Tagung

Kollektive aus Menschen und Nichtmenschen – Kollektiv-Begriffe in Kultur- & Sozialanthropologie und Science & Technology Studies

14. November 2025 | 09:00 - 17:30
Organisator: Universität Regensburg | Forschungsstelle für Kultur- und Kollektivwissenschaft
Veranstaltungsort: Haus der Begegnung, Regensburg

Die Tagung schließt an jene Diskussion an, die in der Kultur- und Sozialanthropologie seit zwei Jahrzehnten unter dem Titel eines „ontological turn des anthropologischen Denkens“ geführt wird. Diese Debatte bildet gegenwärtig einen wesentlichen Motor der Theorieinnovation im Blick auf das Soziale und auf Kollektives oder Gesellschaft: In den Arbeiten von und im Anschluss an Marilyn Strathern, Philippe Descola, Eduardo Viveiros de Castro oder Eduardo Kohn; und ebenso in den Science and Technology Studies im Anschluss an Bruno Latour werden die Trennungen von Natur und Kultur, Menschen und Nichtmenschen ausgesetzt, womit nicht zuletzt auch neue, nicht mehr allein auf den Menschen konzentrierte Begriffe des Sozialen oder des Kollektiven erzeugt werden. „Kollektive“ werden in beiden Positionen – innerhalb der Kultur- und Sozialanthropologie sowie in den Science and Technology Studies – denk- und erforschbar als solche, die zahlreiche und sehr heterogene ‚Menschen‘ und ‚Nichtmenschen‘ umfassen: neben den Angehörigen der uns eigenen Spezies ebenso Tiere, Pflanzen, Geister, Tote, Artefakte oder ganze Ökosysteme. Zugleich geht es den erwähnten Positionen auch darum, eine weniger eurozentrische Theorie von Kollektivität zu entwerfen; und darum, angesichts der Klimakrise andere Naturverhältnisse, eine andere Ökologie denkbar zu machen. 

Diskutiert werden 

  • die erwähnten und weitere anthropologischen bzw. soziologischen Theoriebeiträge zum Begriff des Kollektivs; 

  • Empirische Fallstudien konkreter Kollektive aus Menschen & Nichtmenschen; 

  • politische und rechtliche Aspekte (Begriffspolitiken, die neue rechtliche Anerkennungen und ein anderes Verhältnis von Menschen und Nichtmenschen, eine andere Politik gegenüber der ‚Natur‘ erlauben, usw.).

Ort

Haus der Begegnung, Hinter der Grieb 8, 93047 Regensburg, Seminarraum EG

Anmeldung 

bitte bis 15.10.2025 an: Prof. Dr. Heike Delitz heike.delitz(at)ur.de, AR Dr. Jan-Christoph Marschelke jan.marschelke(at)ur.de

Programmübersicht (PDF)

Dieser Artikel wurde erstellt am .

Newsletter