Religion Forum Religion und Moderne (1): Bedingungsfaktoren und Muster religiösen Wandels in der Moderne Ein multi-paradigmatisches Erklärungsmodell Lesen
Was tut die Wissenschaft? Gruppen als Akteure Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie Lesen
Was tut die Wissenschaft? Forschungsdatenmanagement Datenautorschaft als Voraussetzung genderübergreifender Nachwuchsförderung Lesen
Bücher (K)ein Klassiker? Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte Lesen
Bücher Stichworte zur politischen Situation der Zeit Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression" Lesen
Klassiker Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik Lesen
Kalender Aktuelle Mitteilung zu Veranstaltungen in Zeiten von Corona Liebe Interessierte, aufgrund der aktuellen Lage im Hinblick auf SARS-CoV-2 und der damit einhergehenden umfänglichen Absage von Veranstaltungen... Lesen
08. - 10.09.2021 Kalender Populism, Protest, and New Forms of Political Organization: Ten Years after the Movements of the Squares Conference at the FU Berlin on September 8–10, 2021 The past decade has seen the emergence of – and growing scholarly interest in – populism in conjunction with a wide range of protest phenomena from...
Calls 15.02.2021 Populism, Protest, and New Forms of Political Organization: Ten Years after the Movements of the Squares Call for Papers for a Conference at the FU Berlin on September 8–10, 2021. Deadline: February 15, 2021 Joint conference of the DVPW Populism Group Initiative & the PSA Populism Specialist...
Calls 31.01.2021 Pandemie, Protest und Populismus. Verunsicherung und Verwerfungen des Politischen nach Corona Call for Papers für eine Tagung vom 16. bis 17. September 2021 in Leipzig. Deadline: 31. Januar 2021 Die Ausbreitung von COVID-19 hat den Alltag von Menschen in der ganzen Welt innerhalb kürzester...
Politik 18.01.2021 Showtime von Thomas Hoebel Der Sturm auf das Kapitol als inszenatorische Praxis betrachtet Die Fäuste geballt, die Gesichter verzerrt in Begeisterung, Anspannung oder Wut, die Körper gestrafft, ergriffen vom Rausch des...
Gesellschaft 08.01.2021 "Es geht um die Kritik als solche" von Nadine Frei, Robert Schäfer, Hannah Schmidt-Ott Nadine Frei und Robert Schäfer im Gespräch mit Hannah Schmidt-Ott Für die an der Universität Basel entstandene Studie zu den Corona-Protesten in der Schweiz und Deutschland haben Oliver Nachtwey,...
09.12.2020 Kalender Pluralität in Bewegung. Pro-migrantischer Protest, Politisierung und breite Mobilisierung Online-Vortrag von Katarina Stjepandic im Rahmen der Ringvorlesung "Mobility Affects" Organisator*innen: Prof. Dr. Jan Slaby (FU Berlin/ Affective Societies) Dr. Yvonne Albrecht (HU Berlin/ BIM)Dr....
03. - 04.12.2020 Kalender Solidarity in Times of Crisis Annual Conference of the Gießener Graduiertenzentrum Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (GGS) on December 3–4, 2020 Liebe Kolleg*innen, liebe GGS-Mitglieder, wir freuen uns, für den 3....
16.11.2020 Kalender Aufstand gegen die Machthaber – Umbruch im Nahen Osten. Auslandskorrespondenten treffen Wissenschaftler Online-Diskussion Referent*innen Natalie Amiri, ARD Iran-Expertin Björn Blaschke, Leiter des ARD-Hörfunk-Studios in...
Bücher 16.11.2020 Imagine All The People von Timo Luks Rezension zu "Die Macht der Gewaltlosigkeit - Über das Ethische im Politischen" von Judith Butler Anfang des 20. Jahrhunderts, die ersten Polizeischulen waren gerade gegründet worden, erschienen in...
Bücher 08.10.2020 Engagement und Ernüchterung von Tine Hanrieder Rezension zu "The Death of Idealism. Development and Anti-Politics in the Peace Corps" von Meghan Elizabeth Kallman Die Welt verbessern, dabei das Image der Vereinigten Staaten von Amerika...
