• Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Unsere Autor*innen
  • Partner
  • Suche
  • English
  • Über uns
  • Politik

    Wider alle Vereinfachung

    Zur Demokratie im 21. Jahrhundert

    Lesen
    Wissenschaft

    Big Data und Repräsentativität

    Spiegel oder Schlagschatten?

    Lesen
    Religion

    Forum Religion und Moderne (1): Bedingungsfaktoren und Muster religiösen Wandels in der Moderne

    Ein multi-paradigmatisches Erklärungsmodell

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Raum
    • Recht
    • Religion
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Was tut die Wissenschaft?

    Gruppen als Akteure

    Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie

    Lesen
    Wie spricht die Wissenschaft?

    »Postfaktisch«

    Die autoritäre Versuchung

    Lesen
    Was tut die Wissenschaft?

    Forschungsdatenmanagement

    Datenautorschaft als Voraussetzung genderübergreifender Nachwuchsförderung

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Wie spricht die Wissenschaft?
    • Was tut die Wissenschaft?
  • Bücher

    (K)ein Klassiker?

    Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte

    Lesen
    Bücher

    Stichworte zur politischen Situation der Zeit

    Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression"

    Lesen
    Bücher

    Das kybernetisierte Selbst

    Simon Schaupp über digitale Selbstüberwachung

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Bücher
    • Presse
    • Netzwelten
    • Bildwelten
  • Klassiker

    Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher

    Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik

    Lesen
    Jubiläen

    Georg Simmel

    Die Formen der Vergesellschaftung und die Kunst der Unterscheidung

    Lesen
    Klassiker

    Dynamistische Anthropologie

    Georges Balandier und der Bereich des Politischen

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Klassiker
    • Nachrufe
    • Jubiläen
  • Kalender

    Aktuelle Mitteilung zu Veranstaltungen in Zeiten von Corona

    Liebe Interessierte, aufgrund der aktuellen Lage im Hinblick auf SARS-CoV-2 und der damit einhergehenden umfänglichen Absage von Veranstaltungen...

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Kalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Stellenausschreibungen
    • Calls
  • Gesellschaft beobachten
  • Suche
  • Twitter
  • Facebook

Facettierte Suche

  • Themengebiete

  • Schlagworte

  • Autorinnen und Autoren

  • Artikeltypen

  • Veranstaltungstypen

    • 03. - 05.11.2021
    • Kalender

    The Decade of Disenchantment? – The Global 1970s

    Workshop at the Max Planck Institute for Human Development in Berlin on November 3–5, 2021 Organisers: Rukmini Barua (MPIB)Caroline Moine (MPIB/Université Paris-Saclay)Alexandra Oberländer (MPIB)...

    Weiterlesen
    • 06. - 07.10.2021
    • Kalender

    Zwischen Differenz und Zugehörigkeit – Religion(en) in Kinder- und Jugendmedien

    Workshop vom 6. bis 7. Oktober 2021 an der LMU München Religion und religiöse Fragestellungen werden in Kinder- und Jugendmedien auf vielfältige Weise repräsentiert und verhandelt. Die nicht selten...

    Weiterlesen
    • 02. - 03.09.2021
    • Kalender

    The Un/making of Forms. Formographic Inquiries into Practice, Accountability, and Infra-Critique

    Workshop at the TU Dresden, September 2–3, 2021 Think of formal sociology (Simmel 1958) and of forms, formats, formalities, formation, uniformity, information, informatics, platforms,...

    Weiterlesen
    • 18.06.2021
    • Tagung

    Research Across Boundaries: Challenges of Interdisciplinary Work in the Context of Law

    Interdisciplinary Research Day at the University of Graz. June 18, 2021 Interdisciplinary research bears the promise to promote understanding and to find solutions for complex problems affecting...

    Weiterlesen
    • 09.06.2021
    • Kalender

    Aktuelle Forschung in der Organisationssoziologie

    Online-Workshop der DGS-Sektion Organisationssoziologie Virtueller Prä-Konferenz-Workshop am 09.06.2021 zur Jahrestagung der Sektion Organisationssoziologie der DGS Im Vorfeld der Jahrestagung 2021...

    Weiterlesen
    • 06. - 07.05.2021
    • Kalender

    Hazardous Hope. Exploring New Ways of Narrating Toxic Bodies and Landscapes

    Workshop at LMU München, May 6–7, 2020 May 6-7, 2021, Rachel Carson Center for Environment and Society, Ludwig Maximilian University Munich, Germany. Confirmed keynote speakers as part of the annual...

    Weiterlesen
    • 22. - 23.04.2021
    • Kalender

    Morality as Organizational Practice

    Workshop of the German Association of Cultural Anthropology and Folklore Studies on April 22–23, 2021 Organizations are increasingly the subject of moral debates. Calls for product boycotts due to...

