Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (75 %) im Bereich empirische Sozialforschung

Stellenausschreibung der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Deadline: 10. Dezember 2025

Am Zentrum für Empirische Forschung (ZEF) der Fakultät Wirtschaft & Gesundheit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg ist die Stelle einer Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit (75 %) ausgeschrieben. 

  • Stellenbeginn: 01.02.2026
  • Arbeitsort: Stuttgart
  • Stellenumfang: 75 % (29,63 Stunden pro Woche)
  • Dauer: befristet auf 3 Jahre
  • Vergütung: bei tarifrechtlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 des TV-L
  • Verfahrensnummer: W-WMA-ZEF 11/25

Ihre Aufgaben:

Das Zentrum für Empirische Forschung (ZEF) steht sowohl Studierenden als auch Professor*innen sowie Lehrbeauftragten der DHBW Stuttgart als Dienstleistungszentrum zur Verfügung. Das ZEF ermöglicht neue und innovative Lehr- und Forschungsmethoden. Es bietet den Studierenden ein optimales Forschungsequipment, um empirische Projekte durchzuführen. Sie haben u. a. folgende Arbeitsschwerpunkte:

  • Durchführung von empirischen Forschungsprojekten im Rahmen der lehrintegrierten Forschung
  • Mitwirkung und Durchführung von Lehrveranstaltungen, insb. Methodenausbildung (quantitativ, qualitativ)
  • Methodische Beratung von Studierenden bei empirischen Projekt- und Bachelorarbeiten
  • Mitwirkung bei der Beantragung und Durchführung von drittmittelgeförderten Forschungsprojekten – Publikationen und Konferenzteilnahmen
  • Wahrnehmung aller mit dem Zentrum verbundenen organisatorischen Aufgaben

Ihr Profil:

  • erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium z. B. in Sozialwissenschaften, Statistik, Psychologie, Soziologie, Politologie, Kommunikationswissenschaften, BWL, IT, Data Science
  • fundierte Methoden- und Statistikausbildung in quantitativer und qualitativer Forschung
  • sehr gute Kenntnisse in Statistik- und Analysesoftware, z. B. Jamovi, R, SPSS, SmartPLS, F4, MAXQDA, Python
  • ausgeprägte analytische Fähigkeiten und hohe Affinität im Umgang mit Daten
  • teamfähige, kommunikationsstarke Persönlichkeit mit selbstständiger und strukturierter Arbeitsweise
  • sehr gute MS Office-Kenntnisse sowie Affinität zu innovativer Hard- und Software u. a. KI-tools
  • sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zur wissenschaftlichen Qualifizierung – idealerweise Promotionsabsicht, laufende Promotion oder bereits abgeschlossene Promotion

Unser Angebot:

  • ein engagiertes Kollegium, in dem ein wertschätzendes Miteinander die Arbeit bestimmt und Raum für Persönlichkeit bleibt
  • eine gezielte Einarbeitung in Ihr neues Aufgabenfeld
  • eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TV-L inkl. Jahressonderzahlung, einer betrieblichen Altersvorsorge (Zusatzversorgung) und einem Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
  • ein hochinteressantes Aufgabengebiet in einem modernen und gut ausgestatteten Umfeld
  • zahlreiche Angebote an unserem Zentrum für Hochschuldidaktik und lebenslanges Lernen (ZHL) für Ihre Weiterentwicklung
  • ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement sowie ein attraktives Hochschulsportprogramm um Ihre Gesundheit zu fördern
  • eine Unterstützung Ihrer Mobilität beruflich und privat mit dem JobTicket BW (Zuschuss für den ÖPNV) sowie der Möglichkeit des Job-Rad-Leasing über JobBike BW
  • die Möglichkeit nach Absprache flexibel und z. T. mobil zu arbeiten, um Privatleben und Beruf zu vereinbaren

Zur Online-Bewerbung

Kontakt

Ansprechperson (fachlich):
Name: Prof. Dr. Marc Kuhn
E-Mail: marc.kuhn(at)dhbw-stuttgart.de 

Ansprechperson (Personal):
Name: Julia Wiedemann
E-Mail: julia.wiedemann(at)dhbw-stuttgart.de 

Zur Stellenausschreibung (Link)

Newsletter