• Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Unsere Autor*innen
  • Partner
  • Suche
  • English
  • Über uns
  • Politik

    Wider alle Vereinfachung

    Zur Demokratie im 21. Jahrhundert

    Lesen
    Wissenschaft

    Big Data und Repräsentativität

    Spiegel oder Schlagschatten?

    Lesen
    Religion

    Forum Religion und Moderne (1): Bedingungsfaktoren und Muster religiösen Wandels in der Moderne

    Ein multi-paradigmatisches Erklärungsmodell

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Raum
    • Recht
    • Religion
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Was tut die Wissenschaft?

    Gruppen als Akteure

    Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie

    Lesen
    Wie spricht die Wissenschaft?

    »Postfaktisch«

    Die autoritäre Versuchung

    Lesen
    Was tut die Wissenschaft?

    Forschungsdatenmanagement

    Datenautorschaft als Voraussetzung genderübergreifender Nachwuchsförderung

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Wie spricht die Wissenschaft?
    • Was tut die Wissenschaft?
  • Bücher

    (K)ein Klassiker?

    Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte

    Lesen
    Bücher

    Stichworte zur politischen Situation der Zeit

    Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression"

    Lesen
    Bücher

    Das kybernetisierte Selbst

    Simon Schaupp über digitale Selbstüberwachung

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Bücher
    • Presse
    • Netzwelten
    • Bildwelten
  • Klassiker

    Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher

    Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik

    Lesen
    Jubiläen

    Georg Simmel

    Die Formen der Vergesellschaftung und die Kunst der Unterscheidung

    Lesen
    Klassiker

    Dynamistische Anthropologie

    Georges Balandier und der Bereich des Politischen

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Klassiker
    • Nachrufe
    • Jubiläen
  • Kalender

    Aktuelle Mitteilung zu Veranstaltungen in Zeiten von Corona

    Liebe Interessierte, aufgrund der aktuellen Lage im Hinblick auf SARS-CoV-2 und der damit einhergehenden umfänglichen Absage von Veranstaltungen...

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Kalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Stellenausschreibungen
    • Calls
  • Gesellschaft beobachten
  • Suche
  • Twitter
  • Facebook

Facettierte Suche

  • Themengebiete

  • Schlagworte

  • Autorinnen und Autoren

  • Artikeltypen

  • Veranstaltungstypen

    • 06. - 11.07.2021
    • Kalender

    Qualitative Network Research

    Organized Session at the Networks 2021 Conference in Washington, D.C. on July 6–11, 2021 We would like to draw your attention on our call for abstracts for a session on “Qualitative Network Research“...

    Weiterlesen
    • 30.06. - 02.07.2021
    • Kalender

    Historical Networks – Réseaux Historiques – Historische Netzwerke 2021

    Conference at the University of Luxembourg The Historical Network Research community and the group Réseaux et Histoire (ResHist) are very pleased to announce the call for papers for the Historical...

    Weiterlesen
    • 18. - 20.02.2021
    • Kalender

    Field Research on Translation and Interpreting: Practices, Processes, Networks

    Conference from 18 to 20 February 2021 in Vienna. Registration Deadline: February 5, 2020 The research group Socio-Cognitive Translation Studies: Processes and Networks (socotrans) at the Centre for...

    Weiterlesen
    • Calls
    • 24.01.2021

    Qualitative Network Research

    Call for Abstracts for an Organized Session at the Networks 2021 Conference in Washington, D.C. on July 6–11, 2021. Deadline: January 24, 2021 We would like to draw your attention on our call for...

    Weiterlesen
    • Ausschreibungen
    • 20.01.2021

    Wissenschaftliche*r Referent*in im Bereich Soziale Netzwerkanalyse

    Stellenausschreibung des Deutschen Jugendinstituts e.V. in Halle. Deadline: 20. Januar 2021 Das Deutsche Jugendinstitut e. V. (DJI) ist eines der größten sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitute...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 26.11.2020

    Die Vermessung von Kultur

    von Jan Fuhse

    Literaturessay zu aktuellen Entwicklungen in der US-amerikanischen Kultursoziologie und dem Beitrag von John Mohr Wie lässt sich Kultur untersuchen? Ein neues Buch aus den USA mit dem Titel Measuring...

    Weiterlesen
    • 28. - 30.09.2020
    • Kalender

    Content Meets Structure - Integrating Different Perspectives on Social Networks

    Conference of GESIS - Leibniz-Institute of Social Sciences on September 28 to 30, Heidelberg Theme of the Conference Social interactions can be found everywhere in our world. By engaging with each...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 07.09.2020

    Kriminelle Netzwerke untersuchen – aber wie?

    von Jan Fuhse

    Rezension zu "Understanding Criminal Networks. A Research Guide" von Gisela Bichler Die Forschung zu sozialen Netzwerken erfreut sich gerade vor allem in anwendungsbezogenen Bereichen großen...

    Weiterlesen
    • 06. - 07.02.2020
    • Kalender

    How Networks Matter. Theoretical, Methodological and Empirical Advances on Network Mechanisms and Effects

    Spring Conference of the Section on Social Network Analysis of the German Sociological Association in Bremen on February 6–7, 2020 "The hallmark of network analysis," as stated by Edward O....