    Weiterlesen
    • 25. - 27.03.2021
    • Kalender

    Beyond Victimhood and Stigmatization: Trauma, Ruptured Memories and Agency in the Context of Global Migration

    Workshop at the Stiftung Adam von Trott, Imshausen e.V., March 25–27, 2021 Since the emergence of trauma disorders as PTSD in the DSM-?Ⅲ (Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders) in the...

    Weiterlesen
    • 19.02.2021
    • Kalender

    Medien der Immunität. Politiken und Praktiken von Schutz und Ansteckung

    Online-Workshop der FAU Erlangen-Nürnberg Organisation: Sven Grampp, Olga Moskatova (FAU Erlangen-Nürnberg) Termin: Freitag, 19. Februar 2021, Online Einreichung Beitragsvorschläge: bis spätestens...

    Weiterlesen
    • 16. - 17.01.2021
    • Kalender

    From Universalism to 'Ethnopathos' in Religious Knowledge on South Asia – An Intersectional View on Religion as Colonial Category in Germany 1871–1945

    Workshop at the University of Erfurt, January 16–17, 2021 German knowledge production concerning the topic ‘India’ was deeply influenced by questions surrounding Western cultural dependence on the...

    Weiterlesen
    • 11.01.2021
    • Kalender

    Employment Biographies in Ghana – Labour and Life Courses

    Digital Workshop One of the big contemporary questions is how to bring people into decent work. To a fair degree, living a fulfilled life depends on one´s employment situation. A major divide between...

    Weiterlesen
    • 12. - 13.12.2020
    • Kalender

    Naturästhetik im Zeitalter der ökologischen Krise

    Interdisziplinärer Workshop vom 12. bis 13. Dezember 2020 an der LMU München Dass der technisch-ökonomische Fortschritt die irdischen Lebensgrundlagen bedroht, ist seit Mitte des letzten Jahrhunderts...

    Weiterlesen
    • 02. - 04.12.2020
    • Kalender

    Einführung in Methoden der modernen Kausalanalyse

    Online-Workshop vom 2. bis 4. Dezember 2020 Lecturer(s): Prof. Dr. Michael Gebel Date: 02.12 - 04.12.2020 Location: Online via Zoom / Kurssprache: Deutsch Course description Die Schätzung...

    Weiterlesen
    • 02.12.2020
    • Kalender

    Selbstorganisation der Verbraucher_innen im Bereich der Ernährung und Landwirtschaft

    Web-Seminar im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Neue Tendenzen der Verbraucherselbstorganisation – was bewirken Prosuming, Verbraucher-Erzeuger-Gemeinschaften und Co?“ der Friedrich-Ebert-Stiftung....

    Weiterlesen
    • 27.11.2020
    • Kalender

    Digitale Transformation und Industrielle Beziehungen in der Schweiz

    Workshop an der Universität Basel. Anmeldefrist: 7. November 2020 Die digitale Transformation hat bereits seit längerer Zeit auch die Schweizer Wirtschaft erfasst. In einigen Branchen gehört sie...

    Weiterlesen
    • 26. - 27.11.2020
    • Kalender

    International and Comparative Political Economy

    International Workshop at the Cologne Center for Comparative Politics, November 26–27, 2020 The Cologne Center for Comparative Politics and the Excellence Cluster ECONtribute (ECONtribute: Markets...

    Weiterlesen
    • 23. - 24.11.2020
    • Kalender

    Online-Befragungen. Planung und Durchführung

    Online-Workshop des GESIS - Leibniz Institut für Sozialwissenschaften Dr. Ines Schaurer, Dr. Tanja Kunz, Dr. Jessica Daikeler Online via Zoom / Kurssprache:...

    Weiterlesen
    • 13. - 14.11.2020
    • Kalender

    Alternative Forms of Globalization? The Council for Mutual Economic Assistance (CMEA) as Development Agency

    Online-Workshop of the University Vienna, Austria on November 13–14, 2020 By admitting "underdeveloped" (subdesarrollado, by Cuba's own self-definition) extra-European states as members,...

    Weiterlesen
    • 13. - 14.11.2020
    • Kalender

    Typenbildung im Rahmen der Dokumentarischen Methode

    Online-Workshop vom 13. bis 14. November 2020 Dozent/Dozentin: Dr. Kevin Stützel (Friedrich-Schiller-Universität Jena) und Dr. Sarah Thomsen (Helmut-Schmidt-Universität Hamburg) Die...

    Weiterlesen
    • 12. - 13.11.2020
    • Kalender

    Making Europe through Infrastructures of (In)Security

    Interdisciplinary Workshop at the University of Vienna Keynote Speakers: Prof. Claudia Aradau (King´s College London)Prof. Annalisa Pelizza (University of Bologna)Prof. Johan Schot (University of...

