• Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Unsere Autor*innen
  • Partner
  • Suche
  • English
  • Über uns
  • Politik

    Wider alle Vereinfachung

    Zur Demokratie im 21. Jahrhundert

    Lesen
    Wissenschaft

    Big Data und Repräsentativität

    Spiegel oder Schlagschatten?

    Lesen
    Religion

    Forum Religion und Moderne (1): Bedingungsfaktoren und Muster religiösen Wandels in der Moderne

    Ein multi-paradigmatisches Erklärungsmodell

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Raum
    • Recht
    • Religion
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Was tut die Wissenschaft?

    Gruppen als Akteure

    Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie

    Lesen
    Wie spricht die Wissenschaft?

    »Postfaktisch«

    Die autoritäre Versuchung

    Lesen
    Was tut die Wissenschaft?

    Forschungsdatenmanagement

    Datenautorschaft als Voraussetzung genderübergreifender Nachwuchsförderung

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Wie spricht die Wissenschaft?
    • Was tut die Wissenschaft?
  • Bücher

    (K)ein Klassiker?

    Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte

    Lesen
    Bücher

    Stichworte zur politischen Situation der Zeit

    Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression"

    Lesen
    Bücher

    Das kybernetisierte Selbst

    Simon Schaupp über digitale Selbstüberwachung

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Bücher
    • Presse
    • Netzwelten
    • Bildwelten
  • Klassiker

    Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher

    Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik

    Lesen
    Jubiläen

    Georg Simmel

    Die Formen der Vergesellschaftung und die Kunst der Unterscheidung

    Lesen
    Klassiker

    Dynamistische Anthropologie

    Georges Balandier und der Bereich des Politischen

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Klassiker
    • Nachrufe
    • Jubiläen
  • Kalender

    Aktuelle Mitteilung zu Veranstaltungen in Zeiten von Corona

    Liebe Interessierte, aufgrund der aktuellen Lage im Hinblick auf SARS-CoV-2 und der damit einhergehenden umfänglichen Absage von Veranstaltungen...

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Kalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Stellenausschreibungen
    • Calls
  • Gesellschaft beobachten
  • Suche
  • Twitter
  • Facebook

Facettierte Suche

  • Themengebiete

  • Schlagworte

  • Autorinnen und Autoren

  • Artikeltypen

  • Veranstaltungstypen

    • Bücher
    • 20.01.2021

    Der Mensch erscheint am Ende der Vorschulzeit

    von Hans-Peter Krüger

    Rezension zu "Mensch werden. Eine Theorie der Ontogenese" von Michael Tomasello Michael Tomasello besitzt die seltene Doppelqualifikation, sowohl in der vergleichenden Verhaltensforschung an...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 07.01.2021

    Responsive Roboter?

    von Henning Mayer

    Rezension zu "Roboterethik. Eine Einführung" von Janina Loh Maschinell lernfähige Technologien drängen derzeit nicht nur auf den Markt, sondern in intime Bereiche der menschlichen Lebenswelten....

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 09.09.2020

    Die Erosion formaler Normen. Zur Bedeutung von brauchbarer Illegalität in der Weltgesellschaft

    von Stefan Kühl

    Auszug aus "Brauchbare Illegalität. Vom Nutzen des Regelbruchs in Organisationen" von Stefan Kühl Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um einen Auszug aus dem Mitte September im Campus Verlag...

    Weiterlesen
    • 14. - 15.05.2020
    • Kalender

    Aspekte einer nicht-normativen Theorie von Normen: Praxistheorie als Option?

    Workshop des Arbeitskreises Normen und Normativität Wir wissen, dass wir nicht stehlen sollen und setzen voraus, dass das andere auch wissen. Viele finden das auch richtig, sie wollen, dass diese...

    Weiterlesen
    • 02. - 04.04.2020
    • Kalender

    Cultural Transmission and Social Norms - CTSN

    Interdisciplinary Workshop for Researchers Focusing on Cultural Transmission and Social Norms CTSN is an interdisciplinary workshop for researchers focusing on cultural transmission and social norms,...

    Weiterlesen
    • 08. - 10.05.2019
    • Kalender

    Laypersons in Law – Social Science Perspectives on Legal Practices of Non-professionals

    International Conference Lay judges and jury members in criminal trials; activists establishing so-called “people’s” or “citizen’s” tribunals, or proponents of alternative law - most of them are not...

    Weiterlesen
    • 04. - 06.04.2019
    • Kalender

    Wohnen jenseits der Normen. Historische und aktuelle Perspektiven

    Internationale und interdisziplinäre Tagung Die internationale und interdisziplinäre Tagung befasst sich mit dem Wohnen als private und zugleich gesellschaftliche Kultursphäre, das nicht nur mehr...

