Suche
Geschichte und Gesellschaft 49 (2023), 3
Das neue Heft von Geschichte und Gesellschaft ist erschienen. Es wird herausgegeben von Paul Nolte, Sven Reichardt und Laura Rischbieter.
Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History 20 (2023), 3
Liebe Leserinnen und Leser, der Redaktionsschluss für das neue Heft der „Zeithistorischen Forschungen“ lag wenige Tage vor der Präsidentschaftswahl in den USA am 5. November 2024. Es ist nicht die Aufgabe einer geschichtswissenschaftlichen Fachzeitschrift, ein aktuelles Wahlergebnis zu kommentieren…
Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History 20 (2023), 1
Liebe Leserinnen und Leser, das neue Heft der „Zeithistorischen Forschungen“, herausgegeben von Jannis Panagiotidis und Florian Wagner, bietet geschichts- und sozialwissenschaftliche Forschungsergebnisse sowie aktuelle Diskussionsimpulse zum Leitthema „Ausweisen – Rückführen – Abschieben“…
Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History 19 (2022), 3
Liebe Leserinnen und Leser, das neue Heft der „Zeithistorischen Forschungen“ enthält acht Beiträge, die auf sehr unterschiedliche Weise Ergebnisse und Diskussionen einer gegenwartsnahen Zeitgeschichte dokumentieren. Im Internet schon vorab veröffentlicht hatten wir den Essay von Jürgen Dinkel über…
Geschichte und Gesellschaft 48 (2022), 1
Das neue Heft von Geschichte und Gesellschaft ist erschienen. Es wird herausgegeben von Kerstin Brückweh und Lutz Raphael.
Geschichte und Gesellschaft 48 (2023), 3
Das neue Heft von Geschichte und Gesellschaft ist erschienen. Es wird herausgegeben von Michael Homberg und Christopher Neumaier.
Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History 20 (2023), 2
Liebe Leserinnen und Leser, das neue Heft der „Zeithistorischen Forschungen“, herausgegeben von Nicolas Berg, Elisabeth Gallas und Aurélia Kalisky, bietet Forschungsergebnisse und Diskussionsimpulse zum Leitthema „Jüdische Sprachkritik nach dem Holocaust“…
Historische Anthropologie 31 (2023), 1
In der Geschichte findet sich eine große Vielfalt diagrammatischer Konzeption und Repräsentation von sozialen Beziehungen. Solche „Beziehungsdiagramme“ enthalten explizite Intentionen ebenso wie implizite Annahmen, sie begrenzen und ermöglichen neue Formen des Denkens und Handelns und haben…
Geschichte und Gesellschaft 49 (2023), 1
Das neue Heft von Geschichte und Gesellschaft ist erschienen. Es wird herausgegeben von Ute Frevert und Kerstin Maria Pahl.
Historische Anthropologie 30 (2022), 1
Die jüngere global- und kolonialgeschichtliche Forschung befasst sich beim Thema Erinnerung vor allem mit Fragen nach Verflechtungen, Ignoranzen, Asymmetrien und Gemeinsamkeiten von und in unterschiedlichen Nationen und Regionen. Das Heft Erinnern post-kolonial will an diesem recht neuen…
Historische Anthropologie 30 (2022), 3
Der Titel des Themenheftes nutzt den semantisch außerordentlich weiten Kapitalbegriff für die Konzeptionalisierung einer – zunächst unerwarteten und wenig erforschten – Form der Wertschöpfung auf der moralisch brisanten Basis menschlicher Überreste. Einerseits schließen wir mit dieser unorthodoxen…
Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History 19 (2022), 2
Liebe Leserinnen und Leser, das aktuelle Heft der „Zeithistorischen Forschungen“ bietet neue Perspektiven und methodische Impulse zum Leitthema „Disability History“ . (Der englische Begriff hat sich auch im deutschsprachigen Raum etabliert.) Erst seit wenigen Jahren berücksichtigt die…
Geschichte und Gesellschaft 48 (2023), 2
Das neue Heft von Geschichte und Gesellschaft ist erschienen. Es wird herausgegeben von Jan Arend und Jens Elberfeld.
Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History 21 (2024–2025), 1
Liebe Leser:innen, das neue Heft der „Zeithistorischen Forschungen“, herausgegeben von Monika Dommann und Lena Kaufmann, sondiert und praktiziert die transdisziplinäre Kooperation von „Sozial-/Kulturanthropologie und Zeitgeschichte“ (https://zeithistorische-forschungen.de/1-2024-2025). Das Potential…