    Weiterlesen
    • 11. - 13.11.2020
    • Kalender

    Topic Modeling in R

    Online-Workshop, November, 11 – 13, 2020 Dr. Wouter van Atteveldt, Dr. Kasper Welbers (VU University Amsterdam) Online via Zoom Course language: English Attention: Due to the currently constantly...

    Weiterlesen
    • 06.11.2020
    • Kalender

    Arbeitsmarktökonomie 2020

    Workshop am 6. November 2020 am Institut für Höhere Studien in Wien Der fünfte Workshop für ArbeitsmarktökonomInnen in Österreich findet heuer am IHS statt: IHS, Josefstädter Straße 39, 1080...

    Weiterlesen
    • 06.11.2020
    • Kalender

    Arbeitsam arbeits/arm in Geschlechterverhältnissen (ca. 1680–2000)

    Workshop in Wien Der Workshop fragt nach historischen und aktuellen Ausgestaltungen, Bedingungen und Handlungsweisen in geschlechterhierarchisch strukturierten Arbeitskontexten. Dabei wollen wir...

    Weiterlesen
    • 29. - 30.10.2020
    • Kalender

    Economic Forecasting

    Workshop at the Institute for Advanced Studies on October 29–30, 2020 The 2nd Vienna Workshop on Economic Forecast will take place physically at the Institut für Höhere Studien (IHS) as...

    Weiterlesen
    • 23.10.2020
    • Kalender

    Dokumentarische Interpretation von Interviews

    Online-Workshop des ces-centrum für qualitative evaluations- und sozialforschung. Anmeldefrist: 02. Oktober 2020 Dozenten: Dr. Jan-Hendrik Hinzke (Universität Bielefeld) Nils Schrewe...

    Weiterlesen
    • 22. - 23.10.2020
    • Kalender

    Imagining the Future in Modern Central and Eastern Europe

    Workshop at the Czech Academy of Sciences in Prague, October 22–23, 2020 Imagining the future is another form of memory. It is a crucial aspect of modern thinking closely connected to our...

    Weiterlesen
    • 19. - 23.10.2020
    • Kalender

    Behavioral Genetics in Social Science Research

    Workshop Week at GESIS in Cologne, October 19–23, 2020 Introduction to Behavioral Genetic Modeling using Stata19.10.2020 - 19.10.2020 - Volker Lang Introduction to Behavioral Genetics20.10.2020 -...

    Weiterlesen
    • 07. - 08.10.2020
    • Kalender

    It’s the (Bio)Economy, Stupid! The Future of Growth and the Promise of the Bioeconomy

    Workshop at University Jena, October 7–8, 2020 The dominant narrative of the ongoing debates on the bioeconomy paints the picture of a future economy based on renewable energies and biological...

    Weiterlesen
    • 05.10.2020
    • Kalender

    Gruppendiskussion und Dokumentarische Methode

    Forschungswerkstatt an der Sigmund-Freud-Privat-Universität Berlin. Anmeldefrist: 14. September 2020 Der Workshop wird, wenn möglich, als Präsenzveranstaltung stattfinden.Wir behalten uns allerdings...

    Weiterlesen
    • 01. - 02.10.2020
    • Kalender

    Herausforderungen und Chancen von Wissenschaftskommunikation in den Gesellschaftswissenschaften

    Workshop vom 01. bis 02. Oktober 2020 am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen und online via Zoom Workshop der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) in Kooperation mit der...

    Weiterlesen
    • 28. - 29.09.2020
    • Kalender

    Einführung in die Analyse von Strukturgleichungsmodellen für Querschnittsdaten

    Online-Workshop vom 28. bis 29. September 2020 Sozialwissenschaftliche Forschung steht häufig vor dem Problem, dass soziale Phänomene wie z.B. ausländerablehnende Einstellungen nicht direkt...

    Weiterlesen
    • 25. - 26.09.2020
    • Veranstaltung

    Arab Marxism: The Global History of Revolutionary Movements in the Middle East in the Twentieth and Twenty-First Centuries

    Doctoral Workshop in Basel This doctoral workshop will explore Arab Marxism in both historical and thematic perspectives. The struggle for political participation, social justice and legal equality...

    Weiterlesen
    • 21. - 23.09.2020
    • Kalender

    GESIS Training: Sequence Analysis in the Social Sciences

    Online-Workshop vom 21. bis 23. September 2020 Dozent(en): Prof. Dr. Marcel Raab, Dr. Emanuela Struffolino Seminarinhalt This workshop introduces sequence analysis for social science research....

    Weiterlesen
    • 28. - 29.08.2020
    • Kalender

    Diaspora und (Post-)Digitalität. Vorgestellte Gemeinschaften im Netz

    Online-Workshop am 28. und 29. August 2020 Der Workshop mit primär theoretischem Erkenntnisinteresse fokussiert auf Fallbeispiele aus europäischen Kulturräumen, die mit unterschiedlichen...

