Zeitschriften

Inhaltsverzeichnisse

Ausgabe | Zeitschrift

PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 210 (2023) 53, Heft 1

Aktuell und auf absehbare Zeit stellt die ökologische Frage eine wesentliche Dimension in nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen und Konflikten dar. Doch die Kluft zwischen dem Handlungsdruck und den zögerlichen realen Veränderungen ist frappierend. Und dort, wo ökologische Verwerfungen auf ungleiche soziale…

Artikel lesen

Ausgabe | Zeitschrift

The Times Literary Supplement No. 6256

Looking into the visitors’ book at a cemetery on the Somme, Adam Hochschild began his history of the First World War, To End All Wars , with the question, “Why does it bring a lump to the throat to see words like sleep, rest, sacrifice when my reason for being here is the belief that this war was needless folly and…

Artikel lesen

Ausgabe | Zeitschrift

Soziale Welt 74 (2023), 1

The possible consequences of the Corona crisis for social inequalities havereceived a lot of attention in public as well as scientific debates. On the one hand,concerns have been raised that the pandemic intensified pre-existing patterns ofsocial inequality. On the other hand, the crisis has also been seen as an…

Artikel lesen

Ausgabe | Zeitschrift

PSYCHE 77 (2023), 2

In der Februar-Ausgabe der Psyche behandelt Christian Maier eine entwertende Selbstbeurteilung von Psychoanalytikern, die mit Schuldgefühlen und Versagensängsten einhergeht und als Ausdruck eines destruktiven analytischen Über-Ichs beschrieben wird. Sylvia Schulze versucht, den Begriff »Race«, der aus den universitären…

Artikel lesen

Ausgabe | Zeitschrift

PROKLA 210

Die vorliegende Ausgabe der PROKLA widmet sich sozialen Konflikten, in die sich der zunehmende ökologische Problemdruck übersetzt, und die mithin als sozial-ökologische Transformationskonflikte verstanden werden können. Die ökologische Krise ist dabei in der Regel nicht die unmittelbare Ursache von…

Artikel lesen

Ausgabe | Zeitschrift

Politics & Society 51 (2023), 1

In recent years, housing costs have outpaced incomes in the United States, resulting in millions of eviction filings each year. Yet no study has examined the link between eviction and voting. Drawing on a novel data set that combines tens of millions of eviction and voting records, this article finds that residential…

Artikel lesen

Ausgabe | Zeitschrift

Philosophy & Public Affairs 51 (2023), 1

It is a striking fact about us that we care deeply about what could have happened, but didn't. In this paper, I explore the significance of this concern for theorizing about the goodness of a life. To get a feel for the issues that we will be examining, consider the case of Sophie Germain, a French mathematician of the…

Artikel lesen

Ausgabe | Zeitschrift

Neue Gesellschaft. Frankfurter Hefte 69 (2023), 3

Keine Frage, dass das Verhältnis zwischen Religion(en) und Politik immer wieder neu besprochen werden muss. Es gibt dafür in Demokratien rechtliche Rahmenbedingungen, auch wenn die unterschiedlich sind, selbst im Zentrum Europas. Es gibt aber auch immer wieder neue Fragestellungen. Sei es zu öffentlicher Ethik und…

Artikel lesen

Ausgabe | Zeitschrift

Methods, Data, Analyses 17 (2023), 1

The ease with which large amounts of data can be collected via the Internet has led to a renewed interest in the use of non-probability samples. To that end, this paper performs a case study, comparing two non-probability datasets – one based on a river-sampling approach, one drawn from an online-access panel – to a…

Artikel lesen

Ausgabe | Zeitschrift

Merkur 77 (2023), 2

In seinem Nachruf würdigt Kai Sina den Schriftsteller und Intellektuellen Hans Magnus Enzensberger als „Repräsentanten der Liberalität, als ein demokratisches Vorbild“. In Tunesien ist es zu einem Staatsstreich von oben gekommen – Tom Stevenson erklärt, warum auch zuvor schon nicht mehr viel vom „Arabischen Frühling“…

Artikel lesen

Ausgabe | Zeitschrift

London Review of Books 45 (2023), 5

When I​ deleted my Twitter account in September last year, provoked not by Elon Musk’s imminent takeover but by the suffocating quantity of royal coverage gushing from every media source, I was left feeling bereft, as any addict is when their drug is taken away. How was I supposed to react to the news now? And if I had…

Artikel lesen

Ausgabe | Zeitschrift

Le Monde Diplomatique 29 (2023), 2

Während Zehntausende in Tel Aviv und Jerusalem gegen die geplante Abschaffung des Rechtsstaats auf die Straße gehen, eskaliert der Konflikt mit den Palästinensern. Ein Ende der Gewalt ist nicht in Sicht, solange in der Regierung Vertreter der radikalen Siedlerbewegung das Sagen haben.