    Weiterlesen
    • 29. - 30.10.2019
    • Kalender

    Digitaler Kapitalismus - Der Kongress

    Kongress der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin am 29./30. Oktober 2019 Die Welt um uns wandelt sich rasant. Wir arbeiten mobil, handeln auf Plattformen und pflegen unsere Freundschaften im Internet....

    Weiterlesen
    • 10. - 11.10.2019
    • Kalender

    Lokal-National-Transnational: Erwartungen, Wirksamkeit und Grenzen von Online-Partizipation auf den verschiedenen Ebenen

    4. Jahrestreffen des Strategienetzwerks Online-Partizipation am 10. und 11. Oktober an der Universität Hildesheim Referent_in: Prof. Dr. Claudia Ritzi (Universität Trier) & Christopher Lauer...

    Weiterlesen
    • 16. - 21.09.2019
    • Kalender

    13. Trierer Summer School on Social Network Analysis

    Qualitative/Quantitative Netzwerkanalyse für Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften Die Trierer Summer School on Social Network Analysis bietet im Rahmen eines einwöchigen Intensivangebots eine...

    Weiterlesen
    • 17. - 22.09.2018
    • Kalender

    12. Trierer Summer School on Social Network Analysis

    12. Trierer Summer School on Social Network Analysis vom 17. bis 22. September 2018 an der Universität Trier Die Trierer Summer School on Social Network Analysis bietet im Rahmen eines einwöchigen...

    Weiterlesen
    • 26.06. - 01.07.2018
    • Kalender

    Social Networks and Political Participation

    XXVIII SUNBELT CONFERENCE of the International Network for Social Network Analysis (INSNA) Session Organizers · Emilien Paulis (Université Libre de Bruxelles, Belgium) - epaulis(at)ulb.ac(dot)be...

    Weiterlesen
    • 16.05.2018
    • Kalender

    Achille Mbembe im Gespräch

    Podiumsdiskussion mit Achille Mbembe in deutscher Sprache Achille Mbembe, einer der wichtigsten Theoretiker des Postkolonialismus, ist für vier Veranstaltungen zu Gast in Augsburg Auf Einladung der...

    Weiterlesen
    • 15.05.2018
    • Kalender

    Decolonizing Knowledge

    Workshop mit Achille Mbembe für Master- und Promotionsstudierende in englischer Sprache Achille Mbembe, einer der wichtigsten Theoretiker des Postkolonialismus, ist für vier Veranstaltungen zu Gast...

    Weiterlesen
    • 07.05.2018
    • Kalender

    Borders in a World of Networks: Who Can Move, Who Can’t and Why?

    Vortrag von Achille Mbembe in englischer Sprache Achille Mbembe, einer der wichtigsten Theoretiker des Postkolonialismus, ist für vier Veranstaltungen zu Gast in Augsburg Auf Einladung der...

    Weiterlesen
    • 09. - 10.02.2018
    • Kalender

    Biography and Violence: Violent Dynamics and Agency in Collective Processes and Individual Life Histories

    International Conference In European societies, current media reports on (civil) wars, armed conflicts, terror attacks, illegalized migration, or attacks on migrants show that physical violence and...

    Weiterlesen
    • 09.01.2018
    • Kalender

    Forschungskolloquium Empirische Sozialforschung: „Positionen in sozialen Netzwerken“

    Vortragsreihe an der Universität Konstanz Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Forschungskolloquium Empirische Sozialforschung“. Das Forschungskolloquium Empirische Sozialforschung...

    Weiterlesen
    • 06. - 07.09.2017
    • Kalender

    Zum Staatsverständnis Bruno Latours und der Akteur-Netzwerk-Theorie

    Autorenworkshop der Professur für Politische Theorie der Universität Erfurt Die Tagung ist ein Autorenworkshop zu einem geplanten Buch, das in der Reihe „Staatsverständnisse“ im Nomos-Verlag...

    Weiterlesen
    • 16.05.2017
    • Kalender

    Eigentum, Identität und Kontrolle im Netzwerk

    Vortrag von Dirk Baecker im Rahmen der Reihe "Bausteine des Kapitalismus, 2. Staffel" Spätestens seit der Trennung von Eigentum und Kontrolle in Behörden, Unternehmen, Kirchen, Krankenhäusern,...

    Weiterlesen
    • Veranstaltungsberichte
    • 14.04.2017

    Bridges Over Troubled Water – Die Konstitution von Netzwerken im Innovationsprozess

    von Arne Maibaum, André Ortiz, Philip Roth, Katharina Scheidgen

    Workshop des Graduiertenkollegs „Innovationsgesellschaft heute“, TU Berlin, 13.-14. Oktober 2016 In den letzten Dekaden ist die Erforschung von Innovationsprozessen deutlich intensiviert worden....

    Weiterlesen
zum Anfang
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Unsere Autor*innen
    • Partner
    • Suche
    • English
    • Über uns
    • RSS-Feed
    • © 2021 Soziopolis
  • Beobachten

    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Raum
    • Recht
    • Religion
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Lesen

    • Bücher
    • Presse
    • Netzwelten
    • Bildwelten
  • Verstehen

    • Wie spricht die Wissenschaft?
    • Was tut die Wissenschaft?
  • Erinnern

    • Klassiker
    • Nachrufe
    • Jubiläen
  • Vernetzen

    • Kalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Stellenausschreibungen
    • Calls

© 2021 Soziopolis