Christian Dayé | Rezension |

Der Nachhall französischer Kolonialsoziologie

Rezension zu „The Colonial Origins of Modern Social Thought. French Sociology and the Overseas Empire“ von George Steinmetz

Michael Hagner | Rezension |

Die alten Leiden der neuen Universalgelehrten

Rezension zu „Giganten der Gelehrsamkeit. Die Geschichte der Universalgenies“ von Peter Burke

Artikel lesen

Nicolina Kirby | Veranstaltungsbericht |

Transformation ja, aber wie?

Bericht von der digitalen Jahrestagung "Unsustainable Past – Sustainable Futures?" der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe "Zukünfte der Nachhaltigkeit" am 11. und 12. Februar 2021

Artikel lesen

Anna Henkel | Rezension |

Artefakte allerorten

Rezension zu „Materiale Organisierung der Gesellschaft. Artefaktanalyse und interpretative Organisationsforschung“ von Ulrike Froschauer und Manfred Lueger

Artikel lesen

Ariane Leendertz | Interview |

Nachgefragt bei Ariane Leendertz

Fünf Fragen zur Studie "Wissenschaftler auf Zeit: Die Durchsetzung der Personalpolitik der Befristung in der Max-Planck-Gesellschaft seit den 1970er-Jahren"

Artikel lesen

Axel Gelfert | Rezension |

Der wissenschaftliche Wille zur Wahrheit

Rezension zu „Epistemische Tugenden. Zur Geschichte und Gegenwart eines Konzepts“ von Andreas Gelhard, Ruben Hackler und Sandro Zanetti (Hg.)

Artikel lesen

Simon Lohse, Karim Bschir | Essay |

Wider die Einseitigkeit

Ein Plädoyer für mehr Pluralismus in der öffentlichen Gesundheitspolitik

Artikel lesen

Henning Mayer | Rezension |

Responsive Roboter?

Rezension zu „Roboterethik. Eine Einführung“ von Janina Loh

Artikel lesen

Andreas Reckwitz, Martin Bauer | Interview |

Wenn Schreiben Forschung wird

Andreas Reckwitz im Gespräch mit Martin Bauer

Artikel lesen

Thomas Hoebel, Jo Reichertz | Interview |

Dialog mit dem Drachen

Jo Reichertz im Gespräch mit Thomas Hoebel

Artikel lesen

Die Redaktion | Einführung |

Über Schreiben lesen

Weitere Interviews zum "Wissenschaftlichen Schreiben"

Artikel lesen

Thomas Hoebel | Essay |

Die Themen liegen auf der Straße

Vorabdruck aus „Kleine Soziologie des Studierens“ von Swantje Lahm und Thomas Hoebel (Hg.)

Artikel lesen

Angela Graf | Rezension |

Ein steiniger Weg

Rezension zu „Vom Arbeiterkind zur Professur. Sozialer Aufstieg in der Wissenschaft“ von Julia Reuter, Markus Gamper, Christina Möller und Frerk Blome (Hg.)

Artikel lesen

Susann Wagenknecht | Rezension |

Raus aus dem Labor!

Rezension zu „Keeping Autonomous Driving Alive. An Ethnography of Visions, Masculinity and Fragility“ von Göde Both

Artikel lesen

Newsletter