25. - 26.09.2020 Veranstaltung Arab Marxism: The Global History of Revolutionary Movements in the Middle East in the Twentieth and Twenty-First Centuries Doctoral Workshop in Basel This doctoral workshop will explore Arab Marxism in both historical and thematic perspectives. The struggle for political participation, social justice and legal equality...
21. - 22.05.2020 Kalender Voices of Change: Presents, Pasts and Futures of Activism and Protest in Europe 14th Annual Conference of the Graduate Centre for Europe, Birmingham, UK, May 21–22, 2020 In recent years, Europe has witnessed the rise of various protest movements: Extinction Rebellion, the Yellow...
Bücher 30.04.2020 Logiken der Eskalation von Yasemin Niephaus Rezension zu "Situational Breakdowns. Understanding Protest Violence and Other Surprising Outcomes" von Anne Nassauer „Wie münden friedliche Demonstrationen in gewaltsamen Konflikten?“ Das fragt Anne...
Bücher 18.03.2020 Ein zweischneidiges Schwert von Regine Schwab Rezension zu "The Internet and Political Protest in Autocracies" von Nils B. Weidmann und Espen Geelmuyden Rød Es ist keine Neuigkeit, dass technologischer Fortschritt sowohl emanzipatorischen als...
21.02.2020 Kalender Police Materialities. Zu Interaktionsdynamiken zwischen der Polizei und ihren Objekten Workshop des Arbeitskreises Soziale Bewegungen und Polizei des Instituts für Protest- und Bewegungsforschung (ipb) in Berlin Objekte erhalten im Alltag der Polizei einen spezifischen Sinn: Die...
21.01.2020 Kalender Die Gelbwestenproteste in Frankreich Vortrag am Centre Marc Bloch in Berlin in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie, Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt Universität zu Berlin Der Vortrag von Yves Sintomer...
15. - 16.11.2019 Kalender Hashtags | Tweets | Protest – Soziale Bewegungen im digitalen Zeitalter Jahrestagung des Instituts für Protest- und Bewegungsforschung in Kooperation mit dem Weizenbaum Institut für die vernetzte Gesellschaft am 15. und 16. November 2019 in Berlin Protest und...
25. - 27.09.2019 Kalender Die Politisierte Gesellschaft? Politik, Emotion und Protest 7. Fachtagung der Deutschen Nachwuchsgesellschaft für Politik- und Sozialwissenschaft Die politische Gegenwart scheint auf eine umfassende Repolitisierung gewohnter Ordnungsvorstellungen hinzuweisen:...
17. - 18.06.2019 Kalender Auf die Straße! Politischer Protest in Deutschland Tagung zu politischem Protest und Protestforschung. Anmeldung bis 5. Juni 2019 In Deutschland wird protestiert. Gegen Stuttgart 21, gegen G20 oder gegen die Unterbringung von Geflüchteten. Für den...
23.04.2019 Kalender "Gelbwesten": Protest und Demokratie in Frankreich Podiumsdiskussion über die "Gelbwesten" Frankreichs als Protestphänomen mit Expert*innen aus verschiedenen Fachdisziplinen Johanna Luyssen, Berlin-Korrespondentin der Tageszeitung...
Gesellschaft 20.03.2019 Attention, please! von Jan-Felix Schrape Über Sichtbarkeit in der Plattformöffentlichkeit Intermediäre Plattformstrukturen sind im Medienbereich kein exklusives Phänomen der Gegenwart. Mit der Verbreitung der Telegrafie entstanden im 19....
Bücher 19.03.2019 Once more with Feeling von Anne Nassauer Rezension zu "The Emotions of Protest" von James Jasper James Jasper’s “The Emotions of Protest” takes on the ambitious task of illuminating, debating, and systematizing the various types, forms, and...
Bücher 08.02.2019 Aller guten Dinge sind drei von Detlef Siegfried Rezension zu "Die 68er-Bewegung International. Eine illustrierte Chronik 1960–1969" von Wolfgang Kraushaar Nach einem schmalen Überblick und einer umfänglicheren Aufsatzsammlung[1] hat Wolfgang...
14. - 15.12.2018 Kalender Protestkommunikation: Umstrittene Legitimität politischer Öffentlichkeit in digitalen und urbanen Räumen Workshop an der Universität Salzburg Gegenwärtig ist in verschiedenen Gesellschaften, die als formal demokratisch gelten, ein vielgestaltiger Prozess zu beobachten, der die Frage, welche Formen...