    Weiterlesen
    • 26. - 28.08.2020
    • Kalender

    Environmental Social Sciences: Current Issues and Future Perspectives

    Workshop at the University of Bern, August 26–28, 2020 Description: Environmental issues and mitigation strategies are among the most important topics of our time. Individual awareness and behaviour...

    Weiterlesen
    • 20. - 21.07.2020
    • Kalender

    Statistische Analyse unvollständiger Daten

    Online-Workshop vom 20. bis 21. Juli 2020 Dozent: Dr. Florian Meinfelder SeminarinhaltDer Workshop vermittelt einen Einstieg in den Umgang mit Item Nonresponse, wobei zunächst einfache (aber...

    Weiterlesen
    • 10. - 11.07.2020
    • Kalender

    Decolonial Methods, Peripheral Selves: The Figure of the Migrant between South(east) European and Global South Entanglements

    Workshop at the Justus Liebig University of Gießen, July 10–11, 2020 Provincializing “postcolonial Western Europe” by looking at its present-day border regimes and the ways in which “borders’...

    Weiterlesen
    • 06. - 08.07.2020
    • Kalender

    Alone Together–Alienation and Reconciliation

    Berlin Program Summer Workshop at Freie Universität Berlin on July 6–8, 2020 Has it been, will it be, or is it even possible to be both alone and together? The challenges of individuals, cultures,...

    Weiterlesen
    • 05. - 16.07.2020
    • Kalender

    Reading the Human Psyche: A History of Technologies

    International Doctoral and Postdoctoral Seminar at Halle (Saale), Germany Organized by the Francke Foundations in Halle  in cooperation with Dr. Simon Grote (Wellesley College) and Dr. Kelly...

    Weiterlesen
    • 02. - 03.07.2020
    • Kalender

    Zwischen Willkommenskultur und Restriktion: Migrationsdiskurse im und nach dem langen Sommer der Migration

    Workshop am 2. und 3. Juli 2020 an der Freien Universität Berlin Bilder von Menschenmengen an deutschen Bahnhöfen, die Geflüchtete klatschend und mit Essenspaketen willkommen heißen, stehen...

    Weiterlesen
    • 01.07.2020
    • Kalender

    Manufacturing Collectivity. Exploring the Nexus of Gender, Collectivities, and Law

    Workshop Preceding the Conference "Manufacturing Collectivity. Exploring the Nexus of Gender, Collectivities, and Law", FU Berlin Prior to the conference, the DFG Research Group “Law – Gender –...

    Weiterlesen
    • 26. - 28.06.2020
    • Kalender

    Affect, Politics & Religion

    Workshop for Advanced MA & PhD Students, Westfjords of Island, June 26 – 28, 2020 Religion is arguably the most socially and politically consequential domain in the regulation of cultural diversity...

    Weiterlesen
    • 24. - 25.06.2020
    • Kalender

    Refugees and Historians. Local, National and Transnational Research on Unexpected Countries of Refuge

    Workshop, Prague, June 24 - 25, 2020 It has been widely recognized that refugees often remain outside or on the very margin of the history writing, both in general, international or global histories,...

    Weiterlesen
    • 22. - 23.06.2020
    • Kalender

    Workshop für Politische Philosophie

    4. Workshop für Politische Philosophie am 22. und 23. Juni 2020 an der Freien Universität Berlin Am 22. und 23. Juni 2020 findet an der Freien Universität Berlin der 4. Workshop für Politische...

    Weiterlesen
    • 22.06.2020
    • Kalender

    Lust und Frust: Psychologische und soziologische Aspekte des Kaufens und Konsumierens

    Workshop des Kompetenzzentrums Verbraucherforschung NRW in Düsseldorf Werbung suggeriert einen Lustgewinn durch das Kaufen. Jedes Produkt soll das Leben schöner oder zumindest besser machen. Doch...

    Weiterlesen
    • 11. - 14.06.2020
    • Kalender

    Uniting Ecology and Civilization: Histories, Theories, Futures

    Workshop at Renmin University of China, Beijing. Deadline: January 1, 2020 In the 1970s a German philosopher coined the phrase “ecological civilization,” which has now become popular in many parts of...

    Weiterlesen
    • 10. - 12.06.2020
    • Kalender

    Veteranen und Veteranenverbände in Politik und Gesellschaft

    Workshop am ZMS der Bundeswehr Potsdam, 10.–12. Juni 2020 Wenn Kriege enden, kehren Soldaten und zunehmend auch Soldatinnen nach Hause zurück. Sie stehen vor der Herausforderung, in der heimatlichen...