    Weiterlesen
    • 25. - 26.09.2018
    • Kalender

    Recht, Rechtswissenschaft(en) und Irrtum. Das Problem der fehlerhaften rechtlichen Entscheidungen

    Tagung des Jungen Forums Rechtsphilosophie vom 25.–27. September 2018 Die Tagung des Jungen Forums Rechtsphilosophiefindet im September 2018 an und in Kooperation mit der Rechtswissenschaftlichen...

    Weiterlesen
    • 26. - 27.07.2018
    • Kalender

    Wozu Normen? – Zur Funktion von Normativität in der theoretischen Soziologie

    Zweiter Workshop des AK Normen und Normativität Die Tagung widmet sich dem Konzept der sozialen Norm (1.), als einem soziologischen Grundbegriff (2.) und als analytischem Konzept der soziologischen...

    Weiterlesen
    • 07. - 09.03.2018
    • Kalender

    Altern als Aufgabe

    Tagung des DFG-Forschungsnetzwerks "Altern als Selbstverwirklichung" an der Universität Heidelberg Interdisziplinäre Perspektiven auf die Imperative und die soziale Wirklichkeit des AlternsTagung, 7....

    Weiterlesen
    • 22. - 24.11.2017
    • Kalender

    Constitutional Cultures in Comparative Perspective

    Jahrestagung des Käte Hamburger Kollegs in Bonn Die diesjährige Jahrestagung des Käte Hamburger Kollegs steht im Zentrum des derzeitigen Forschungsschwerpunkts am Kolleg, nämlich dem spannungsreichen...

    Weiterlesen
    • 19.10.2017
    • Kalender

    Bridging the Divide: Can Effective Political Communication Overcome Political Polarization?

    WZB Distinguished Lecture in Social Sciences by Robb Willer. Sign up until 12. October 2017 Discussant: Bernhard WeßelsModerated by Ruud Koopmans Anger and antagonism between the left and the right...

    Weiterlesen
    • Kalender
    • 05.10.2017

    Funktionen des Professionsbegriffs

    Tagung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main Mit jedem Begriffsgebrauch gehen normative Positionierungen einher – seien diese nun implizit oder explizit. Für den Professions- bzw. den...

    Weiterlesen
    • 24. - 27.09.2017
    • Kalender

    Norm und Natur

    XXIV. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Philosophie Vom 24. bis 27. September 2017 findet der XXIV. Deutsche Kongress für Philosophie zum Thema »Norm und Natur« an der...

    Weiterlesen
    • 06. - 07.07.2017
    • Kalender

    Normative Orders of the Digital

    Interdisciplinary Conference Since 2007, researchers at the Cluster of Excellence “The Formation of Normative Orders” at the University of Frankfurt have studied political, legal and societal...

    Weiterlesen
    • 28.06.2017
    • Kalender

    Postwachstumsökonomie und Suffizienz: Darf's auch etwas weniger sein?

    Vortrag von Niko Paech Veranstaltung im Rahmen der Vorlesungsreihe Rethinking Economics: "Es wirkt oftmals wie ein Paradox, dass insbesondere die westlichen Industrienationen über die...

    Weiterlesen
    • 31.05.2017
    • Kalender

    Migration als moralisches Dilemma: Gibt es ein Recht auf Erhalt der eigenen kulturellen Identität?

    Vortrag und Diskussion mit Reinhard Merkel Der Zustrom von Migranten seit 2015 hat Staat und Gesellschaft in Deutschland mit vielen neuartigen Problemen konfrontiert. Die meisten von ihnen sind...

    Weiterlesen
    • 09.05.2017
    • Kalender

    Beyond Empty Spaces: Structure and Substance in the Implementation of Global Norms

    Lectures Series "Rules and Rights in the Global Economy" by Tim Bartley – Lecture I Tim Bartley’s lectures will focus on global rule-making projects and their implications for industries, workers,...

    Weiterlesen
    • 05.05.2017
    • Kalender

    Europäische Werte in der Krise – Welche normativen Orientierungen braucht Europa?

    Arbeitsgespräch mit Günther Oettinger und Rainer Forst Brexit, AfD, Trump: Wie das aussehen kann, wenn Selbstverständlichkeiten ins Wanken geraten, zeigen Beispiele aus jüngster Zeit. Die EU ist als...

    Weiterlesen
zum Anfang
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Unsere Autor*innen
    • Partner
    • Suche
    • English
    • Über uns
    • RSS-Feed
    • © 2021 Soziopolis
  • Beobachten

    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Raum
    • Recht
    • Religion
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Lesen

    • Bücher
    • Presse
    • Netzwelten
    • Bildwelten
  • Verstehen

    • Wie spricht die Wissenschaft?
    • Was tut die Wissenschaft?
  • Erinnern

    • Klassiker
    • Nachrufe
    • Jubiläen
  • Vernetzen

    • Kalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Stellenausschreibungen
    • Calls

© 2021 Soziopolis