Beate Rössler | Interview | 25.01.2023
„Diese Transformationen, die wir durch das Lesen erfahren, sind für mich das Kennzeichen einer gelungenen Lektüre“
Sieben Fragen an Beate Rössler
Bénédicte Zimmermann, Marc Ortmann | Interview | 11.01.2023
„Schreiben hat einen kumulativen Charakter“
Bénédicte Zimmermann im Gespräch mit Marc Ortmann
Vincent Dubois, Marc Ortmann | Interview | 11.01.2023
„In den Sozialwissenschaften sind Text und Forschungsergebnis eins“
Vincent Dubois im Gespräch mit Marc Ortmann
Gisèle Sapiro, Marc Ortmann | Interview | 15.12.2022
„Man muss eine Ethik des Schreibens haben“
Gisèle Sapiro im Gespräch mit Marc Ortmann
Geoffroy de Lagasnerie, Marc Ortmann | Interview | 15.12.2022
„Für mich ist Schreiben ein politischer Akt“
Geoffroy de Lagasnerie im Gespräch mit Marc Ortmann
Nicole Mayer-Ahuja | Interview | 10.11.2022
Über provozierende Bücher und solche, die Hoffnung machen
Sieben Fragen an Nicole Mayer-Ahuja
Lore Knapp | Interview | 20.10.2022
„Durch die Akteur-Netzwerk-Theorie kann auch die Geschichte der Ästhetik neu beleuchtet werden“
Drei Fragen zum Werk von Bruno Latour
Sven Opitz | Interview | 20.10.2022
„Eine Praxis, die das soziologische Denken offenhält“
Drei Fragen zum Werk von Bruno Latour
Sophie Houdart | Interview | 20.10.2022
„Beschreiben, was uns modern macht“
Drei Fragen zum Werk von Bruno Latour