    Weiterlesen
    • 09. - 18.06.2020
    • Kalender

    Identity Politics: Comparative Perspectives on the Nordic Countries and East Central Europe

    ReNEW Summer University 2020, Södertörn University, Stockholm, and the University of Gdańsk, Poland, 9 June - 18 June 2020 Collective identities such as national, ethnic and religious affiliations,...

    Weiterlesen
    • 05. - 06.06.2020
    • Kalender

    Immigration, Integration and Attitudes

    Workshop at Leibniz Centre for European Economic Research in Mannheim, June 5–6, 2020 The Integration of Immigrants and Attitudes towards the Welfare State (IMES) group, a joint group of ZEW Mannheim...

    Weiterlesen
    • 04. - 05.06.2020
    • Kalender

    Free Speech vs. Speech Codes? – Die Gegenwart politischer Konflikte in der Hochschulöffentlichkeit

    Workshop der Sektion "Kulturen des Politischen" des Gießener Graduiertenzentrums Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften am 4. und 5. Juni 2020 an der Universität Gießen Der aktuelle Streit um...

    Weiterlesen
    • 04. - 05.06.2020
    • Kalender

    Workshop on European Economics

    Workshop at Otto Beisheim School of Management in Vallendar, June 4–5, 2020 The Center for EUropean Studies (CEUS) announces the 16th CEUS Workshop on European Economics at WHU - Otto...

    Weiterlesen
    • 25. - 29.05.2020
    • Kalender

    Smoothing Demographic Data: Flexible Models in Population Studies

    Workshop at Max Planck Institute for Demographic Research Rostock, May 25–29, 2020 Course description This course provides an applied introduction to modern and flexible statistical techniques for...

    Weiterlesen
    • 14. - 15.05.2020
    • Kalender

    9. Junior-Workshop des Arbeitskreises Großbritannien-Forschung

    Workshop am Großbritannien-Zentrum der Humboldt-Universität zu Berlin In Zeiten einer fundamentalen geopolitischen Umorientierung des Vereinigten Königreichs steht die Großbritannien-Forschung vor...

    Weiterlesen
    • 14. - 16.05.2020
    • Kalender

    Women in Computational Social Science

    Workshop The internet and the digital in general are by now “affecting most if not all areas of social life” (Marres 2017). Most of it is being recorded and traced digitally; social interaction is...

    Weiterlesen
    • 14. - 15.05.2020
    • Kalender

    Geschichte und Soziologie der Zukunft im 20. Jahrhundert: Die USA als 'Great Nation of Futurity'?

    Nachwuchsworkshop am 14. und 15. Mai 2020 an der Universität Bielefeld Im Jahre 1839 veröffentlichte der Publizist John L. O’Sullivan im Democratic Review einen Artikel mit dem Titel „The Great...

    Weiterlesen
    • 14. - 15.05.2020
    • Kalender

    Reasons, Ought, and Normative Transmission

    Workshop at the Humboldt-Universität of Berlin from May 14 to May 15, 2020 Speakers: Matt Bedke, UBC VancouverJohn Broome, OxfordJanice Dowell, SyracuseBenjamin Kiesewetter, HU BerlinFelix Koch, FU...

    Weiterlesen
    • 14. - 15.05.2020
    • Kalender

    Aspekte einer nicht-normativen Theorie von Normen: Praxistheorie als Option?

    Workshop des Arbeitskreises Normen und Normativität Wir wissen, dass wir nicht stehlen sollen und setzen voraus, dass das andere auch wissen. Viele finden das auch richtig, sie wollen, dass diese...

    Weiterlesen
    • 13. - 20.05.2020
    • Kalender

    Contested Reproductive Rights in Turbulent Times: Interrogating the Politics, Ethics, and Practices of Reproduction From Feminist and Intersectional Perspectives

    International Workshop of the Chair of Sociology / Social Inequality and Gender at Ruhr University Bochum, May 13–15, 2020 Reproductive rights began to develop as a subset of human rights at the...

    Weiterlesen
    • 07. - 08.05.2020
    • Kalender

    Methodologien der quantitativen Sozialwissenschaft. Wechselverhältnisse von Theorie, Methodologie und Quantifizierung

    Workshop an der Technischen Universität Berlin am 07. und 08. Mai 2020 In der fachöffentlichen Debatte erscheint „die“ quantitative Sozialforschung mitunter als ein monolithischer Block, der mit...

    Weiterlesen
    • 07. - 08.05.2020
    • Kalender

    Labor Economics and Social Policy

    10th ifo Dresden Workshop VENUE: ifo Institute –Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich, Dresden Branch, Einsteinstr. 3, 01069 Dresden, Germany CONFERENCE FEE: None. We...

