Peter Wagner | Rezension |

Gegenseitige Traumatisierung

Rezension zu „Brutale Nachbarn. Wie Emotionen den Nahostkonflikt antreiben – und entschärfen können“ von José Brunner

Julia Neuwirth | Veranstaltungsbericht |

Feuilleton – Schreiben an der Schnittstelle zwischen Journalismus und Literatur

Interdisziplinäre Tagung in Graz, 26.–28. November 2015

Artikel lesen

Christoph M. Michael | Rezension |

The most powerful of men

Scott L. Montgomery and Daniel Chirot attempt a different type of intellectual history

Artikel lesen

Axel T. Paul | Rezension |

Die Differenz, ihr Wert und ihr Preis

Über späte Gelegenheitsessays des Anthropologen Claude Lévi-Strauss

Artikel lesen

Lisa Abbenhardt, Susanne Becker | Veranstaltungsbericht |

The Power of/in Academia: Critical Interventions in Knowledge Production and Society

6. Internationale Nachwuchskonferenz des Exzellenzclusters „Normative Orders“, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 13–14. November 2015

Artikel lesen

Nicole Holzhauser | Veranstaltungsbericht |

Geschichte der deutschsprachigen Soziologie

2. Workshop zur Geschichte der deutschsprachigen Soziologie, Institut für Sozialforschung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, 11.–12. Dezember 2015

Artikel lesen

Gudrun-Axeli Knapp | Rezension |

Zukunft von Gender?

Feministische Kritik als Theoriediskurs und wissenschaftliche Reflexionsform

Artikel lesen

Moritz Mutter | Rezension |

Das Andere der Ordnung

Theorien des Exzeptionellen auf dem Prüfstand

Artikel lesen

Mike Laufenberg | Rezension |

Sorge: Arbeit, Verhältnisse, Regime

Ein Sammelband über Care-Arbeit und Fürsorgebeziehungen

Artikel lesen

Newsletter