Deadline: 15.11.2025
Die Zukunft der Demokratie: Philosophische und theologische Perspektiven
Call for Abstracts für eine Tagung vom 26. bis 27. Februar 2026 in Brixen, Südtirol. Deadline: 15. November 2025
Die JungeArGe Philosophie lädt Nachwuchswissenschaftler*innen (Promovierende und Postdocs), die an der Schnittstelle von Philosophie, Theologie und Gesellschaftswissenschaften (z. B. Soziologie, Politikwissenschaft) forschen, herzlich ein, sich mit einem Abstract für einen Vortrag im Nachwuchsslot auf der Tagung der Arbeitsgemeinschaft Philosophie 2026 zu bewerben. Die Tagung thematisiert aus philosophischer und systematisch-theologischer Perspektive die Frage nach der Zukunft der Demokratie im Spannungsfeld zwischen wachsendem Autoritarismus, Erosion demokratischer Diskurse und gesellschaftlichem Wandel. Vor diesem Hintergrund soll auf der Tagung nach den Grundlagen, den Herausforderungen und eben der Zukunft der Demokratie gefragt werden.
Mögliche Beiträge könnten – mit einem Schwerpunkt auf philosophisch-theologischer Reflexion – unter anderem folgende Themen behandeln:
- das Verhältnis von Demokratie und Religion,
- die Rolle von Wahrheit und Autorität, insbesondere in demokratischen Entscheidungsprozessen,
- der Umgang mit Fake News, Verschwörungstheorien und der sogenannten „Post-Truth-Kultur“,
- sowie weitere thematisch verwandte Fragestellungen.
Beitragsformat & Teilnahme:
- 20 Minuten Vortrag + 15 Minuten Diskussion
- Für Vortragende werden die Teilnahme- und Tagungsgebühren vollständig übernommen. Eine (teilweise) Erstattung der Reisekosten ist gegebenenfalls möglich.
Einreichung Abstracts:
- Deadline: 15. November 2025
- Umfang: max. 400 Wörter
- Bitte mit Angabe von Titel, Name und Institution
- Einreichung an: Angelika.Wimmer(at)lmu.de und/oder jacob.hesse(at)rub.de
Call for Abstracts (PDF)