Konferenz/Kongress/Symposium
Produktive Verwicklungen. Sozialwissenschaftliches Verstehen als explorativer Prozess
Anmeldung bis 5. Dezember 2025 an: symposium_verstehen@uni-kassel.de, die Teilnahme ist kostenfrei
9.00 Uhr
Begrüßung: Mechthild Bereswill und das Team des Fachgebiets
9.15–10.15 Uhr
Katharina Liebsch (Helmut-Schmidt-Universität Hamburg)
„Technologische Verwicklungen verstehen. Digitalität, KI und langsames Denken“.Kaffeepause
10.30–11.30 Uhr
Peter Rieker (Universität Zürich)
„Na, Sie sind gut!“ – Zur Gestaltungsmacht der am Forschungsprozess Beteiligten
Kaffeepause
12.00–13.00 Uhr
Anke Neuber (Hochschule Hannover)
Verstehen lernen – lernend verstehen: Die Dinge kompliziert machen und darin einen Sinn finden
Mittagspause
14.00–16.00 Uhr
Produktive Öffnungen – Interdisziplinäre Forschung und Lehre als kooperativer Erkenntnisprozess
Round-Table-Gespräch mit Kolleg*innen der Universität Kassel und dem Archiv der deutschen Frauenbewegung, Kassel: Susanne Bach, Verena Freytag, Gabriele Franziska Götz, Theresia Höynck, Michael Mecklenburg, Mieke Roscher und Kerstin Wolff.
Moderation: Sylke Ernst, Leitung der Stabsstelle Gleichstellung der Universität Kassel
Kaffeepause
16.30–17.00 Uhr
Mechthild Bereswill (Universität Kassel)
Empathie und Eigensinn – Sozialwissenschaftliches Verstehen als Differenzierungsarbeit
Ab 17.30 Uhr lädt Mechthild Bereswill anlässlich ihres 65. Geburtstags zu einem Umtrunk ein.
Anmeldung bis 05.12.2025 an: symposium_verstehen(at)uni-kassel.de, die Teilnahme ist kostenfrei.