Langzeitdozentur (m/w/d) für Soziologie und Recht
Stellenausschreibung der Nationalen Technischen Universität der Ukraine. Deadline: 7. Januar 2026
Hochschule:
Die Nationale Technische Universität der Ukraine "Igor Sikorsky Kyiv Polytechnic Institute" ist eine der größten und die bekannteste technische Hochschule der Ukraine, die in verschiedenen nationalen und internationalen Rankings die obersten drei Plätze aller ukrainischer Hochschuleinrichtungen erreicht hat. Die Universität hat ca. 20.000 Studierende und ca. 2.000 Lehrkräfte. Das Institut für Soziologie bietet einen allgemeinsoziologischen BA und zwei spezialisierte MA-Studiengänge an; daneben gibt es ein Promotionsprogramm.
Aufgaben:
Vor dem Hintergrund der aktuellen Sicherheitslage in der Ukraine erfolgt der Beginn der Langzeitdozentur voraussichtlich online von Deutschland aus. Bitte beachten Sie, dass für die Online-Lehre abweichende Regelungen über den Umfang der Förderleistungen gelten.
- Vorlesungen und Seminare in deutscher und englischer Sprache im BA-, MA- (vordergründig) und PhD-Bereich
- Erstellung und Abnahme von/Teilnahme an Prüfungen - Betreuung von Examensarbeiten - Weiterentwicklung der Lehre und Curricula von Studiengängen
- Mitarbeit an Forschungsprojekten des Instituts
- Pflege und Ausbau der wissenschaftlichen Beziehungen zu deutschen Hochschulen
- Studien- und Stipendienberatung
- Organisation und Durchführung von kulturellen Veranstaltungen, politikwissenschaftlichen Seminaren und Konferenzen
- Beratung von Studierenden und Hochschulangehörigen zu DAAD-Programmen.
Voraussetzungen:
- Promotion im Bereich der Soziologie oder einer verwandten sozialwissenschaftlichen Disziplin (Politikwissenschaft, Wirtschaft, Internationale Beziehungen)
- Lehrerfahrung und Erfahrung in der wissenschaftlichen Betreuung von Studierenden und Doktoranden
- Erfahrung in der nationalen und internationalen Forschungsarbeit
- Umfassende Kenntnisse des deutschen und europäischen Hochschulwesens, der politischen Systeme und der Forschungslandschaft
- Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Verhandlungsgeschick, Organisationsvermögen und Teamfähigkeit
- interkulturelle Kompetenz
- hohes Interesse an Bildungsentwicklungsarbeit
- sehr gute Englischkenntnisse
- Staatszugehörigkeit zu einem EU-Mitgliedsstaat
- Kenntnisse der ukrainischen Sprache von Vorteil
Beginn/Dauer:
September 2026, mindestens 2, höchstens 5 Jahre.
Bewerbungsschluss:
07.01.2026.
Ansprechpartnerin:
Nadine Sternberg, Referat ST22, n.sternberg(at)daad.de.
Zu einer vollständigen Bewerbung gehören:
- Bewerbungsformular (integraler Bestandteil der Online-Bewerbung über das DAAD Portal)
- Motivationsschreiben (in englischer Sprache, 1-2 Seiten)
- Tabellarischer Lebenslauf (in englischer Sprache) inkl. Kopien von Zeugnissen, Urkunden, Arbeitszeugnissen etc.
- Schriftenverzeichnis der letzten 5 Jahre
- andere Unterlagen, z.B. Verzeichnis von Lehrveranstaltungen, Empfehlungsschreiben etc.
Bitte beachten Sie auch folgende Hinweise zum Langzeitdozenturenprogramm und den Bewerbungsvoraussetzungen: https://www.daad.de/de/im-ausland-studieren-forschen-lehren/lehren-im-ausland/dozenturen/kurz-und-langzeitdozenturen/
Zur Stellenausschreibung (LINK)