht zwischen Re-Naturalisierung und Vergesellschaftung Workshop an der Ruhr-Universität Bochum, 6.–8. November 2019 Vor allem in medialen und politischen Diskursen zum nachhaltig niedrigen Geburtenniveau in Deutschland, insbesondere der sogenannt...
Bücher 30.10.2019 Gefangen in der Paarfabrik von Hauke Branding Rezension zu "Für den Arsch" von Christian Maurel Obschon die Jahre nach 1968 weithin als Ausgangspunkt der LGBTI*-Bewegung gelten, spielt das Thema Homosexualität in den Erzählungen – gerade zu ‚50...
24.10.2019 Kalender Am Küchentisch - Frauen in der Opposition Werkstattgespräch I der Veranstaltungsreihe "Unangepasst. Repressionserfahrungen von Frauen in der DDR" in der Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie in Berlin Die „sozialistische Frau“ war in...
24. - 26.10.2019 Kalender Gender Studies 2019 Conference On Violence International Conference at the University of Helsinki, Finland on October 24–26, 2019 What is violence? How is violence normalized in some contexts? How do gender, sexuality, race, and class, among...
Bücher 23.10.2019 Kalkül und Kritik in der Akademie von Christa Binswanger Rezension zu "Vermessene Räume, gespannte Beziehungen. Unternehmerische Universität und Geschlechterdynamiken" von Sabine Hark und Johanna Hofbauer (Hg.) Universitäten unterliegen heute mehr als je...
17. - 18.10.2019 Kalender Gendered Innovations? Geschlechter- und feministische Perspektiven in den Sozial- und Geisteswissenschaften Workshop an der Ruhr Universität Bochum am 17. und 18. Oktober 2019 Schenkt man den Selbstbeschreibungen in der Frauen- und Geschlechterforschung Glauben, so gehören die Sozial- und...
17. - 19.10.2019 Kalender Sport und das Heroische Konferenz Zu Beginn des 20. Jahrhunderts avanciert der Sport zu einem Phänomen mit enormer gesellschaftlicher Reichweite. Mit ihm tritt die Figur des modernen Sporthelden auf den Plan, als...
16. - 19.10.2019 Kalender The Relations of Humans, Machines and Gender Interdisciplinary Conference There is growing interaction of humans and machines in numerous fields of science, work, and everyday life – a phenomenon which is not restricted to specific countries...
13. - 16.10.2019 Kalender Verkörperte Muße Tagung des SFB 1015 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Anmeldung bis 1. Oktober 2019 Im Mittelpunkt der Tagung stehen interdisziplinäre Perspektiven auf die Körperlichkeit von Muße. Wir...
30.09. - 02.10.2019 Kalender Macht und Herrschaft – Vormoderne Konfigurationen in transkultureller Perspektive Tagung des SFB 1167 "Geschlecht macht Herrschaft" an der Universität Bonn vom 30. September bis 2. Oktober 2019 Das Verständnis des Zusammenspiels zwischen männlicher und weiblicher Herrschaft ist...
26.09.2019 Kalender Geschlechtsspezifische Aufarbeitung der DDR - eine kritische Retrospektive Auftaktveranstaltung der Veranstaltungsreihe "Unangepasst. Repressionserfahrungen von Frauen in der DDR" Die „sozialistische Frau“ war in Vollzeit werktätig, verheiratet, Mutter, Hausfrau und...
25. - 27.09.2019 Kalender Ökonomien des Haushaltens Tagung an der Philipps-Universität Marburg Die Tagung bringt interdisziplinäre und transepochale Perspektiven auf Geschlechterverhältnisse in den Arbeits-, Bildungs- und Normierungsprozessen in...
19.09.2019 Kalender Gleicher Lohn für gleiche Arbeit? Workshop zur Entgeltungleichheit zwischen Männern und Frauen am 19. September an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg In allen Ländern Europas liegt der durchschnittliche...
20. - 23.08.2019 Kalender Europe and Beyond: Boundaries, Barriers and Belonging 14th Conference of the European Sociological Association In encouraging presenters and other conference participants to think Beyond Europe we wish to consider contemporary developments, processes,...
24. - 26.07.2019 Kalender Gender, Feminist and Women’s Studies: Reflexivity, resistance and action II International CIEG Congress Over the last decade, gender issues have been hotly debated. The financial, economic and migration crisis, which has accentuated the precariousness in the living...
Was tut die Wissenschaft? 04.07.2019 Über Sexualität und Wahrheit von Florian G. Mildenberger Jubiläen und ihre Relevanz für eine kritische sozialhistorische Forschung Das Jahr 2019 wartet in sexual-, aber auch sozial- und wissenschaftshistorischer Hinsicht mit einer ganzen Reihe...
