Hartmut Esser | Rezension |

Wider die Vermessenheit!

Rezension zu „Wissenschaft im Wettbewerb. Die Universität im akademischen Kapitalismus“ von Richard Münch

Georgia Stefanopoulou | Rezension |

Recht auf Knopfdruck?

Rezension zu „Können Maschinen Rechtsfälle entscheiden?“ von Diogo Sasdelli

Artikel lesen

Theresa Wobbe | Essay |

Die longue durée der Deutungsmuster Geschlecht und Rasse

Für eine historische Soziologie von Differenzdimensionen

Artikel lesen

Heike Kahlert | Essay |

„… als hätte Exzellenz ein Geschlecht“

Wie wissenschaftspolitische Funktionseliten über das Verhältnis von Exzellenz und Chancengleichheit denken

Artikel lesen

Amrei Bahr, Kristin Eichhorn | Essay |

Ziel erkannt, Ziel verfehlt?

Warum wir allen Gleichstellungsmaßnahmen zur Förderung von Frauen in der Wissenschaft zum Trotz auf der Stelle treten

Artikel lesen

Anke Lipinsky, Andrea Löther, Nina Steinweg, Lena Weber | Interview |

Nachgefragt beim Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS)

Fünf Fragen an Anke Lipinsky, Andrea Löther, Nina Steinweg, Lena Weber

Artikel lesen

Hannah Schmidt-Ott, Jens Bisky, Julian Müller, Stephanie Kappacher, Karsten Malowitz, Noah Serve, Lars Döpking | Veranstaltungsbericht |

Duisburger Splitter II: Dienstag

Bericht vom 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Duisburg

Artikel lesen

Ole Bogner | Rezension |

Von der Naturdichtung zur Naturphilosophie

Rezension zu „Die Revolte der Erde. Karl Marx und die Ökologie“ von Heinrich Detering

Artikel lesen

Hubertus Buchstein | Essay |

Gegen den Vulgärdemokratismus

Der demokratische Verfassungsstaat, politische Tugenden und demokratische Resilienz

Artikel lesen

Monika Oberle, Tine Stein | Essay |

Freiheitliche Demokratie unter Druck

Wie normativ bestimmt soll politische Bildung sein? Eine Antwort in acht Thesen

Artikel lesen

Thomas Goll | Essay |

Politische Bildung im Lichte der Weimarer Erfahrung

Baustein einer wehrhaften Demokratie?

Artikel lesen

Heike Kahlert | Rezension |

Im Licht der Moderne

Rezension zu „Im Schatten der Tradition. Eine Geschichte des IfS aus feministischer Perspektive“ von Christina Engelmann, Lena Reichardt, Bea S. Ricke, Sarah Speck und Stephan Voswinkel (Hg.)

Artikel lesen

Hannah Schmidt-Ott | Rezension |

Arbeitskampf im Orbit

Rezension zu „Science Fiction und Labour Fiction. Zukunftsvorstellungen von Arbeit und Arbeitskämpfen“ von Peter Seyferth und Falko Blumenthal (Hg.)

Artikel lesen

Matthias Groß | Rezension |

Energiewenden zwischen Mythos und Möglichkeit

Doppelrezension zu „More and More and More. An All-Consuming History of Energy“ von Jean-Baptiste Fressoz und „Energy's History. Toward a Global Canon“ von Daniela Russ and Thomas Turnbull (Hg.)

Artikel lesen

Ulrich Bröckling | Einführung |

Alleinordinarius und Bündnispartner

Einführung zum Filmausschnitt „Popitz 1968 in Freiburg“

Artikel lesen

Diego Compagna | Rezension |

Im Schatten der Idee

Rezension zu „Emotional Drivers of Innovation. Exploring the Moral Economy of Prototypes“ von Franziska Sörgel

Artikel lesen

Newsletter