Nils C. Kumkar | Essay | 16.11.2022
Die Radikalisierung der Radikalisierungsbehauptung
Zum Diskurs über die Letzte Generation
Stephanie Kappacher | Zeitschriftenschau | 28.10.2022
Aufgelesen
Die Zeitschriftenschau im Oktober 2022
Veit Braun | Veranstaltungsbericht | 18.10.2022
Aller Defizite zum Trotz
Bericht von der Jahreskonferenz des Sonderforschungsbereichs „Strukturwandel des Eigentums“ vom 4. bis 5. Oktober 2022 in Jena
Dirk Ehnts | Interview | 11.10.2022
„Was wir nicht importieren, hat auch keinen Einfluss auf unsere Preise“
Sechs Fragen an Dirk Ehnts zu Inflation und Modern Monetary Theory
Silke van Dyk | Literaturessay | 04.10.2022
Multiple Krisen, das Primat des Eigentums und die Frage der Transformation
Literaturessay zu „Owning the Future. Power and Property in an Age of Crisis“ von Adrienne Buller und Mathew Lawrence
Naika Foroutan | Interview | 21.09.2022
„Das Gleichheitsversprechen der Demokratie läuft empirisch für sehr viele Menschen ins Leere“
Fünf Fragen an Naika Foroutan zum Thema des diesjährigen DGS-Kongresses
Hanno Pahl | Literaturessay | 08.09.2022
Geldtheorie, politisch
Literaturessay zu „The Currency of Politics. The Political Theory of Money from Aristotle to Keynes” von Stefan Eich
Felix Ekardt | Interview | 20.07.2022
Verbote: Unterkomplexe Diskurse über Freiheit und Politikinstrumente
Sechs Fragen an Felix Ekardt
Eva von Redecker | Interview | 20.07.2022
Die diffuse Angst, zu kurz zu kommen
Sechs Fragen an Eva von Redecker
Karsten Fischer | Interview | 20.07.2022
„Der klassische Liberalismus hat Verbote nicht kategorisch abgelehnt, sondern sie immer auch als Instrumente zum Schutz der individuellen Freiheit verstanden und eingesetzt“
Sechs Fragen an Karsten Fischer
Katharina Isabel Schmidt | Rezension | 12.07.2022
Geschichte einer Entmachtung
Rezension zu „Wege zur Rechtsgeschichte: Das BGB“ von Hans-Peter Haferkamp
Dirk Baecker | Rezension | 20.06.2022
Vom Umgang mit Gegensinn
Rezension zu „Niklas Luhmann am OVG Lüneburg. Zur Entstehung der Systemtheorie“ von Timon Beyes, Wolfgang Hagen, Claus Pias und Martin Warnke (Hg.)
Franziska Brachthäuser | Rezension | 23.05.2022
„Der Markt besiegt meistens das Recht“
Rezension zu „Die Tradition staatlicher Interventionen in den Mietwohnungsmarkt“ von Valesca Maria Molinari
Lisa Adkins, Martijn Konings | Interview | 17.05.2022
Die Mittelschicht der Eigentümer ist too big to fail