27. - 28.06.2019 Kalender Stress. Phänomenologische Perspektiven auf ein soziales Problem 4. Tagung des „Interdisziplinären Arbeitskreises Phänomenologie und Soziologie“ (IAPS) in der Sektion Soziologische Theorie der DGS am 27. und 28. Juni 2019 an der Universität Passau Stress ist ein...
Bücher 26.06.2019 Von der kritischen Theorie zur feministischen Kritik von Mario Wolf Rezension zu "Geschlecht, Familie, Sexualität. Die Entwicklung der Kritischen Theorie aus der Perspektive sozialwissenschaftlicher Geschlechterforschung" von Barbara Umrath Spätestens ab Ende der...
Gesellschaft 30.04.2019 The Impossibility and Necessity of Resistance Against Misogyny: Filling the Jails von Ann J. Cahill Literature Essay on "Down Girl. The Logic of Misogyny" by Kate Manne Kate Manne’s "Down Girl: The Logic of Misogyny"[1] is a rare piece of contemporary philosophical work that had nearly...
Bücher 30.04.2019 Das gehasste Geschlecht von Hannah Schmidt-Ott Rezension zu "Down Girl. Die Logik der Misogynie" von Kate Manne In seiner mittlerweile zum Klassiker der Männerforschung avancierten Studie „Männerphantasien“ beschreibt Klaus Theweleit die Figur...
25.04.2019 Kalender Gender in algorithmischen Systemen GEWINN-Fachtag an der TU München. Deadline für die Anmeldung: 15. April 2019 Algorithmen-basierte Entscheidungsprozesse haben zunehmend Einfluss auf Konsumentscheidungen, Teilhabemöglichkeiten und...
Bücher 26.03.2019 MacKinnon Reloaded von Laura Wolters Rezension zu "What is Rape?" von Hilkje Charlotte Hänel Was ist Vergewaltigung? Wählt eine Autorin einen derart direkten und schnörkellosen Titel, kann man das entweder – eingedenk der immensen Zahl...
21. - 22.03.2019 Kalender Arbeitskonflikte und Gender – aktuelle und historische Perspektiven Tagung am 21./22. März 2019 in Nürnberg Erwerbsarbeit als Form der Vergesellschaftung ist aktuell wie historisch durch Herrschafts- und Machtverhältnisse geprägt und deshalb konflikthaft. Die Tagung...
Bücher 27.02.2019 Jenseits von Hierarchie und Herrschaft von Grit Straßenberger Rezension zu "Wie männlich ist Autorität? Feministische Kritik und Aneignung" von Hilge Landweer und Catherine Newmark (Hg.) Die Vorbehalte gegenüber Autorität sind groß. Aus Sicht vieler liberaler,...
15. - 16.02.2019 Kalender Im Alter anders? Zur Bedeutung von Devianz und Abweichung in Zeiten zunehmender Langlebigkeit Frühjahrstagung der Sektion Alter(n) und Gesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) in Kooperation mit dem Frankfurter Forum für interdisziplinäre Alternsforschung (FFIA),...
06. - 08.02.2019 Kalender Villains! Constructing Narratives of Evil International Conference at the Justus Liebig University, Gießen, Germany on February 6th–8th 2019 Villains are not always simply agents of evil. They can represent the moral decay of a society....
30.01.2019 Kalender Gewalt gegen Männer. Sexualisierte Gewaltwiderfahrnisse durch Frauen Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe "Organisation, Dauer und Eigendynamik von Gewalt" an der Universität Bielefeld Vortragender: Nikolas Stumvoll, RWTH Aachen Kommentiert von: Laura Wolters,...
18.01.2019 Kalender Update Frauen- und Geschlechtergeschichte Nachwuchs-Workshop des Arbeitskreises Historische Frauen- und Geschlechterforschung Region Nord Der Arbeitskreis Historische Frauen- und Geschlechterforschung Region Nord veranstaltet am 18. Januar...
Bücher 15.01.2019 Neues zur Männerfrage von Sylka Scholz Rezension zu "Der modularisierte Mann" von Lothar Böhnisch In seinem neuen Buch „Der modularisierte Mann“ fasst Lothar Böhnisch seine Untersuchungen zur Entwicklung von Männern in modernen...
11. - 12.10.2018 Kalender Körper_Grenze. Über den Zusammenhang von Körperlichkeit, Raum und Gewalt Workshop für Doktorand*innen und Post-Docs vom 11.–12. Oktober 2018 an der Universität Straßburg Noch bis vor wenigen Jahren erschien es vielerorts einleuchtend, im Zuge des Globalisierungsdiskurses...
