W2-Professur (m/w/d) für Politische Theorie und Ideengeschichte

Stellenausschreibung der Universität Jena. Deadline: 11. Dezember 2025

Die zu berufende Person (m/w/d) soll eine Forschungspersönlichkeit mit breiter Expertise und hoher didaktischer Kompetenz sein, die das Fachgebiet in Forschung und Lehre in voller Breite vertritt. Erwartet wird ein exzellentes Forschungsprofil im Bereich der politischen Theorie und Ideengeschichte mit einem Schwerpunkt auf Demokratietheorie.

Neben national und international sichtbaren Forschungsbeiträgen werden Erfahrungen in der Drittmitteleinwerbung und bei der Durchführung von Drittmittelprojekten sowie Führungskompetenz vorausgesetzt. Besonderer Wert wird auf die Bereitschaft zur Vernetzung innerhalb der Profillinien „Light – Life – Liberty“ und des Excellenzclusters „Imaginamics“ sowie die Mitarbeit an den Forschungsschwerpunkten von Fakultät und Institut – insbesondere im Hinblick auf den Demokratieschwerpunkt – gelegt.

Die Bewerberin oder der Bewerber ist in der Lehre exzellent ausgewiesen. Zu den künftigen Aufgaben gehört die Mitwirkung in den Bachelor-, Master- und Lehramtsstudiengängen des Instituts für Politikwissenschaft, inklusive der Methodenausbildung. Die Unterrichtssprache ist Deutsch und Englisch. Die Beteiligung am Aufbau eines interdisziplinären Master-studiengangs „Demokratie und ihre Herausforderungen“ wird vorausgesetzt. Engagement in der postgradualen Ausbildung wird erwartet. Die Mitwirkung an der akademischen Selbstverwaltung gehört zu den Dienstaufgaben. Unsere künftige Kollegin oder unser künftiger Kollege kooperiert interdisziplinär und bringt ihr oder sein Wissen in den Dialog mit der Gesellschaft ein.

Wir erwarten die Bereitschaft, sich eventuell fehlende Kenntnisse der deutschen Sprache, die zur Lehre auf Deutsch und zur aktiven Mitarbeit in deutschsprachigen Gremien befähigen, innerhalb von drei Jahren anzueignen.

Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium, eine fachlich einschlägige Promotion, eine Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen sowie pädagogische Eignung. Die Ernennung als Professorin oder Professor erfolgt im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen gegeben sind.

Die Friedrich-Schiller-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbungen in deutscher oder englischer Sprache mit den üblichen Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnis- und Urkundenkopien, Publikationen, Aufstellung von Lehrveranstaltungen und Lehrevaluationen, Übersicht zu Vortrags- und Drittmittelaktivitäten sowie Forschungsagenda bis zum 11.12.2025 über das Berufungsportal der Friedrich-Schiller-Universität Jena unter www.berufungsportal.uni-jena.de adressiert an:

Friedrich-Schiller-Universität Jena
Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften
Dekan Prof. Dr. Frank Daumann
Leutragraben 1
07743 Jena

Bei Fragen zu Position und Verfahren wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Michael May, Institut für Politikwissenschaft, Friedrich-Schiller-Universität Jena, E-Mail: m.may(at)uni-jena.de.

Zur Stellenausschreibung (PDF)

Newsletter