Kübra Gümüşay | Interview | 28.03.2023
„Autor:innen sollten respektvoll mit der Zeit der Lesenden umgehen“
Sieben Fragen an Kübra Gümüşay
Eva von Redecker | Interview | 20.07.2022
Die diffuse Angst, zu kurz zu kommen
Sechs Fragen an Eva von Redecker
Felix Ekardt | Interview | 20.07.2022
Verbote: Unterkomplexe Diskurse über Freiheit und Politikinstrumente
Sechs Fragen an Felix Ekardt
Karsten Fischer | Interview | 20.07.2022
„Der klassische Liberalismus hat Verbote nicht kategorisch abgelehnt, sondern sie immer auch als Instrumente zum Schutz der individuellen Freiheit verstanden und eingesetzt“
Sechs Fragen an Karsten Fischer
Armin Nassehi | Interview | 11.07.2022
Über befreiende Leseerlebnisse und unsägliche Bücher
Sieben Fragen an Armin Nassehi
Erving Goffman, Thomas Hoebel | Interview | 09.06.2022
„Nur ein Schmock studiert sein eigenes Leben“
Ein Gespräch zwischen Erving Goffman und Thomas Hoebel, das niemals stattgefunden hat
Agathe Novak-Lechevalier | Interview | 19.05.2022
Nachgefragt bei Agathe Novak-Lechevalier
Fünf Fragen zu Michel Houellebecqs Roman „Vernichten“, falschen Fährten, soziologischen Träumen und der gesellschaftlichen Funktion von Literatur
Lisa Adkins, Martijn Konings | Interview | 17.05.2022
Die Mittelschicht der Eigentümer ist too big to fail
Manfred Sapper, Jens Bisky | Interview | 09.05.2022
Die Armee einer remilitarisierten Gesellschaft
Manfred Sapper im Gespräch mit Jens Bisky