12. - 14.09.2018 Kalender Gesellschaftliche Funktionen der Sportvereine und Sportverbände Jahrestagung der Sektion Sportsoziologie der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Jahrestagung 2018 der Sektion Sportsoziologie in der Deutschen...
23. - 27.07.2018 Kalender Affekte und Effekte: Perspektiven der sozial- und kulturwissenschaftlichen Gender Studies Internationale Summer School vom 23.–27. Juli 2018 an der LMU München Von „The Promise of Happiness“ (Ahmed 2010) zu „Cruel Optimism“ (Berlant 2011), von „Scham/Shame” (Neckel 1993) zu „Depression”...
Bücher 04.07.2018 Die umstrittene Norm von Kathrin Ganz Ein Sammelband unternimmt eine Neuverortung des Konzepts der Heteronormativität Der Begriff „Heteronormativität“ wurde 1991 von Michael Warner in den sozialwissenschaftlichen Diskurs eingeführt.[1]...
28. - 29.06.2018 Kalender Leibliche Interaktion. Phänomenologische Annäherungen an einen soziologischen Grundbegriff 3. Tagung des "Interdisziplinären Arbeitskreises Phänomenologien und Soziologie" (IAPS | DGS-Sektion "Soziologische Theorie") Beginnend bei Georg Simmels Blick auf Gesellschaft als „Wechselwirkung“...
Bücher 21.06.2018 Von der Schwierigkeit, Probleme zu benennen von Gudrun-Axeli Knapp Zwei Essaybände fragen nach den Voraussetzungen intersektioneller Kritik Sexismus – und sexualisierte Gewalt als eine seiner Manifestationen – sind ubiquitäre Phänomene und dabei von „endloser...
14. - 16.06.2018 Kalender Narrating and Constructing the Beach Internationale und interdisziplinäre Tagung der Graduiertenschule Sprache & Literatur, der Bayerischen Amerika-Akademie und dem Amerikahaus München Seit einigen Jahren erfährt der Strand eine...
13.06.2018 Kalender Produktion, Körper, Expertise. Von der Kritik der Arbeitsteilung zur Debatte um "neue Klassenpolitik" Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Marx 200 ... alle Verhältnisse umzuwerfen" an der Univerisät Kassel Alexander Gallas: Produktion, Körper, Expertise. Von der Kritik der Arbeitsteilung zur Debatte...
13. - 16.06.2018 Kalender Gender, Work & Organisation 2018 10th Biennial Gender, Work & Organisation Conference 2018 The 2018 Gender, Work and Organisation 10th Biennial International Interdisciplinary Conference will be hosted in Sydney by Macquarie...
25. - 26.05.2018 Kalender Körper – Wissen – Tod Sozialwissenschaftliche Tagung an der Universität Passau am 25./26. Mai 2018 Körper – Wissen – Tod. Sozialwissenschaftliche Zugänge zwischen Lebenswelt und Transzendenz Sterben, Tod und Trauer...
23.05.2018 Kalender Die Natur des Kapitals - Akkumulation, Ökologie und Geschlechterverhältnisse Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Marx 200 ...alle Verhältnisse umzuwerfen" an der Univerisät Kassel Anil Shah & Uta von Winterfeld: Die Natur des Kapitals - Akkumulation, Ökologie und...
17. - 18.05.2018 Kalender Ungeahnte Unfähigkeiten. Die Kehrseite körpersoziologischer Kompetenzorientierung Frühjahrstagung 2018 der Sektion „Soziologie des Körpers und des Sports“ der Deutschen Gesellschaft für Soziologie Besonders leistungsstarke, belastbare, kunstfertige oder disziplinierte Körper...
11. - 13.05.2018 Kalender Toward Decolonial Feminisms: A Conference Inspired by the Work of María Lugones Conference at the Pennsylvania State University, USA This conference is an invitation to think with the work of philosopher, activist, and popular educator, María Lugones. Lugones’s work has...
24.04.2018 Kalender Woman - Science - Society V. International Scientific Conference on Women in Science „WOMAN – SCIENCE – SOCIETY”, 24 APRIL 2018, Warsaw, Polandorganized by:Team for Best Practices and Institute ofSociology Faculty of...
18. - 20.04.2018 Kalender Demographic Change, Women’s Emancipation and Public Policy: Interrogating a Divisive Nexus – Gender and Intersectional Perspectives International Workshop Organised in Cooperation with the Marie Jahoda Visiting Professor Programme in International Gender Studies Women have been the subject of demographic research and politics for...