Peter Wagner | Rezension | 17.11.2025
Gegenseitige Traumatisierung
Rezension zu „Brutale Nachbarn. Wie Emotionen den Nahostkonflikt antreiben – und entschärfen können“ von José Brunner
Michael Kubiak | Rezension | 25.08.2016
Eine Chance für die Demokratie?
Simon Tormey über die Krise der Repräsentation
Dominic Akyel | Rezension | 24.08.2016
Sterben will gelernt sein
Ein Plädoyer für eine neue Sterbekultur
Cornelia Behnke | Rezension | 22.08.2016
Wenn der Mann kein Ernährer mehr ist
Eine qualitative empirische Studie über Paararrangements mit der Frau in der Rolle der Familienernährerin
Michel Dormal | Rezension | 11.08.2016
Ein demokratischer Fürstenspiegel
Pierre Rosanvallon über die gute Regierung
Anemari Karačić, Sarah Karim | Veranstaltungsbericht | 10.08.2016
Inklusion – Genealogie, Theorie, Kritik. Wechselwirkungen von soziologischen, pädagogischen und anderen Diskursen
Workshop an der Universität zu Köln, 17.–18. Juni 2016
Katharina Legantke | Veranstaltungsbericht | 08.08.2016
Vom Markt zur Wirtschaftsordnung – Was kann die Soziologie zum Verständnis von Wirtschaftsordnungen beitragen?
Jahrestagung der DGS-Sektion Wirtschaftssoziologie, Georg-August-Universität Göttingen, 17.–18. März 2016
Miriam Stehling | Rezension | 04.08.2016
SlutWalk
Kaitlynn Mendes über Feminismus, Aktivismus und Medien
Lars Gertenbach, Sven Opitz, Ute Tellmann | Veranstaltungsbericht | 02.08.2016
„It’s beautiful, but it’s wrong!“ – Bruno Latours „Reset Modernity!“
Bruno Latour probt den Neustart der Moderne mit ästhetischen Mitteln im ZKM in Karlsruhe und führt persönlich durch seine „Gedankenausstellung“
David Jöckel | Veranstaltungsbericht | 01.08.2016
Towards a New Multiculturalism? Challenges and Opportunities for Democracy in the Light of the Refugee Question
Tagung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, 30. Mai 2016
Christina Müller | Zeitschriftenschau | 29.07.2016
Julirundschau
Sozialwissenschaftliche Leseempfehlungen, kurz notiert