    Weiterlesen
    • 07. - 08.05.2020
    • Kalender

    Making Race and Health in Migration and Development

    Workshop at the University of Leipzig, May 5–7, 2020 In 2013, the New York Times lamented the “health toll of immigration.” According to this narrative, formerly healthy immigrants—the article was...

    Weiterlesen
    • 04. - 05.05.2020
    • Kalender

    Nutzung von Geodaten in den Sozialwissenschaften

    Workshop am 04. und 05. Mai 2020 am Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften in Mannheim Thema der Veranstaltung ist die Beschaffung und Nutzung von räumlichen Informationen in einem (sozial-)...

    Weiterlesen
    • 27.04.2020
    • Kalender

    Macht mit! Mit Macht? Museale Partizipation in der Migrationsgesellschaft

    Symposium am Deutschen Hygiene-Museum Dresden. Anmeldefrist: 6. April 2020 Partizipation entwickelte sich in den letzten Jahren zu einem zentralen Schlagwort der Museumsarbeit. Hinter partizipativen...

    Weiterlesen
    • 24. - 26.04.2020
    • Kalender

    Achter Workshop zur Jugendbewegungsforschung

    Workshop auf Burg Ludwigstein. Deadline: 20. Januar 2020 Aus der Idee, ein Forum für den Austausch von NachwuchswissenschaftlerInnen bereitzustellen, ist der Workshop zur Jugendbewegungsforschung...

    Weiterlesen
    • 24.04.2020
    • Kalender

    Neue Spielräume für gemeinwohlorientierte Wirtschafts- und Arbeitsformen im digitalen Kapitalismus?

    Workshop an der Universität Stuttgart Mit der digitalen Transformation der Gesellschaft rückt die ›Plattform‹ als soziotechnischer Koordinationsmodus zunehmend in den sozialwissenschaftlichen...

    Weiterlesen
    • 23. - 24.04.2020
    • Kalender

    Benjamins Journalismus im Kontext: Das Jahr 1926

    Workshop am 23. und 24. April 2020 im Walter Benjamin Archiv in Berlin Organisiert von Carolin Duttlinger (University of Oxford), Daniel Weidner (ZfL / HU Berlin) Kontakt: Daniel Weidner...

    Weiterlesen
    • 23. - 24.04.2020
    • Kalender

    Teaching Replication in the Social Sciences

    Workshop, Mannheim Centre for European Social Research (MZES) Description Bringing replication into the university curriculum in the social sciences furthers students’ quantitative literacy skills...

    Weiterlesen
    • 23. - 24.04.2020
    • Kalender

    Finance and Development

    Workshop on Aspects of Financial Decision Making in Developing Countries Financial systems have developed rapidly in many developing countries. These changes increase the need for research into their...

    Weiterlesen
    • 02. - 03.04.2020
    • Kalender

    Umwelt. Mensch. Geschichte? Public History und menschengemachte Umwelt

    Workshop der Berliner Studierenden und Young Professionals (SYP). Deadline: 15. Dezember 2019 Die zentrale Herausforderung des Anthropozäns ist die Etablierung eines neuen...

    Weiterlesen
    • 24.03.2020
    • Kalender

    Memory and Populism – Interdisciplinary and Transnational Perspectives

    Workshop of the Memory Studies Association in London Over the last decades, memory studies as well as research in populist politics, policies and politicians mushroomed, in both quality and quantity...

    Weiterlesen
    • 23. - 24.03.2020
    • Kalender

    Open Methodology in Practice: Reproduzierbare Forschung mit R

    Workshop am GESIS Leibniz Institut für Sozialwissenschaften in Mannheim Seminarinhalt Das Ziel des Kurses ist, dass Teilnehmende nach dem Kurs möglichst reproduzierbare Analysen in R schreiben...

    Weiterlesen
    • 21.03.2020
    • Kalender

    transmortale X – Neue Forschungen zu Sterben, Tod und Trauer

    Workshop an der Universität Hamburg Am Samstag, den 21. März 2020, findet die transmortale X statt, gemeinsam veranstaltet von der Universität Hamburg (Institut für Volkskunde/Kulturanthropologie)...

    Weiterlesen
    • 20. - 21.03.2020
    • Kalender

    Academic Authority and the Politics of Science and History in Eastern Europe

    Workshop in Leipzig on March 20–21, 2020 The scholar is dead – long live the scholar? Over the last couple of decades, the epistemological tectonics of contemporary societies have experienced...

    Weiterlesen
    • 16. - 20.03.2020
    • Kalender

    Social Network Analysis with Digital Behavioral Data - GESIS Spring Seminar Week 3

    49th GESIS Spring Seminar in Cologne, Germany on March 2–20, 2020 The GESIS Spring Seminar (formerly ZA Spring Seminar) offers three consecutive one-week courses in advanced methods of quantitative...