Bücher 12.12.2018 Viel Lärm um nichts von Clara Maier Chantal Mouffe trommelt für einen linken Populismus In einer Zeit, in der der US-amerikanische Präsident Soldaten aufmarschieren lässt, um Flüchtlinge am Grenzübertritt zu hindern; in einer Zeit, in...
04.12.2018 Kalender Von der Revolte zur Revolution. Wie viel 1968 steckt in 1989? Veranstaltung im Rahmen der Diskussionsreihe "Das doppelte 1968. Hoffnung – Aufbruch – Protest" Das Jahr 1968 ist zum Symbol für eine historische Zäsur der deutschen und europäischen...
07. - 09.11.2018 Kalender The Order(s) of Work. Fictions and De/Constructions of an Ordered and Ordering World of Work Interdisciplinary Conference at Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI) Interdisciplinary Conference 7-9 November 2018 at Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI) Organisers: Janina...
20.06.2018 Kalender DDR/BRD 1968 Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Marx 200 ... alle Verhältnisse umzuwerfen" an der Univerisät Kassel Anna Engelhard: DDR/BRD 1968 Anlässlich des 200. Geburtstags von Karl Marx im Mai 2018...
06.06.2018 Kalender Social Reproduction Theory, Expanding Class Struggle beyond the Workplace? Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Marx 200 ...alle Verhältnisse umzuwerfen" an der Univerisät Kassel Madelaine Moore: Social Reproduction Theory, Expanding class struggle beyond the workplace? (in...
05.06.2018 Kalender Gelenkter Protest? SED, Stasi und Studentenbewegung Veranstaltung im Rahmen der Diskussionsreihe "Das doppelte 1968. Hoffnung – Aufbruch – Protest Das Jahr 1968 steht für eine historische Zäsur der deutschen und europäischen Nachkriegsgeschichte – mit...
08.05.2018 Kalender Renaissance des Kommunismus? Zur Ideengeschichte der „Achtundsechziger“ Veranstaltung im Rahmen der Diskussionsreihe "Das doppelte 1968. Hoffnung – Aufbruch – Protest Das Jahr 1968 ist zum Symbol für eine historische Zäsur der deutschen und europäischen...
10.04.2018 Kalender Protest policing and the escalation of violence during street demonstrations: a comparative perspective Vortrag im Rahmen von Mapping #NoG20 – einem Projekt des Instituts für Protest- und Bewegungsforschung During the past two decades, protest-events organized around (or against) summits of...
10.04.2018 Kalender 1968: Mythos Ost – Mythos West Veranstaltung im Rahmen der Diskussionsreihe "Das doppelte 1968. Hoffnung – Aufbruch – Protest Das Jahr 1968 ist zum Symbol für eine historische Zäsur der deutschen und europäischen...
31.01.2018 Kalender The Debate on Protest Outcomes in Social Movements Studies Rechtssoziologische Vorlesungsreihe im WS 2017/18 „Die sozialen Bedingungen des Rechts II“ an der Juristischen Fakultät der HU Referentin: Donatella della Porta(European University Institute,...
Bücher 11.01.2018 Die vielen Gesichter der Ungleichheit von Nina Degele Zwei Neuerscheinungen erörtern Potenziale und Grenzen der Intersektionalität Bei den Vorwahlen zur Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten von Amerika 2008 ging es im Lager der US-Demokraten...
09.01.2018 Kalender Landnahme, Sozialstruktur und Politik Forschungskolloquium des Arbeitsbereichs Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena Organisator: Prof. Klaus Dörre, Bereich Arbeits-, Industrie- und...
11.12.2017 Kalender Soziale Frage – Soziale Kämpfe. Wege aus dem Interregnum? Kolloquium des Arbeitsbereichs Politische Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena Interessierte sind herzlich eingeladen zum Kolloquium des Arbeitsbereichs "Politische...
16. - 19.11.2017 Kalender Weltwende 1917 – Russland, Europa und die bolschewistische Revolution Gemeinsame Tagung der DGEPD, der TU Chemnitz, und der Akademie Herrnhut, u.a. Gemeinsame Tagung der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung des politischen Denkens, der Akademie Herrnhut für...
