Larissa Schindler | Rezension |

Science Outside the Box

Rezension zu „How to do social research with…“ von Rebecca Coleman, Kat Jungnickel und Nirmal Puwar (Hg.)

Uwe Dörk | Rezension |

Meilenstein mit Makeln

Rezension zu „Ferdinand Tönnies Gesamtausgabe, Band 2: Gemeinschaft und Gesellschaft. 1880–1935, hrsg. von Bettina Clausen † und Dieter Haselbach.

Artikel lesen

Lars Clausen † | Essay |

Kieler Hausgeist

Eine Vorlesung

Artikel lesen

Dieter Haselbach, Sebastian Klauke | Interview |

Nachgefragt bei der Ferdinand-Tönnies-Gesellschaft

Fünf Fragen zu Werk, Wirkung und Nachlass des Soziologen und zur aktuellen Forschung, beantwortet von Dieter Haselbach und Sebastian Klauke

Artikel lesen

Thomas Lühr, Alexander Ziegler | Rezension |

Ein offenes Geheimnis

Rezension zu „Voices from the Valley. Tech Workers Talk About What They Do – and How They Do It” von Ben Tarnoff und Moira Weigel

Artikel lesen

Jakob Borchers | Zeitschriftenschau |

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im Juni 2021

Artikel lesen

Christian Fleck | Literaturessay |

Leistungsbeurteilung aus dem Lehnstuhl

Literaturessay zu „Die Soziologie und ihre Nachbardisziplinen im Habsburgerreich" von Karl Acham (Hg.)

Artikel lesen

Martin Bauer | Zeitschriftenschau |

Aufgelesen

Die Zeitschriftenschau im Mai 2021

Artikel lesen

Tobias Schädel | Rezension |

Wie aus Pippi Langstrumpf Donald Trump wurde

Rezension zu „Die Epistemisierung des Politischen. Wie die Macht des Wissens die Demokratie gefährdet“ von Alexander Bogner

Artikel lesen

Fabian Thunemann | Rezension |

Ein wesentlicher Schmierstoff der Geschichte

Rezension zu „Conspiracy Theories in Eastern Europe. Tropes and Trends“ von Anastasiya Astapova, Onoriu Colăcel, Corneliu Pintilescu, Tamás Scheibner (Hg.)

Artikel lesen

Eva Gilmer, Wibke Liebhart | Interview |

„Stil hat auch etwas mit Mut zu tun“

Eva Gilmer im Gespräch mit Wibke Liebhart

Artikel lesen

Thomas Hoebel | Rezension |

Soziologie – ein gespaltener Charakter mit geschöntem Lebenslauf

Rezension zu „Meilensteine der Soziologie“ von Christian Fleck und Christian Dayé (Hg.)

Artikel lesen

Ute Klammer, Frank Nullmeier | Interview |

Nachgefragt beim Deutschen Institut für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung

Fünf Fragen zur Institutsgründung, beantwortet von Ute Klammer und Frank Nullmeier

Artikel lesen

Michael Hagner | Rezension |

Die alten Leiden der neuen Universalgelehrten

Rezension zu „Giganten der Gelehrsamkeit. Die Geschichte der Universalgenies“ von Peter Burke

Artikel lesen

Nicolina Kirby | Veranstaltungsbericht |

Transformation ja, aber wie?

Bericht von der digitalen Jahrestagung "Unsustainable Past – Sustainable Futures?" der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe "Zukünfte der Nachhaltigkeit" am 11. und 12. Februar 2021

Artikel lesen

Newsletter