    Weiterlesen
    • 11. - 13.03.2020
    • Kalender

    Gründe, Geltung und Gewissheit. Ethische Kompetenzen und die Güte moralischer Urteile

    19. Ethik-Workshop vom 11. bis 13. März 2020 in Schmitten-Arnoldshain Der Workshop Ethik ist ein Diskussionsforum, das interessierte Bürger*innen mit Nachwuchswissenschaftler*innen über grundlegende...

    Weiterlesen
    • 11. - 13.03.2020
    • Kalender

    Doktorand*innen-Workshop für Ethnographische Forschung

    12. Doktorand*innen-Workshop vom 11. bis 13. März 2020 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main Der 12. Doktorand*innen-Workshop für Ethnographische Forschung richtet sich an alle ethnographisch...

    Weiterlesen
    • 10. - 11.03.2020
    • Kalender

    Einführung in die Datenanalyse mit R

    Workshop am 10. und 11. März 2020 am GESIS Leibniz Institut für Sozialwissenschaften in Mannheim Seminarinhalt Das OpenSource Software Paket R ist kostenfrei und bietet neben Standardverfahren der...

    Weiterlesen
    • 09. - 13.03.2020
    • Kalender

    A Practical Introduction to Machine Learning in Python - GESIS Spring Seminar Week 2

    49th GESIS Spring Seminar in Cologne on March 2–20, 2020 The GESIS Spring Seminar (formerly ZA Spring Seminar) offers three consecutive one-week courses in advanced methods of quantitative data...

    Weiterlesen
    • 05. - 06.03.2020
    • Kalender

    Outer Edge: Queer(y)ing STEM Collections

    1st Vienna Workshop on STEM Museums, Gender and Sexuality on March 5–6, 2020 How can the science and technology museum, as a cultural and social institution, explore the opportunities of reflecting...

    Weiterlesen
    • 02. - 06.03.2020
    • Kalender

    Fundamentals of Data Analysis with Python - GESIS Spring Seminar Week 1

    49th GESIS Spring Seminar in Cologne, Germany on March 2–6, 2020 The GESIS Spring Seminar (formerly ZA Spring Seminar) offers three consecutive one-week courses in advanced methods of quantitative...

    Weiterlesen
    • 21.02.2020
    • Kalender

    Police Materialities. Zu Interaktionsdynamiken zwischen der Polizei und ihren Objekten

    Workshop des Arbeitskreises Soziale Bewegungen und Polizei des Instituts für Protest- und Bewegungsforschung (ipb) in Berlin Objekte erhalten im Alltag der Polizei einen spezifischen Sinn: Die...

    Weiterlesen
    • 14.02.2020
    • Kalender

    Aktuelle Trends der empirischen Besucherforschung im Kulturmanagement

    3. Workshop der Arbeitsgemeinschaft „Methoden der empirischen (Kulturnutzer*innen-)Forschung“ des Fachverbandes für Kulturmanagement in Berlin Wir würden sagen: Es läuft. Und zwar ganz gut mit der...

    Weiterlesen
    • 04. - 05.02.2020
    • Kalender

    Konstruktion des Sozialen

    Postdoc-Workshop an der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Postdoc-Workshop bringt Nachwuchsforschungen zur Konstruktion des Sozialen ins interdisziplinäre Gespräch mit der Figurationstheorie von...

    Weiterlesen
    • 31.01. - 01.02.2020
    • Kalender

    Schlager erforschen – kulturwissenschaftliche Perspektiven auf ein populäres Phänomen

    Interdisziplinärer Workshop zu populärer Kultur und Musik vom 31. Januar bis 1. Februar 2020 an der Universität Freiburg »Schlager« – das schwer abgrenzbare und langlebige Genre hat in denletzten...

    Weiterlesen
    • 30. - 31.01.2020
    • Kalender

    Eigen-Sinn reloaded. Auseinandersetzungen mit dem Denken Alf Lüdtkes

    Workshop des Historischen Seminars am 30. und 31. Januar 2020 in der Kleinen Synagoge Erfurt Donnerstag, 30. Januar 2020 14.00 Uhr: Eröffnung (Sebastian Dorsch/Bernhard Kleeberg/Jürgen...

    Weiterlesen
    • 30.01.2020
    • Kalender

    Digital Economies and Spatial Refiguration

    International Workshop of the Collaborative Research Centre CRC 1265 "Re-Figuration of Spaces" at the TU Berlin How has the rise of digital economies re-calibrated space/labour relations in the...

    Weiterlesen
    • 30. - 31.01.2020
    • Kalender

    Transnationales Sampling und die quantitative Forschung zu Mobilitätsprozessen

    Workshop am 30. und 31. Januar 2020 an der Universität Hamburg Ein Grundprinzip der empirischen Sozialforschung ist die Verallgemeinerbarkeit von Forschungsergebnissen. Während eine theoretische...