14. - 15.11.2017 Kalender Luther in der DDR Während der deutschen Teilung war die Beschäftigung mit der Reformation Teil der ideologischen Auseinandersetzung zwischen Ost und West. Für die DDR war Luther vor allem der „Fürstenknecht“, der die...
08.11.2017 Kalender AnwältInnen und soziale Bewegungen Rechtssoziologische Vorlesungsreihe im WS 2017/18 „Die sozialen Bedingungen des Rechts II“ an der Juristischen Fakultät der HU ReferentIn: Liora Israel(Centre Maurice Halbwachs, EHESS,...
28.10.2017 Kalender Lauter!Stärker!Weiter! Netzwerk-Tagung in Dresden Die Wahl von Donald Trump und seiner sexistischen politischen Agenda,...
05. - 06.10.2017 Kalender Protest und Partizipation Tagung der DVPW-Sektion "Politische Wissenschaft und Politische Bildung" in Kooperation mit der Themengruppe "Hochschullehre" Die aktuellen Entwicklungen in den westlichen Demokratien zeugen von...
22. - 24.09.2017 Kalender Vienna Humanities Festival: "Revolution!" Festival in Wien mit dem Motto "Revolution!" Mit rund 3000 BesucherInnen bei 40 Veranstaltungen war das erste Vienna Humanities Festival im Herbst 2016 ein beeindruckender Erfolg. Dank der...
11.07.2017 Kalender Videoüberwachung von Versammlungen: Demonstrierende im Dilemma - Polizei und Recht im Konflikt? Vortrag von Peter Ullrich Videoüberwachung ist ein Symbol schlechthin der „Überwachungsgesellschaft“. Auf Demonstrationen ist sie ein steter Quell von Konflikten. Im Vortrag wird u.a. beleuchtet,...
27.06.2017 Kalender Über Tyrannei – Zwanzig Lektionen für den Widerstand Buchvorstellung von Timothy Snyder Wir sind nicht klüger als die Menschen, die erlebt haben, wie überall in Europa die Demokratie unterging und Faschismus, Nationalsozialismus und Kommunismus kamen....
15.05.2017 Kalender Protest, Disobedience, or Constituent Power? Emerging Counter-Narratives for Transnational Constituencies Workshop Transnational social movements and campaigns, in reacting to the varieties of cross-border domination, have described their activities in the traditional vocabularies of political protest:...
08.05.2017 Kalender Die Politisierung des Nacktprotests im Zeitalter seiner Globalisierung Vortrag von Wolfgang Kraushaar Der Vortrag von Wolfgang Kraushaar (Politikwissenschaftler, Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur) zum Thema Nacktheit als politisches...
02.05.2017 Kalender Dissidents on Stage: "Une Révolution Africaine" Vortrag und Filmvorführung Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "Dissidents on Stage. Protest. Widerstand. Aufstand" der Forschungsgruppe Internationale Dissidenz des...
24.04.2017 Kalender Social Media and Protest: The Facebook networks of German anti-immigration groups Vortrag von Matthias Hoffmann im Rahmen des Kolloquiums „Politik von unten“ Seit Beginn des Jahres 2011 organisiert der Arbeitskreis soziale Bewegungen der DVPW das Kolloquium „Politik von...
18.04.2017 Kalender Dissidents on Stage: "Drop City" Vortrag und Filmvorführung Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "Dissidents on Stage. Protest. Widerstand. Aufstand" der Forschungsgruppe Internationale Dissidenz des...
10.04.2017 Kalender PEGIDA als historisches Erbe von DDR- und Wendezeit? Vortrag von Lisa Richter im Rahmen des Kolloquiums „Politik von unten“ Seit Beginn des Jahres 2011 organisiert der Arbeitskreis soziale Bewegungen der DVPW das Kolloquium „Politik von unten“. In...
04.04.2017 Kalender Dissidents on Stage: "Citizenfour" Vortrag und Filmvorführung Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "Dissidents on Stage. Protest. Widerstand. Aufstand" der Forschungsgruppe Internationale Dissidenz des...
Bücher 26.02.2017 Protest als Form politischer Praxis von Timo Luks Judith Butler denkt über eine Theorie der Versammlung nach Studien, die – wie die in Judith Butlers „Anmerkungen zu einer performativen Theorie der Versammlung“ zusammengestellten Vorträge und...