Artikel lesen

Ausgabe | Zeitschrift

WSI-Mitteilungen 1/2023

Mit dem Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 war das Homeoffice plötzlich nicht mehr nur ein Thema innerhalb von Unternehmen, sondern zog hohe Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit und den Medien auf sich. In der sozialwissenschaftlichen Debatte erlebte das Thema Homeoffice einen regelrechten Boom. Eine Vielzahl…

Artikel lesen

Ausgabe | Zeitschrift

New Left Review 139 (2023)

In a famous preface to Sérgio Buarque de Holanda’s classic Raízes do Brasil (1936), Antonio Candido reminded readers in 1967 that the book concludes on a note of doubt with regard to ‘the conditions for democratic life in Brazil’. Buarque acknowledged that in the cities, the old aristocracies were being replaced by…

Artikel lesen

Ausgabe | Zeitschrift

Religion und Gesellschaft in Ost und West (RGOW) 51 (2023), 1–2

Ein Jahr nach dem Beginn des russischen Großangriffs auf die Ukraine beleuchten wir, wie sich die ukrainische Gesellschaft durch den Krieg verändert hat, woher sie die Kraft des Widerstands nimmt und welche Rolle dabei der Kunst zukommt. Der Krieg und die riesigen Fluchtbewegungen verändern die gesellschaftliche…

Artikel lesen

Ausgabe | Zeitschrift

Aus Politik und Zeitgeschichte 73 (2023), 7-9

Als "gescheiterte" Revolution steht "1848/49" im Schatten anderer historischer Wegmarken. Dabei entfalteten die Ereignisse eine katalysierende Wirkung für die Demokratisierung der europäischen Gesellschaften, insbesondere auf die Entstehung der Arbeiter- und Frauenbewegung, der politischen Parteien und einer breiten…

Artikel lesen

Ausgabe | Zeitschrift

Mittelweg 36 32 (2023), 1

Eine fast vergessene Sozialfigur ist auf die politische Bühne zurückgekehrt: der Renegat. Während sich in vielen Debatten die Fronten verhärten, erfreut sich die Selbsterzählung vom heroischen Wechsel der Seiten großer Beliebtheit. Die aktuelle Ausgabe widmet sich dieser Figur, ihren Auftritten und Inszenierungen und…

Artikel lesen

Ausgabe | Zeitschrift

Theory, Culture & Society 39 (2022), 7-8

This article serves as the introduction to the Annual Review special section entitled ‘Bernard Stiegler and the Internation Project: Computational Practices and Circumscribed Futures’. As such, it introduces the collective undertaking of the Internation Project in relation to Stiegler’s long career as a thinker,…

Artikel lesen

Ausgabe | Zeitschrift

Zeitschrift für Ideengeschichte 17 (2023), 1

Zum Glamour der Repräsentation gehört der grand text, der zeremoniell ausgestellt, gelesen und gehört werden soll: Inschrift, Aufschrift, Verfassung, Titel, Manifest, Parole, Schlagzeile. Doch wie mit der großen Kulisse die Hinterbühne mit ihrer kleinteiligen Mechanik entsteht, bringt das Großgedruckte jene anderen…

Artikel lesen

Ausgabe | Zeitschrift

Aus Politik und Zeitgeschichte 72 (2022) 46-47

Bereits vor 50 Jahren erkannte der Club of Rome "Grenzen des Wachstums", die bestimmt sind durch die Endlichkeit der natürlichen, fossilen Rohstoffvorräte. Dennoch wird erst seit wenigen Jahren – vor dem Hintergrund der fortschreitenden Erderhitzung – an einem grundlegenden Umbau der Energieversorgung gearbeitet, der…

Artikel lesen

Ausgabe | Zeitschrift

Aus Politik und Zeitgeschichte 73 (2023) 1-3

Die Inflationsraten in Deutschland und der Eurozone sind nach wie vor immens. In der Hoffnung, die Preissteigerungen einzudämmen, erhöhte die Europäische Zentralbank zum Jahresende 2022 den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte auf nunmehr 2,5 Prozent. Für 2023 kündigte sie weitere Zinsanhebungen an. Wie kann die…

Artikel lesen

Ausgabe | Zeitschrift

Aus Politik und Zeitgeschichte 73 (2023) 4

Vor 90 Jahren endete die erste deutsche Demokratie: Am 30. Januar 1933 wurde Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt. Die Erwartung, er und die NSDAP würden sich als Teil einer nationalkonservativen Koalitionsregierung "einrahmen" und kontrollieren lassen, erwies sich als fatale Illusion: Binnen weniger Monate wurden…

Artikel lesen

Aufgelesen

In der Rubrik „Aufgelesen“ stellen die Redaktionsmitglieder monatlich ausgewählte Artikel aus aktuellen sozialwissenschaftlichen Zeitschriften vor, die diskutiert, kommentiert und kontextualisiert werden.

Zu einer Übersicht aller bisherigen Ausgaben geht es hier.

Zeitschriftenverzeichnis

Soziopolis hält ein umfangreiches Verzeichnis von sozialwissenschaftlich relevanten deutschsprachigen wie internationalen Zeitschriften bereit und informiert beginnend mit dem Jahr 2023 über deren Ausgaben.

Zu einer alphabetischen Übersicht aller verfügbaren Zeitschriften gelangen Sie hier.

Newsletter