    Weiterlesen
    • 24.01.2020
    • Kalender

    Molecular Feminisms. Doing Science From a Feminist Perspective

    Workshop mit Prof. Dr. Deboleena Roy am Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung der TU Berlin Raum MAR 2.071​ ​ Mit: Dr. Hannah Fitsch (Berlin), Prof. Dr. Anelis Kaiser...

    Weiterlesen
    • 23. - 24.01.2020
    • Kalender

    Prospects of Money: Theories, Developments, and Research Perspectives

    Workshop at the Hamburg Institute for Social Research on January 23–24, 2020 Money is back on the agenda of sociology, cultural anthropology, political science, political economy, and history....

    Weiterlesen
    • 23. - 24.01.2020
    • Kalender

    Perspectives on (Un-) Employment

    12th Interdisciplinary Ph.D. Workshop, Nürnberg Germany Aims and topics The IAB's Graduate School (GradAB) invites young researchers who study topics in labor economics and sociology to its 12th...

    Weiterlesen
    • 12. - 13.12.2019
    • Kalender

    Constitutions of Value

    Exploratory Workshop at the University of Würzburg on December 12–13, 2019 Value talk abounds. Economists express concern that the economy is characterized increasingly by value extraction not value...

    Weiterlesen
    • 06.12.2019
    • Kalender

    Demenz-Prävention und Pflege im wohlfahrtsstaatlichen Wandel

    Workshop in Göttingen Anliegen des Workshops ist es, die sozialen, ethischen, politischen und wissenschaftsdynamischen Einflüsse auf den medizinischen und pflegerischen Umgang mit demenziellen...

    Weiterlesen
    • 05.12.2019
    • Kalender

    Career Pathways and Decisions of PhD-Students and PhD-Holders

    Workshop at the German Centre for Higher Education Research and Science Studies (DZHW) Much is known about pathways into and through higher education as well as the labour market careers of higher...

    Weiterlesen
    • 29. - 30.11.2019
    • Kalender

    Islam in der Praxis – Akteur_innen, Praktiken und Alltag

    Workshop der Nachwuchsforschungsgruppe "Islamische Theologie im Kontext: Wissenschaft und Gesellschaft" am 29. und 30. November 2019 in Berlin Die Nachwuchsforschungsgruppe (NWG) „Islamische...

    Weiterlesen
    • 25.11.2019
    • Kalender

    "Die Wissenschaft hat festgestellt...". Verbraucherforschung und Politikberatung

    15. NRW-Workshop am Heinrich-Heine-Institut in Düsseldorf. Anmeldefrist: 17. November 2019 Im Mittelpunkt des 15. Workshops Verbraucherforschung steht die Frage, ob und wie wissenschaftliche...

    Weiterlesen
    • 25.11.2019
    • Kalender

    Limits of Automatization

    Workshop at the University of Tübingen Machine Learning (ML) is the study and developmentof computational methods which help to improve the performance of a machineby enabling it to acquireknowledge...

    Weiterlesen
    • 18. - 19.11.2019
    • Kalender

    Power Sharing or Power Shifts?

    Workshop at the Technical University of Munich on November 18–19, 2019 We are inviting proposals for papers on public-private interactions in global governance, to be presented at an Emerging...

    Weiterlesen
    • 15.11.2019
    • Kalender

    Die Entgrenzung der Freundschaft. Zum Wandel von Freundschaftssemantik und Freundschaftspraxis in modernen Gegenwartsgesellschaften

    Workshop am 15. November 2019 im Institut für Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main Spätestens seit Fischers klassischer Studie „What do we mean by ‚friend‘?“ (Fischer 1982) wird der...

    Weiterlesen
    • 14. - 15.11.2019
    • Kalender

    Digitalisierte Bewertung in Hochschule und Wissenschaft. Neue Formen der evaluativen Selbst- und Fremdbeobachtung in Forschung, Lehre und Administration

    Workshop an der Humboldt-Universität zu Berlin am 14. und 15. November 2019 Forderungen nach Digitalisierung wie auch – in geringerem, aber beständig wachsendem Maße – Digitalisierungsprozesse selbst...

    Weiterlesen
zum Anfang
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Unsere Autor*innen
    • Partner
    • Suche
    • English
    • Über uns
    • RSS-Feed
    • © 2021 Soziopolis
  • Beobachten

    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Raum
    • Recht
    • Religion
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Lesen

    • Bücher
    • Presse
    • Netzwelten
    • Bildwelten
  • Verstehen

    • Wie spricht die Wissenschaft?
    • Was tut die Wissenschaft?
  • Erinnern

    • Klassiker
    • Nachrufe
    • Jubiläen
  • Vernetzen

    • Kalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Stellenausschreibungen
    • Calls

© 2021 Soziopolis