Kübra Gümüşay | Interview | 28.03.2023
„Autor:innen sollten respektvoll mit der Zeit der Lesenden umgehen“
Sieben Fragen an Kübra Gümüşay
Ute Frevert, Stephanie Kappacher | Interview | 07.05.2020
"Mit der Anzahl von ersten Sätzen wächst auch das Selbstvertrauen"
Ute Frevert im Gespräch mit Stephanie Kappacher
Joseph Vogl, Ivan Boldyrev | Interview | 03.09.2019
Ökonomie, Markt und Kapital als politische Kräfte begreifen
Joseph Vogl im Gespräch mit Ivan Boldyrev
Renate Mayntz, Ariane Leendertz, Uwe Schimank | Interview | 29.04.2019
Ordnung und Fragilität des Sozialen
Renate Mayntz im Gespräch mit Ariane Leendertz und Uwe Schimank
André Kieserling, Martin Bauer, Martin Weißmann | Interview | 13.03.2019
"So etwas zu rezipieren ist nicht die Aufgabe einer Generation, sondern mehrerer Jahrhunderte"
André Kieserling im Gespräch mit Martin Bauer und Martin Weißmann
Wolfgang Eßbach, Oliver Römer | Interview | 03.12.2018
„Man darf sich nie von seinem Gegner den Grad der Radikalität des eigenen Denkens und Handelns vorschreiben lassen“. Hans Paul Bahrdt und die „68er“-Bewegung
Wolfgang Eßbach im Gespräch mit Oliver Römer
Karl Marx, Regina Becker-Schmidt, Hannah Schmidt-Ott | Interview | 28.11.2018
"Es sind die gesellschaftlichen Widersprüche, die man aufspüren muss"
Regina Becker-Schmidt im Gespräch mit Hannah Schmidt-Ott
Emma Dowling, Silke van Dyk, Friederike Bahl | Interview | 14.11.2018
Die Schattenseiten des Engagements
Silke van Dyk und Emma Dowling im Gespräch mit Friederike Bahl
Helga Nowotny, Ellie Smolenaars | Interview | 20.07.2018
Keine Zeit für Utopien
Helga Nowotny im Gespräch mit Ellie Smolenaars
Günter Dux, Ulrich Bröckling, Axel T. Paul | Interview | 15.05.2018
Die Logik der Sozialwelt
Günter Dux im Gespräch mit Ulrich Bröckling und Axel T. Paul
Astrid Séville, Marius Hildebrand, Conrad Lluis Martell | Interview | 21.02.2018
„Der Populismus ist ein Platzhalter für das leere Versprechen der Demokratie geworden“
Astrid Séville und Marius Hildebrand im Gespräch mit Conrad Lluis Martell