Alle Artikel von Martin Jay
Martin Jay | Essay | 05.05.2018
Eine kurze Geschichte der Entfremdung
In der Nachkriegszeit galt Entfremdung als das Grundübel der Moderne. Warum fühlen wir uns heute nicht mehr „entfremdet“?
Themen
Martin Jay | Essay | 05.05.2018
In der Nachkriegszeit galt Entfremdung als das Grundübel der Moderne. Warum fühlen wir uns heute nicht mehr „entfremdet“?
Martin Jay
Martin Jay ist Professor für Geschichtswissenschaften an der University of California, Berkeley. In seinem Werk beschäftigt er sich mit Ideengeschichte, insbesondere der Frankfurter Schule. Zu seinen Veröffentlichungen zählen unter anderem: Dialektische Phantasie. Die Geschichte der Frankfurter Schule und des Instituts für Sozialforschung 1923-50 (1976), Marxism and Totality: The Adventures of a Concept from Lukács to Habermas (1984) und zuletzt Reason after its Eclipse: On Late Critical Theory (2016).